Beiträge von Bomibaer

    Ich fahre zur Zeit auch zweigleisig mit Tomtom 410 und Calimoto auf dem Handy. Hat alles seine Vor und Nachteile. Bei den Motorradnavis ist es meiner Meinung nach auch egal ob Tomtom, Garmin oder sonst was. Man muss sich nur auf ein Gerät einschießen wenn man mit der Planungssoftware klarkommen will. Das ist bei Basecamp und Tyer mittlerweile so umfangreich das man sich da schon etwas mit auseinandersetzen muss. Früher habe ich gerne mit dem ITN.Converter meine Routen im Winter geplant weil der sehr übersichtlich war und super mit Google Street Viev zusammen gearbeitet hat. Da könnte man dann schnell bei der Routenplanung mit einem Mausklick sehen ob die Straße durch die Berge Teer oder Schotter als Belag hatte. Seit Google seine Kartendaten nicht mehr so ein Dach frei gibt ist das leider nicht mehr so einfach.
    Wenn das Wetter im Winter mies ist und einem der Glühwein so langsam zum Hals raus hängt ;) plane ich dann Abends gerne mal die größeren Touren am PC durch. Vorfreude ist ja auch was schönes ;)
    In gut geplanten Touren steckt aber auch immer reichlich Arbeit drin. Da gehen schnell ein paar Stunden drauf.


    Klar geht das :) Gedruckt habe ich mit PETG, ABS ginge sicher auch, da habe ich aber weniger Erfahrung mit. Ich hab aber erst wieder am Wochenende Zugriff auf meinen Konstrucktionsrechner. Schreib dir dann.

    Bei 80Nm hätte ich, vorausgesetzt die Schraube hat die benötigte Festigkeit, Bedenken das das Gewinde im Aluguss nicht mitmacht.


    Bei einer 1250 GSF Bandit liegt das Anzugsmoment bei "nur" 60Nm obwohl das Drehmoment das auf das Kettenrad wirkt um einiges über dem der MT09 liegt.


    Ich würde bei meinem Moped die Schrauben nicht mit 80Nm fest würgen.

    Die SW Motech Halterung ist zumindest stabil :)
    Mir hat die Lösung mit dem Navi unter dem Tacho nach ein paar Testfahrt en nicht gefallen und ich hab mir was eigenes gebaut.
    Mir gefällt es über dem Tacho deutlich besser. Meine Halterung ist allerdings etwas zu aufwändig um das ganze kostengünstig in Kleinserie zu bauen. Der eigentliche Halter ist aus 2mm VA und darüber sitzt eine Blende aus Kunststoff die ich mir mit dem 3D Drucker gemacht habe.

    Der weiße Stecker mit den beiden schwarzen Blindstopfen ist der richtige Stecker für das Navi. Nennt sich Superseal Stecker. Wenn ich es noch richtig im Kopf habe kannst du den Stecker abziehen und die schwarzen Blindstopfen entfernen. Dann mußt du dir die Kontakte und die Silikondichtungen besorgen und den abgezogenen Leerstecker damit bestücken. Anleitung findest du im WWW. Unter Superseal. Irgendwo hier im Forum gibt es auch eine gute Anleitung. Beim belegen des Stecker auf die richtige Polung achten.

    Ich hatte eine Zeit lang ein Chinesisches P6/1000 im Einsatz und war anfänglich überrascht wie gut das funktioniert hat. Wenn es mir nur um Navi Ansage und eventuell Gespräche mit der Sozia ginge ist so ein Gerät auch vollkommen ausreichend. Ob die Dinger allerdings Regentauglich sind wage ich zu bezweifeln. Auch das verbinden mit anderen Herstellern war bei meinem Gerät nicht wirklich möglich. Der Klang war für Stimme in Ordnung aber bei Musik hört der Spaß auf(wobei das Geschmackssache und persönliches Empfinden ist).
    Beim Sena S20 Evo, das ich zur Zeit im Einsatz habe, ist es problemlos möglich ein Fremdfabrikat in ein Gesprächsgruppe mit einzubinden und dabei gleichzeitig Anweisungen vom Navi und Warnungen vom Handy von z. B. Blitzer.de zu hören. Gespräche mit meinem "Flügelmann" werden vom Navi auch nicht unterbrochen sondern parallel eingeblendet.
    Ob das alles allerdings den doch sehr hohen Preis wert ist muss jeder selbst wissen. Mir ist es das wert gewesen :D