Alles anzeigenWo das Navi deutliche Vorteile hat ist bei Regen. Das rumgetapse auf dem Noppenpräser kannst vergessen.
Das S10+ ist IP68 Zertifiziert, vergiss einfach das Noppenpräser. Du darfst nur den USB Anschluss bei Nässe nciht nutzen. Ich umgehe das z.b. indem ich den Qi Charger vom SP Connect benutze. immer genug Saft, auch wenn bei Hitze das Laden langsamer funktioniert und der Akku im laufe des Tages leerer wird, geht sich das Locker über den Tag aus. Hatte das S9, S10+ und aktuell das S21FE als gerät in Verwendung. Helligkeit war nie das Problem.
Hab schon einige Navi Apps probiert, aktuell bevorzuge ich TOMTOM Go, das Jahresabo ist Leistbar, und Routen lade ich am PC via Tomtom Drive rein (kann am PC auch GPX importieren. Am PC funktioniert auch die Planung ganz gut, inkl. Kurvige Strecken, Hüglige Strecken und Rundtouren kann man da alles Planen und per Mausklick am Gerät zur Verfügung stellen (Geht auch mit den TOMTOM Ridern wenn man einen gratis account anlegt)
In der Vergangenheit hab ich Sygic genutzt, das kann inzwischen die meisten GPX Dateien einfach öffnen (Im Datei Manager das GPX anklicken und mit Sygic öffnen) - leider hängts scheinbar an der art des GPX files ob das reinladen wirklich klappt. Bin aber noch nicht ganz überzeugt das die alles im Griff haben. (Seit sie AA eingebaut haben empfinde ich die App als potenziell Buggy)
Vorteil beider: Funktioniert auch im Auto via Android Auto sofern der Bürgerkäfig das Unterstützt.
und dann gibt's auch die Kurviger App. Gratis, kann aber keine Verkehrsinfos und Offlinekarten reinladen ist fummelig. Offline Routen Planen geht auch fummelig mit Einrichtung von BR Router, ist halt Freeware.
Nachteil von Handylösungen: Das herumgetapse mit Handschuh kannste vergessen. Wenn man was umstellen will: Stehenbleiben und mit Finger machen. Das können Echte Navi Geräte wahrscheinlich besser (hab aber keins zum vergleichen)