Verbindung Handy <-> Headset getrennt, Verbindung Mopete <-> Headset und Mopete <-> Handy etabliert, Medien auf das Headset eingestellt - dann konnte ich zwar im Display der GT+ den Titel wechseln und starten/stoppen, aber im Headset kam kein Ton an.
Vielleicht kann mir der Yamisan mal helfen, aber da fahr ich dann mal hin, wenn die Inspektion oder das Software-Update dran ist. Bis dahin bleib ich vorerst beim alten Setup und steuere Musikwiedergabe etc. manuell über das Headset.
Alles anzeigen
Wie Olli 65 erwähnt hat, das problem kann bestehen wenn WLAN verbinden ist, da das Mobiltelefon dann erstmal versucht dieses WLAN auch für eine Internetverbindung zu nutzen, und die Tracer kann natürlich mit keiner aufwarten. Speziell Streaming Apps - selbst wenn die Lieder lokal downgeloaded sind - brauchen zum starten oft eine Internetverbindung um quasi das Abo zu bestätigen. Dann startet die Widergabe nicht obwohl die App "Play" anzeigt.
Was man auf jeden Fall machen muss wenn man den WLAN hotspot der YAmaha nutzt ist in der WLAN verbindung erlauben das bei schlechtem WLAN empfang (so heißt das dort) eine alternative Verbindung für Daten verwendet werden darf. Bei Androis ist das bei den intelligenten WIFI einstellungen normalerweise drin. Zusätzlich gibts auch "Ausnahmen" von Netzwerken, da war bei mir die Yamaha Verbindung standardmäßig nach erstem einruihcten drin, hat also trotz "Alternative Daten Erlauben" nicht umgeschalten, und nix lief mehr solage ich mit dem Yamaha Netzwerk verbunden war.
Ein weiterer Stolperstein kann sein, das das Handy dann verscuht erstmal eine "bessere" WLAN verbindung zu finden. Z.b. weil Ihr zuhause steht und Euer Heimnetzwerk sichtbar ist. Dann schaltet das Handy auf die Verbindung um....dann geht zwar die Musik und das Internet, aber die WLA Verbindung für Garmin ist weg.
Das ganze mit der "Yamaha MyLink" App ist nicht so toll implementiert. Das das besser geht zeigt Wireless Android Auto. Das nutzt auch WIFI im Auto, erkennt aber das das keine normale WIFI verbindung ist, sondern eben der Android Auto Uplink fürs mirroring. Damit gehhen Daten automatisch nur mehr via Mobilfunknetzt. Keine Spur von extra einstellen müsssen das man "Mobile Daten alternativ zu schlechtem WELAN" nutzen einschalten muss, oder das Handy sich einfach zu einem Besseren (automtisch zu verbindenden) WLAN verbindet.
Da ist Luft nach oben. Ziemlich hakelig implementiert. Würden die halt einfach AA verwenden und nicht Ihr eigenes unausgegorenes Süppchen kochen.