Beiträge von arink_tracer
-
-
20€ komplett bei Warensendung, dann würde ich ihn gerne nehmen.
Gruß Sigi
Ok, können wir machen.
-
Wenn du den EVO Oberring verkaufen möchtest, melde dich mal. Ich habe Interesse.
Gruß Sigi
Würde ich dir verkaufen. Wären 20,- € + Versand 1,90€ Warensendung oder 4,99€ Versichert ok?
Gruß
Andy
-
Tja, und mir geht's so, daß ich keinem Teil vertraue, welches durch Magnet oder Saugnapf irgendwo befestigt ist.
Ist mir persönlich viel zu unsicher ...
Weil es da stets ein ziemlich großes Risiko gibt, daß es eben nicht hält und dann ist der Schaden meist groß.
Wird nicht durch Magnet befestigt, Magnet hilft beim finden des Rings
-
Wenn man die Neigung der Oberseite von Deinem und meinem TR betrachtet, scheint es Unterschiede zu geben. Ob sie vom Tankrucksack oder dem Tankring herrühren, vermag ich nicht zu sagen. Das Erhöhungselement hebt den Tankrucksack exakt parallel zum Tankring an.
SW-MOTECH nennt auf der Rechnung "Erhöhungselement für PRO Tankring/Tankringe".Denke nicht, dass der Tankrucksack anders ist. Habe ihn anscheinend etwas weiter vorne sitzen wie du, dadurch hängt er evtl. nicht so
runter.
Gruß
Andy
-
Hier mal Beispielbilder eines SW-Motech City 11-14 Ltr (PRO) auf einer Tracer 9 GT. Bei voller Beladung kann die Hinterkante den Tank berühren (verschiedene Stellungen probiert, im Bild nicht voll beladen). Ausserdem nicht klar erkennbar: Es sind bereits zwei SW-Motech Distanzstücke a 6 mm montiert. (Info: wenn man wie ich ein 12 mm Distanzstück bestellt, erhält man zwei a 6 mm
). Bis das Original Yamaha Tankpad geliefert wird, verhindern Filzstreifen an der Hinterkante den direkten Kontakt zwischen Tank und Rucksack.
Ich hatte das Glück noch einen original Tankring von Yamaha zu bekommen (doppelt so teuer wie bei SW-Motech). SW-Motech Auskunft Mitte Juli am Tel: "Wir hatten die Tracer schon hier. Müsste also lieferbar sein. Ups - doch nicht! Kommt erst im August ..."
Da ich keinen anderen Tankring kenne, kann ich keine Unterschiede benennen. Hilfweise habe ich Fotos vom Tankring und (Rucksack-)Adapter eingestellt.
VG KlausBi mir funktioniert es einwandfrei. Keinerlei Probleme mit Berührung am Tank. Auch wenn er schwer beladen ist.
Fahre den Yamaha Urban, der dem City entspricht.
Der Tankring auf deinem Foto sieht doch aus wie ein EVO Tankring?
-
Das kann ich nachvollziehen, denn ich hatte mir auch einen gebrauchten Tankrucksack von Yamaha gekauft (den mittleren, die Yamaha Tankrucksäcke sind ja auch von SW Motech produziert) und den für knapp 40.- Euro geschossen bei eBay Kleinanzeigen, was ja angesichts des Neupreises (170.- Euro) ein richtiges Schnäppchen war.
Allerdings dämmerte mir dann bald, warum der Verkäufer sich so so weit herunter handeln lies: Die Mechanik mit dem Zugseil ging extrem schwer und teilweise gar nicht zu öffnen.
Wenn mir das mal auf einer Tour passiert wäre, daß ich den beim Tanken nicht aufbekommen hätte, dann hätte ich ein ernsthaftes Problem gehabt.
Hab das Gehäuse mit der Verschlussmechanik dann mehrmals auseinander- und wieder zusammengebaut und auch die Schiebeplatte im inneren mal gut mit einem Abziehstein abgezogen, erst dann ging's irgendwann und er ließ sich öffnen.
Ich vermute, daß der von Anfang an leicht verzogen war, als das Gehäuse mit der Verschlussmechanik auf den Tankrucksack geschraubt wurde. Die vier Auflagefläche bei den Schrauben waren nämlich nicht ganz eben, da war teilweise eine leichte Wulst um die vier Schraubenbohrung der Schrauben herum, mit denen das Mechanikgehäuse an den Tankrucksack geschraubt ist.
Und weil die Schiebeplatte sich im Gehäuse bewegt und dort wirklich kaum Spiel hat (ist ziemlich genau gefertigt), reicht es wohl aus, wenn das Gehäuse bspw. an einem einzigen Auflagepunkt einen Millimeter höher aufliegt als auf den anderen drei.
Dann verzieht sich in Folge das Gehäuse leicht, sobald man bei der Montage des Gehäuses an den Tankrucksack alle vier Halteschrauben anzieht und die Schiebeplatte wird eingeklemmt, so daß sie sich nicht mehr bewegen kann.
Also wer auch mal das Problem hat, der hat es vermutlich aus genau dem gleichen Grund.
Auseinander bauen, alles sauber abziehen/entgraten und darauf achten, daß es an allen vier Auflagepunkten am Tankrucksack eben und gleichmäßig aufliegt, dann dürfte das mit Sicherheit auszuschließen sein, daß das
nie mehr vorkommt.
bei mir reicht es aus, wenn ich ihn beim Lösen hinten etwas anhebe. (Je nach Beladung).- Dann geht es immer einwandfrei.
-
Mal eine Frage.Wenn der Tankrucksack(Tankringmodell) befestigt ist,hängt er ja hinten(Seite zum Fahrer) etwas in der Luft.Was passiert,wenn ich da schwere Sachen drinnen habe?Knickt das nicht im Laufe der Zeit nach unten weg?Es ist ja schließlich keine Bodenplatte aus Holz oder Metall?
Ist innen und außen eine GFK Bodenplatte. Biegt sich absolut nicht durch.
Will ungern auf diesen Tankrucksack verzichten. Ist ohne Überzieher absolut Wasserdicht.
-
Was hast du mit dem EVO Oberring vor? Mir fehlt noch ein zweiter.
Gruß Sigi
Will meinen für meine ex. Tracer 900 umgebauten wasserdichten Drybag von EVO System auf PRO System umbauen.
Werde mir wohl einen Micro kaufen und von dem das PRO System auf meinen umbauen.
-
Hat sich erledigt. Mal ein paar Seiten zurück gescrollt.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Und wenn Du jetzt Kunststoff oder Edelstahlhülsen in der Höhe der Kunststoffabdeckung vom Tank unter
den Tankring baust, dann bekommst den Tankdeckel nicht mehr richtig auf.
Also müsste der SW sich dann ja versetzen, oder?
Der PRO Oberring hat eine breiter Öffnung. Dadurch lässt dich der Tankdeckel auch bei hohem Ring öffnen