Beiträge von gescha71

    Das S10+ ist IP68 Zertifiziert, vergiss einfach das Noppenpräser. Du darfst nur den USB Anschluss bei Nässe nciht nutzen. Ich umgehe das z.b. indem ich den Qi Charger vom SP Connect benutze. immer genug Saft, auch wenn bei Hitze das Laden langsamer funktioniert und der Akku im laufe des Tages leerer wird, geht sich das Locker über den Tag aus. Hatte das S9, S10+ und aktuell das S21FE als gerät in Verwendung. Helligkeit war nie das Problem.


    Hab schon einige Navi Apps probiert, aktuell bevorzuge ich TOMTOM Go, das Jahresabo ist Leistbar, und Routen lade ich am PC via Tomtom Drive rein (kann am PC auch GPX importieren. Am PC funktioniert auch die Planung ganz gut, inkl. Kurvige Strecken, Hüglige Strecken und Rundtouren kann man da alles Planen und per Mausklick am Gerät zur Verfügung stellen (Geht auch mit den TOMTOM Ridern wenn man einen gratis account anlegt)

    In der Vergangenheit hab ich Sygic genutzt, das kann inzwischen die meisten GPX Dateien einfach öffnen (Im Datei Manager das GPX anklicken und mit Sygic öffnen) - leider hängts scheinbar an der art des GPX files ob das reinladen wirklich klappt. Bin aber noch nicht ganz überzeugt das die alles im Griff haben. (Seit sie AA eingebaut haben empfinde ich die App als potenziell Buggy)

    Vorteil beider: Funktioniert auch im Auto via Android Auto sofern der Bürgerkäfig das Unterstützt.

    und dann gibt's auch die Kurviger App. Gratis, kann aber keine Verkehrsinfos und Offlinekarten reinladen ist fummelig. Offline Routen Planen geht auch fummelig mit Einrichtung von BR Router, ist halt Freeware.


    Nachteil von Handylösungen: Das herumgetapse mit Handschuh kannste vergessen. Wenn man was umstellen will: Stehenbleiben und mit Finger machen. Das können Echte Navi Geräte wahrscheinlich besser (hab aber keins zum vergleichen)

    Könntet Ihr wieder Lustiges posten wo ich auch lachen kann. Wenn ich daran denke wie lange es noch zur Pension/Rente ist, komme ich zum weinen. (Und ich bin eigentlich nicht mehr soooo jung)


    Außerdem ist noch nicht klar ob das heute angepeilte Pensions/Rentenalter in 5,10,15 (oder 30 für die Jungen) Jahren noch gilt. ;( || ;(


    :D :D :D :D


    Genießt Eure Pensi/Rente

    Zur Info: Was das SC1 Basic nicht unterstützt ist Multi Audio. Also wenn man im Interkomm ist gehen keine Navi Ansagen vom Handy und keine Musik. Falls das jemand will. Multi Audio geht nur beim Advanced lt. Bedienungsanleitung. (Kann ich allerdings nicht testen weil ich das Basic habe)

    Ich finde es halt einfach nicht schön. Und auch die Ablesbarkeit bei der RN70 finde ich schlechter als bei z.b. meiner RN57. Navi Integration wäre nett, aber davon spreche ich gar nciht. Ich wäre schon glücklich wenn die RN70 dasselbe Display wie die RN57 hätte ;)


    Ist aber natürlich Geschmacksache und jammern auf hohem Niveau.

    es liegt an Österreich.....Da ist jegliches Fahrzeug teuer. Beim Kauf (NOVA) bei der Steuer (heißt bei uns Motorbezogene Versicherungssteuer, bei Motorrad abhängig von Hubraum), und dann noch der Spritpreis der inzwischen auch auf hohem Europäischen niveau liegt (MWSt, CO2 Steuer, Minaralösteuer). Wer sich ein Bild machen will: https://www.oeamtc.at/thema/st…sicherungssteuer-18178410

    Ja, wenn man mal schnell anhalten muss und noch einen höheren Gang drin hat und versucht in einem "Rutsch" runterzuschalten kann das passieren. Zwischendurch kurz die Kupplung schleifen lassen hilft wieder einen Gang reinzubekommen. Ist ab und an lästig.

    Ich würde empfehlen auch mal die Ströme zu messen. Es ist an sich normal das bei großer Last die Spannungen wegen der größeren Spannungsabfälle in der Batterie, in den Reglern und in den Leitungen zurückgehen. Das erklärt natürlich nicht warum die Spannung üner den Tag dann abnimmt, das klingt eher nach einer unterdimensionierung der LIMA oder einem Problem in dem Laderegler (der könnte zu heiß werden und zuwenig Leistung liefern um bei hohem Verbrauch die Batterie korrekt nachzuladen und die Spannung zu halten).

    Ich weiß ja nicht was für einen KAT der CP3 hat, ein geregelter 3 Wege Kat reduziert jedenfalls nicht den CO2 Ausstoß. https://de.wikipedia.org/wiki/Drei-Wege-Katalysator

    Er reduziert Kohlenstoffmonoxid (CO), Stickoxide (NOx) und unverbrannte Kohlenwasserstoffe (CH) und wandelt diese eben z.B. in CO2 um.


    Lasse mich aber gerne von einem Spezialisten abseits Wikipedia belehren und weiterbilden.

    Kann Eure "Nass-Erfahrungen" nicht bestätigen. Hab keinen Unterschied zum Pirelli AGT2 oder Michelin Road5 gemerkt. Ich bin zwar dieses Jahr erstaunlich wenig in heftigen Regen gekommen, aber oft genug auf (noch) Nassen Strassen unterwegs gewesen. Mir ist da wie gesagt nichts besonderes Aufgefallen. Erstaunlich das Ihr da so schlechte Erfahrung gemacht habt.