Beiträge von Le Scharmör

    Das passiert, wenn Laien (Yamahahändler ist halt Mechaniker und kein Lackierer) entscheiden. :roll: Wäre es nur ein Problem mit dem Klarlack, wäre die blaue Folie noch Okay, und nicht auch noch beschädigt.
    Nun zumindest gut für dich. :handgestures-thumbupright:

    Das überrascht mich jetzt, dass da so einfach ein neuer Tank für knapp 1000.- ersetzt wird.:/
    Hast Glück dass das so reibungslos abläuft. Dann hat sich dieses Thema ja demnächst erledigt. :thumbup:

    Die Folien sind bei den Tanks meistens mit Klarlack überzogen. Hat ja auch mit den Eigenschaften des Benzin zu tun.
    Bei den Kunststoffteilen ist das unterschiedlich. Ab und zu sind auch die überlackiert, meistens jedoch nicht.

    @Mi0366 Bin auch Autolackierer wie Du bestimmt schon herausgefunden hast. ;)
    Habe Bikes von 2 Mitgliedern hier im Forum bereits verschönern dürfen. :bike7:

    Lackaufbau:
    1. Grundierung
    2. Füller
    3. schwarz/silber Farbe (warscheinlich auf Wasserbasis)
    4. blau/weiss bedruckte Folie
    5. Klarlack über das ganze Teil
    Und fertig ist das Schmuckstück. :thumbup:

    Möchte hier nicht "belehren" eher Fachmännisch Informieren.

    Nun:
    1. Stahltank und kein Kunststoff-Teil.
    2. Das schwarze unter dem schaden ist der schwarze Grundton (nicht zu verwechseln mit Grundierung/Primer). Sonst würde eine
    deutliche Farbtondifferenz sichtbar werden
    3. Solche Haftungsprobleme (unzureichende chemische/mechanische Adhäsion) tritt bevorzugt an Ecken und Kanten auf sehr selten
    mitten in der Fläche.
    4. Und geschieht mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit nie mit diesem Erscheinungsbild bei professioneller Klebefolie.

    Eins kann ich bestätigen: Eifach so platzt der (Klar-) Lack mitsammt Folie ziemlich sicher nicht ab . Auch nicht so wie auf dem Foto ersichtlich ist. Sieht aus, als wurde da bereits rumgefingert oder es ist bereits eine Weile beschädigt, so wie sich das Ganze anhebt.
    Reklamieren ist nicht der beste Ansatz, wohl eher fragen was machbar ist. (evtl. Kulanz)

    NSMT
    Wenn das auf Garantie ersetzt wird, hast du Glück. Das sieht so aus, als käme der Schaden von Aussen. Und dass sich die Schadstelle so "aufstellt" liegt daran, dass das eine Blaue Folie auf dem schwarz/silbernen Tank ist welche dann mit Klarlack überlackiert ist.
    Wüsste nicht, wann sowas von alleine passiert ist. Da müsste es bei älteren Bikes oder mit mehr Laufleistung bereits mehrere Fälle gegeben haben.

    Das sollte inzwischen den meisten klar sein. Auch bekannt ist, dass die 09er tendenziell dazu neigt am Vorderreifen etwas mehr zu knabbern. Hatte das trotz "dynamischer" Fahrweise im Leben vor der 09er immer anders rum. Stört mich soweit auch nicht, wundern tuts mich halt doch etwas.

    Ich nehme mal an, Du beziehst dich auf meinen Post.
    Wenn ich die Tests lese, frage ich mich was für "Entscheidungshilfen" die Tester bekommen haben. Klar, jeder fährt etwas anders. Hatte schon vieles gefahren. Bin dann aber bei 1-2 Modellen hängen geblieben.
    Was mich Stört ? :
    - ca. 5000km Laufleistung bei so viel Profilhöhe (Schweiz) :confusion-scratchheadblue:
    - Grenzbereich, bei mir faktisch nicht vorhanden, also plötzlicher Haftungsabriss auch in gleimässig gefahrenen Kurven.
    - Gummimischung löst sich auf. Der Übergang von hart zu weich hatte bereits nach ca. 1500km einen 1-2mm hohen Absatz.
    - Mein "besseres Drittel" wollte das Motorrad (MT7) beinahe wieder verkaufen. Seit kein Road 5 mehr montiert ist, fährt sie viel
    ausgeglichener als vorher. Und das ohne dass ihr jemand was gesagt hätte.
    - Als ich meinem Händler die plötzlichen Probleme nach der Reifenmontage berichtet hatte, hat er nur gelacht und gesagt ich gehöre
    also auch zu der Mehrheit die mit diesem Reifen nicht klar kommt. Ich sei da in guter Gesellschaft. Er hat sich absichtlich nach mir
    geäussert, als ich das "Problem" geschildert hatte. Er wollte offenbar meine Erfahrung unbeeinflusst hören.

    Das sind meine "Erfahrungen"