Och Leudäääähhhhh:
Bei markierten Fahrstreifen darf man die Spur frei wählen und natürlich auch rechts überholen !
Och Leudäääähhhhh:
Bei markierten Fahrstreifen darf man die Spur frei wählen und natürlich auch rechts überholen !
ach und dann hast du mich nicht auf meinem Bock frieren sehen ?! brrrr dann auch noch Eis ....
War mir kalt da oben heute
Also bei mir ist es im ersten, zweiten und dritten Gang überhaupt kein Problem !
Denn solange BEIDE Räder am Boden bleiben ist alles gut für mich
Wenn mich Gedanken befallen wie "naja versuchen könntest du es ja doch mal !" dann erinnere ich mich an sowas hier :
Das ist es mir einfach nicht wert, dass ich das geile Bike wegschmeisse ! Na klar kommt jetzt:
"na wenn du das nicht kannst..."
und genau so ist es : Kann ich nicht und will ich auch nicht können.
Also das verstehe ich jetzt überhauptnicht. Zum einen bist du einfach ein bisschen größer und dann wirkt halt jede Maschine klein und vom Affen auf dem Schleifstein sehe ich da nichts.
Von mir gibts kein einziges Bild auf dem Bock, ich seh mich ja auch nicht, ist auch besser so, bei meiner Plautze
Super ! Vielen Dank !
Das ist ja in 15 Minuten erledigt und das Ergebnis gefällt.
Jetzt gehts dann gleich zum ausführlichen Testen
Ich hab jetzt alle Möglichkeiten ausgeschöpft, das Forum schliesst den Begriff "Bussgeldkatalog" in der Suchfunktion beharrlich aus, also muss ein neuer Thread her:
Ein paar Punkte finde ich recht interessant, vor allem die Sache mit dem grünen Abbiegerpfeil finde ich immernoch erwähnenswert:
"Auch wenn die Kreuzung gut einsehbar ist und kein Querverkehr naht, ist der Stopp an der Haltelinie Pflicht. Wer sich nicht daran hält, riskiert saftige Geldstrafen und Punkte in Flensburg, warnt der ADAC. Allein für die Missachtung der Stopp-Regel werden 70 Euro und drei Punkte fällig. Werden andere Verkehrsteilnehmer gefährdet, steigt das Bußgeld auf bis zu 150 Euro."
Quelle:
http://www.mz-web.de/service/-…ld,20653540,24654738.html
Leider wird man immernoch aggressiv angehupt, wenn man mit blinker rechts an der Ampel mit grünem Abbiegerpfeil stehen bleibt, weils halt immernoch Klugscheisser gibt, die die Strassenverkehrsordnung nicht kennen oder 70 € und ein Punkt interessiert einfach nicht...
Das ist gleich mal ein Achtel zum Führerscheinverlust, brauch ich nich, soviel Zeit habe ich.
Laut meinem Verkäufer wird auch ein EU-Import Modell ganz normal bei Yamaha registriert und ich er hat mir die 24 Monate Werksgarantie schriftlich auf dem Kaufvertrag zugesagt.
Die Garantiekarte hab ich auch schon bekommen, zwar von Yamaha aus Frankreich bzw. Belgien, aber das sollte egal sein. Die Garantie gilt schliesslich Europaweit.
Einzig die Frage nach der Sprache im Serviceheft ist noch offen, aber das poste ich, sobald ich ne Antwort von Yamaha habe...
Eigentlich mache ich mir mittlerweile auch keine Sorgen mehr. Wenn ich irgendwo nen Schaden habe und Yamaha sollte die Garantie ablehnen, dann kricht der Händler eben die Rechnung. Er hat mir schliesslich die Werksgarantie zugesagt, dann muss er im Notfall auch dafür geradestehen.
Das einzige was ich gefunden habe, ist ein Hinweis zu der "Schraube unterm Tacho" oder ist das genau der Hinweis, den ich brauche ?
Mit der Stelle ich das Spiel ein ?
Müssen denn nicht beide Gaszüge das gleiche Spiel haben ?
Macht doch wenig Sinn, dass einer schon am ziehen ist, während der andere schon lange entlastet ist ?
Die Folie liegt schon hier und sobald die Temperaturen etwas angenehmer sind, gehts ans einbauen.
Zwei Fragen hab ich noch :
-1- Wieso hat denn die MT zwei Gaszüge ? Was macht der zweite ?
-2- wie stellt man das Spiel der Züge ein ? Das hätte ich in dem Zusammenhang auch gerne weg...
Zitat von trixiAlles anzeigen. Ein kleiner Einführer: http://www.mojomag.de/2013/11/…chwein-test-bmw-s-1000-r/
Hab ich gelacht :
ZitatAlles anzeigenDas hässliche Gesicht wird von der Schwuchtelscheibe auch nimmer schlimmer.