Beiträge von Bomibaer

    Habe mir mal den neuen Dunlop Mutant auf meine Tracer RN57 aufziehen lassen nachdem ich vorher Pirelli Scorpion Trail 2 und Conti Trailattack 3 gefahren habe, die mir auch beide gut gefallen haben. Probiere eben gern was neues;)

    Der Mutant hat vorne von mir gemessene 3,3mm Profiltiefe und hinten 8mm. Laufleistung bei nur sehr wenig Autobahnanteil NUR 5100km:(

    Vorne bin ich auf der gesamten Lauffläche runter auf StVO und hinten in der Mitte. Hinten an den Flanken habe ich trotz sportlichem Einsatz noch 5mm.

    Der Reifen läuft ruhig und die Tracer bleibt auch bei Topspeed völlig stabil, beim Bremsen in Schräglage stellt er sich kaum auf und der Reifen "sieht im Stand richtig kernig aus;)"

    Das war dann auch schon das positive, zumindest für mich.

    Ich hab auf den ganzen 5000 km nie das Gefühl gehabt das der Reifen mir etwas mitteilt. Man hat nie dieses Gripp Gefühl wie beim Conti und er macht die Tracer etwas schwerfällig. Er hat definitiv Gripp und man muss schon heftig am Kabel ziehen bis die TCS leuchtet aber er lässt es einen nie fühlen.

    Er ist teuer, schwarz, rund und belästigt einen nicht mit übermäßigen Rückmeldungen über den Untergrund.

    Mit einem Scorpiontrail 2 oder Trailattack 3 kann er aber in keinem Punkt bei mir mithalten.

    Da die aktuelle Tracer RN57 hinten mehr Federweg wie die MT09 hat wäre ich mit dem Anbau eines Hauptständers der Tracer an die MT09 vorsichtig, außer die Teilenummer sind gleich.

    Bei der Tracer RN57 setzen die Bodenbleche vom Hauptständer, auf denen das Moped im Stand steht auf wenn die Kugeln der Angstnippel ungefähr zur Hälfte abgeschliffen sind. Und das ist auf der Tracer noch nicht wirklich schräg. Gummipuffer kürzen und Ständerbodenplatten um ca. 45 Grad abschrägen wie schon beschrieben wurde hilft deutlich. Und natürlich diese Angstnippel abschrauben;)

    Das liegt eher daran das er auf mich (uns) Rücksicht genommen hat. So sind die Schweizer eben, immer rücksichtsvoll;)

    Ich wollte damit auch nur gesagt haben das ich mit der SP nicht schneller wäre wie mit der Tracer:)

    Ich würde da immer Bauch und Herz entscheiden lassen und das was mich am meisten Pakt würde ich nehmen. Zum Glück wird das bei mir durch Platz und Konto etwas begrenzt;)

    Bis jetzt hat mich noch keine SP abgehängt;)

    Nach einer Probefahrt mit beiden ist man sich wohl schnell im klaren welche für einen persönlich die bessere ist. :)

    Orginalfahrwerk der SP ist definitiv straffer wie original Tracer. Bei meiner Tracer ist komplett Wilbers verbaut und das ist jetzt fast so straff wie eine SP aber mit deutlich mehr Komfort auf schlechten Straßen.

    Das "bessere" Fahrwerk der GT ist original nur im Sozius Betrieb besser wie normal Tracer. Ist natürlich nur meine Meinung. Ich fahre die Ermax Sportscheibe und das paßt bei so bisher am besten. Gleichmäßig Wind auf den Kopf und die Schultern und ich kann so auch problemlos Topspeed über längere Zeit. Wenn man aber ständig mit 200 über die Piste jagen will gibt es bessere Mopeds.

    Die SP ist gefühlt subjektiv eben etwas aggressiver wie die Tracer aber auf der Uhr merkt man es nicht.

    Das wuchten von Hand auf vernünftigen Wuchtböcken ist um einiges genauer als das maschinelle wuchten. Ich hab lange an großen Schleifmaschinen gearbeitet auf denen Walzen von 2m Durchmesser und 50 Tonnen Gewicht feinstgeschliffen wurden. Die Walzen sahen aus wie poliert.

    Da wurde auch eine sündhaft teure elektronische Wuchtmaschine gekauft (über 250.000€) und das Ergebnis beim Schleifen war unter aller Sau. Die kleinste Unwucht in der Schleifscheibe konnte man optisch auf der Walze und natürlich auf dem gewalzten Feinblech bewundern.

    Die Maschine wird heute nur zum vor wuchten benutzt und das feinwuchten wird wie vor 100 Jahren von Hand gemacht.

    Nur mal so als Beispiel das man sich von so einem Wuchtböcken mit Digitalanzeige und gepiepse nicht blenden lassen soll.

    In den meisten Fällen reicht die Genauigkeit aber aus.

    Wenn Yamaha zugestimmt hat und dein Händler das ganz ohne Streß vor deinem Urlaub erledigen kann würde ich es machen lassen.

    Sollte während der Tour etwas mit der Kette passieren und eventuell Folgeschäden entstehen könnte ich mir vorstellen das Yamaha sich davon nichts annimmt. Wozu also ein Risiko eingehen.

    Ich habe für meine RN57 kein Leistungsdiagram der verschiedenen Modi aber subjektiv und im direkten Vergleich geht Modi A doch ganz anders vorwärts wie Std. Jetzt im Schwarzwald hatte ich aus den Kurven raus im Std gegen eine neue

    GS 1250 keinen Stich trotz fleißigem schalten. Im A Modus konnte ich dran bleiben. Natürlich zieht der große Boxer immer einen oder zwei Gänge höher aus der Kurve, aber das sollte bei dem Hubraum/Drehmoment Unterschied klar sein.

    Wenn ich alleine auf Genußtour bin und es viele enge Kehren gibt nutze ich aber gerne STD weil es deutlich sanfter einsetzt. B fahre ich nur bei Regen.

    Da gebe ich dir Recht das der Preisunterschied mittlerweile deutlich geringer zwischen den unterschiedlichen Auslöse Systemen geworden ist.

    Ansonsten ist das aber eine ähnliche Diskussion wie bei Textilkombi vs. Lederkombi. Es gibt nicht das eine für jeden absolut beste System. Ich wollte nicht in meiner Lederkombi bei 30 Grad eine 250km Schotter Tour fahren. Genauso würde ich NICHT mit meiner Textilkombi, selbst wenn ich dürfte, zu einem Renntraining gehen. Die Anwendung bestimmt das Produkt.

    Meiner Meinung nach hat jedes System seine Berechtigung. Wenn ich noch viel auf der Rennstrecke wäre und sonst hauptsächlich die schnelle Hausrunde bevorzuge ist ein anderes System interessant als wenn ich Langstrecke mit Tagestour en von 700 km fahre. Bei den Innenliegenden Systemen bekomme ich kaum noch Luft in die Klamotten was bei einer Tour von 2 Stunden zu ertragen ist. Ich hab mich für eine Helite Turtel 2 entschieden weil da eine Belüftung meiner Tourenkombi gesichert ist und ich das System simpel und einfach egal wo auf dieser Welt wieder betriebsbereit machen kann. Es mag nicht das beste System nach irgendwelchen Punkten sein aber für mich das tauglichste.