Beiträge von Bomibaer

    Wenn du diesen Trager


    https://yamaha-ersatzteil.de/p…fo.php?products_id=521154


    an einer Tracer RN57 montieren möchtest wird der nur in die originalen Koffer Aufnahmen eingehängt und unten am Soziusfussrastenträger verschraubt.


    Wenn du original Hartschalenkoffer Yamaha (TDM, FJR 1300, Tracer RN57) montieren möchtest und keine GT hast benötigst du die Koffer Aufnahmen für die Soziusfussrastenausleger.


    Möchtest du einen Kofferträger von der Tracer bis 2017 montieren wird das kompliziert. Verkleidung der RN57 wird wohl unten ausgeschnitten werden müssen und die Verbindung zu den Fussrastenauslegern wird bei der RN57 nicht 1:1 passen weil die Ausleger länger sind.

    Ich glaube das ein gut eingestelltes Fahrwerk auch dem normalen Durchschnittsfahrer mehr Vertrauen gibt und dadurch mehr Schräglage ermöglicht. Und es ist nicht selbstverständlich das der Händler/Werkstatt einem das Fahrwerk vernünftig in der Grundeinstellung justiert. Es gibt einige gute Anleitungen bei Youtube und im www. Aber man muss sich mit dem Thema schon etwas befassen.

    Such dir einen Reitsportsattler (der hat mit etwas Glück die Nähmaschinen die das packen) oder zu einem Orthopädischuster. Frag aber vorher nach dem Preis. Die können sowas, wollen aber oft nicht ;)

    Meine Frau ist Reitsportsattler Meisterin und hat früher die Reitstiefel der Kunden immer zu einem Schuster gegeben um die Reißverschlüsse und Stretchgummies zu erneuern. Der ist leider im Ruhestand :(
    Aber in der Richtung würde ich es mal Versuchen.

    Ich trag Daytona und 2 Kumpels mit ziemlich ausgeprägten Mountainbiker Waden tragen welche von Berik. Ist aber wirklich nicht so einfach. Wird alles nur für Storchenbeine designt :icon-confused:

    Ich bezweifle mal das Yamaha Motorrad Schutzkleidung in Eigenregie fertigt. Die lassen auch nur auf Kleidung ihr Logo aufnähen. Überlege dir was du tragen möchtest (Leder, Textil, Mix) und kaufe dir dann etwas mit Qualität das deinem Portmonai entspricht. Es gibt sogar deutsche Hersteller (z. B. MODEKA) die ihre Modelle für die großen Motorrad zubehör Läden herstellen und auch unter eigenem Label verkaufen. Da sind sie dann meist deutlich günstiger.

    Es ist schon so wie Passkiller schreibt, man muss sich mit der Planung etwas beschäftigen. Eine schöne Nachmittags Tour durch die Dolos bekommt jede Software brauchbar hin, aber eine wirklich geile Tagestour über > 400km benötigt schon etwas mehr Aufwand wenn man nicht an den besten Ecken vorbei fahren möchte.
    Die Software kann ja auch unmöglich alle Vorlieben des Nutzers einbeziehen.
    Sich gut über die Region informieren, klug gesetzte Routenpunkte und das genaue überprüfen der Wegstrecke sind da sehr wichtig. Und spontane Umwege erweitern die Ortskentnis. Gerade in den Alpen passiert es einem dann oft mal das die Passstraße plötzlich gesperrt ist und dann hat man schnell 50km und mehr an Umweg. Man muss ein gewisses Gefühl dafür bekommen wie das eigene Navi die Route bastelt. Ich kann ganz gut mit Tomtom weil ich das von Anfang an nutze. Mit Garmin tue ich mich da schwerer weil ich es weniger genutzt habe, deshalb ist es aber nicht schlechter, nur anders. Mir macht das planen Spaß und ich verlasse gerne mal die Strecken die in Zeitschriften u. ä stehen. Hat oft den Vorteil das man einsamer unterwegs ist. Bezahlen würde ich für so ein Seminar auch nicht, dafür gibt es viel zu gute Hilfe in Foren und bei anderen begeisterten Tourenfahrern. Man muß die nur mal fragen wie die es machen und selbst probieren.