Alles anzeigenGenau ,und BMW auch!
Billig produzieren
und teuer verkaufen!
KTM und BMW baut die Kleinen dort.
HARLEY Läßt in Indien bauen
Triumph in Fernost, nix GB.
Die Firma die Brixton die in China fertigen lässt ist fast pleite!
Die Münch Mammut wurde bei mir um die Hausecke in Handarbeit gebaut.
Ich kannte den Friedel persönlich ( Gott hab ihn selig).
Leider wird in diesem Land nix mehr hergestellt , sondern nur noch verkauft!
Bin gespannt, wie lange das noch gut geht 😟
Beiträge von RedRider
-
-
Oder bildungsferner großer weißer Vogel
-
-
Alles anzeigen
Wenn einer dir sagt, du wärst doof, dann ignoriere es. Er kennt dich kaum und hat selbst Probleme.
Wenn dir viele oder alle sagen, du wärst doof, sei nicht doof und denk drüber nach.
-
Motor aus und mal über die Bordsteinkante runter schieben? Vielleicht macht es die Lokalisation einfacher
-
Ducato? 😂🤣
Die gibts in versch. Gewichtsklassen, das hat null und nichts mit sparen zutun.Ich will den Fred hier nicht kapern, klar gibts den in verschiedenen Gewichtsklassen, da gibts nix zu kichern. ich hatte mal einen 3,2 t aufgelastet auf 3,49t. Aktuell habe ich einen 4,4t, den brauche ich nicht auflasten. Mit zusätzlichen Luftfedern wären Auflastungen aber möglich.
Warum sollte das mit anderem, stärkerem Fahrwerk bei Moppeds nicht gehen?
Ok, ich habe fertig…
-
Naja, wenn es so einfach wäre, würde es der Hersteller schon selbst machen.
Gruß Sigi
Soo einfach? Immerhin höher und verstärktes Federelemente. Bei Nutzfahrzeugen ala Fiat Ducato geht das doch auch. Der Hersteller macht es nicht, weil teuer, aber wenn man Geld in die Fahrwerksaufwertung steckt, dann würde ich schon nach ein paar Kilo fragen 😉
-
Moin, hatte ein ähnliches Problem. Abhilfe schaffte eine progressive Austausch Feder von Hyperpro (bei der Bestellung bitte die Nummer für die 900 GT auswählen, Endnummer 20, Zuordnungsliste ist noch falsch, aber Abe stimmt dann) in Verbindung mit einer 25 mm Heckhöherlegung von VH. Beide Teile haben eine Abe. Gesamtkosten ca. 200 € plus Montage, wenn man es nicht selbst kann. Danach bitte zum TÜV und eintragen lassen, da sich die beiden ABE s gegenseitig aushebeln, da sich jede ABE auf den ansonstigen original Zustand des Fahrzeuges bezieht. Also TÜV und Landkreis kosten auch noch mal mit ca. 100 € kalkulieren. Also insgesamt ca. 300 €, aber danach hast du keine Probleme mehr mit Soziusfahrt, und auch im Solobetrieb ist alles gut.
Gruß Toni
Wenn man den Aufwand betreibt, wäre es cool, wenn auch eine Auflastung eingetragen würde. 20-25 kg mehr zGG wären auch für Soziusbetrieb gut. Oder sprechen andere Bauteile gegen diese Eintragung?
-
Mal ganz doof gefragt, beim letzten Tanken alles richtig gelaufen? Soll auch bei Tankstellen schon vorgekommen sein, dass Diesel in die falschen Tanks gefüllt wurde. So ein Mischmasch könnte auch dafür sorgen, dass sie anspringen will, aber nicht kann.
Etwas abstrakt, aber möglich…
-
Bin schon lange im Arbeitsschutz tätig und zum Glück führt nicht jede Regelübertretung zum Unfall. Unfälle passieren übrigens nicht, sie werden verursacht. Meistens müssen auch mehrere ursächliche Faktoren zusammentreffen um einen Unfall zur Folge zu haben. Zu schnell und der Schnarcher missachtet die Vorfahrt und die Brems- Ausweichsituation ist mies, dann…
Mopped ist gefährlicher als Dose, aber nur weil Dose einen Sicherheitsraum bietet. Meine 45 Jahre auf zwei Rädern sagen mir, beherrsche dein Fahrzeug, achte auf die Fehler der anderen. Einmündende Straßen wo einer steht und wartet, dann aber losfährt wenn man nahe genug für eine Notbremsung ist kennt wohl jeder. Zunehmend ursächlich für Unfälle ist leider die Handydaddelei…