okok, das möchte ich Live sehen. Wir machen nen Treffpunkt aus und fahren los, solange bis der erste vom Bock fällt.
Der Verlierer zahlt a Mass
Beiträge von Endress
-
-
Die "Erklärung" hatten wir schon, und die Zitate aus dem Handbuch auch...
ist also garnichts passiert. Vielleicht lasst ihr mich einfach mal machen, diskutieren könnt ihr dann immernoch.
Das macht ihr dann aber ohne mich. Was Yamaha dann gesagt hat, mache ich, wenns dann kaputtgeht müssen die es auch ausbaden.Von Zitaten aus dem Forum hab ich nachher nämlich nichts. Wenn ich einen Garantiefall anmelde und einen gewissen Softegg zitiere, dann lachen die sich halt tot und lehnen den Antrag ab. Würde ich auch so machen...
-
Das ist immerwieder erstaunlich : Im Handbuch steht mit ettlichen Warnungen, die Kettenspannung auf gar keinen Fall grösser als 25 mm werden zu lassen sonst "Geht die Welt unter, und wir müssen alle sterben!", in den Werkstätten wird aber was ganz anderes erzählt....
Egal, was ich jetzt mache, es kommt nachher einer daher und sagt "Siehste ! Hab ich doch gesagt !"
Ich will dazu eine verbindliche Aussgabe von Yamaha ! Kein allgemeines Geblabbere, sondern eine Aussage zur Passage im Handbuch. Dazu formuliere ich morgen eine ganz klare Anfrage und berichte dann.
Das ist hier alles Hörensagen und Rätselraten. Keiner weiss, warum es so im Handbuch steht, aber alle wissen es besser.
Sorry, aber das nervt mich, ich frage jetzt nach und dann wird das geklärt. Ich hab die Kettenspannung so eingestellt, wie es im Handbuch steht und die Achsmutter mit 150Nm festgezogen. Heute hab ich keine Energie mehr, ich schau mir das Kettenblatt morgen aber an....
-
-
Heute auf dem Rückweg war die Trance mit Verlassen der Alpenregion schlagartig vorbei und ich wollte nur noch nach hause
Zwei Tage, jeweils 8 Stunden auf dem Moped gesessen... Der Rückweg ist immer das schlimmste, man sieht die Alpen noch im Rückspiegel und dann geht auf den letzten 100 km der Kampf los.
Das war gestern auf der Postalm, mit dem platzieren vom Moped hab ichs net so, aber man sieht worums geht
Die Route hab ich auch noch aufgezeichnet. Ärgerliche Punkte waren gestern die Nokalm : Nach 18 Uhr geschlossen für Motorräder, bei Döbriach war der einzige Zugang zum Nassfeldpass gesperrt und dann auch noch zum zweiten Mal der Sölkpass gesperrt. Da war ich dann echt sauer .... naja wiedermal Hohetauern gefahren -
Egal wohin. Das dauert ja nicht lange... Irgendwo wirst du schon nen Termin früher bekommen und dann machst ne gemütliche Tour dahin, gehst nen Kaffee trinken und das wars dann.... Juli Pffff
-
Heute von Passau zum Attersee, Mondsee, postalm, obertauern, katschberg, Gmünd
Und dann kapituliert. Nach 8 stunden mt09 steht fuer mich eins fest: sie ist definitiv tourentauglich und der Sattel tut nach 5 Stunden nicht mehr weh, man fällt eher in eine art Trance: Meeehr weitaaahhHat Riesenspass gemacht heute morgen noch ne Runde nach Italien und dann nach Hause
-
Ich glaub, die Blinker sind eh für die Tonne produziert worden. Aber irgendwo muss man halt sparen....
Die Fahrtrichtungsgeber werden eh bei nächstbester Kontolage ausgetauscht
-
-
Also jetzt lass dich nicht kirre machen ! So schwierig ist das auch wieder nicht. Ich bin auch eher schissrig, versuche mich aber meistens und bisher hab ich noch nichts kaputtgemacht "TOITOITOI" *AUFHOLZKLOPF*
Du brauchst auf jeden Fall einen Drehmomentschlüssel, die haben normal irgendwas von 50 - 200 Nm
z.B. http://www.amazon.de/Hazet-512…=drehmomentschl%C3%BCssel
Muss aber nicht unbedingt Hazet sein, ein günstiger geht auch !
Fürs Lösen der Hinterradmutter solltest du dir einen Schlüssel mit Verlängerung besorgen, die gibts wirklich günstig im Baumarkt und die entsprechende Nuss, ein kleiner Ratschenkasten muss sowieso her und ein Satz Maulschlüssel.
Die Hinterradmutter wird mit 150Nm angezogen, da muss man beim Lösen ( nicht abschrauben ) schon ein bisschen Eigengewicht mitbringen. Die Mutter sitzt auf der rechten Motorradseite
Wenn das geschafft ist, die beiden Kontermuttern an den Einstellschrauben lösen. Dann drehst du die Einstellschraube langsam ein Stück rein, halt so dass der Schlitten nach hinten gedrückt wird. Dass muss nicht viel sein ! Besser mehrmals in kleinen Schritten auf beiden Seiten gleichmässig anziehen. Die Markierungen auf der Schwinge sind gut zu erkennen, einfach auf beiden Seiten gleich einstellen, so dass die Kette 5 bis 15 mm Spiel hat. Den Messpunkt kannst du dir in der Anleitung ansehen.
Das ist schon recht stramm und für die meisten, die schon andere Mopeds gefahren haben etwas "ungewohnt" für dich wohl eher nicht, wenns deine erste Maschine ist.
Wenn du zu weit gespannt hast, ist das auch kein Problem: Einstellschrauben wieder rausdrehen, Hinterrad richtung Motorblock drücken und wieder neu einstellen.
Wenn du fertig bist, die Kontermuttern wieder festziehen, also so, dass sie wieder an der Schwinge anstehen und dann die Achsmutter mit 150Nm anziehen und das wars auch schon.
Für die Kontermuttern habe ich auch keinen Drehmomentschlüssel, und ich kann schlecht beschreiben, wie fest ich da ranngehe, einfach vorsichtig anziehen, da braucht man nicht viel Kraft.
Wenn du aus meiner Gegend kommst, zeig ichs dir auch gerne...