Beiträge von Bomibaer

    Fahre die 15/46 auf meiner RN57 ohne Tempomat. Ist deutlich schöner wie original. Der Tempomat holt ja irgendwo sein Regelsignal (ABS Sensor) und wird sicher die Drehzahl überprüfen weil wenn zu Untertourig wir er abschalten vermute ich. Kann also gut sein das der Tempomat das nicht mag.

    Bei meinem Cabrio meckert zb. In Kurven die Traktionskontrolle wenn 17 Zoll anstatt 18 Zoll Räder montiert sind.

    Die Lenker Verlegung von Voigt mit 30mm hoch und 21mm nach hinten hat an der aktuellen Tracer RN57 vor kurzem jemand hier beschrieben. Da wurde (meine ich) nur die Bremsleitung verlängert.

    Der Lenker der RN57 ist wohl etwas schmaler wie der Lenker der RN29, wenn ich das richtig im Kopf hab.

    Ich spiele auch mit dem Gedanken sowas bei meiner RN57 zu verbauen. Da hatte ich bisher den Kupplungszug noch garnicht auf dem Schirm. Das müßte da gerade gehen.

    Bin gespannt wie du es umsetzt.

    So ein Torx kann einiges mehr an Drehmoment aufnehmen wie ein Inbus bei gleicher Festigkeit. Bevor da Bit oder Schraube rund sind hat Inbus schon lange aufgegeben.

    Wo steht das geschrieben?

    Nach dem was ich von meinem TÜV weiß ist das wohl eintragungspflichtig (Einpersonenbetrieb)

    Ob das allerdings Gesetz ist weiß ich nicht. :/

    Bei meiner VFR damals stand ein Eintrag wegen der entfernbaren Haltegriffe , wenn man mit Sozius Abdeckung fuhr im Schein. Haltegriff ist auch definitiv Vorgeschrieben bei 2 Personen Zulassung. Würde mich wundern wenn ich ohne Soziusfußrasten noch jemanden mitnehmen dürfte. Also müsste dann doch Einpersonenbetrieb eingetragen werden.???

    Ich würde die Werkstatt anrufen die es verbockt hat und dann sollen die den Bock abholen und nachbessern.

    Mit so einem Problem würde ich jedenfalls nicht wer weiß wie weit durch die Gegend fahren. Was da letzten Endes der Verursacher ist ist doch egal wenn es erst nach der Inspektion passiert ist.

    Ich hab auch diese elastische von Proof. Das Problem ist ja das ich, wenn ich das Teil über die Textilkombi ziehen will, mindestens XXL brauche. Das geht niemals in eine Zigarettenschachtel, das ist mit gutem Willen eher ein 1Liter Tetrapak;) Sprühfolie wäre ein Versuch :D

    So eine Sauerei :cursing:

    Wegen solchem Pfusch bin ich froh das ich mit der Garantie so gut wie durch bin und mein 30.000er der letzte Besuch bei einer Sogenannten Fachwerkstatt war.

    Manchmal glaube ich die haben alle nur 1 Werkstatt Meister und sonst nur Azubis im 1Lehrjahr mit 0 Motivation.

    Ab 25 Grad Textilkombi von MODEKA mit sehr großen MESCHGEWEBEFLÄCHEN und Airbagweste. Immer HANDSCHUHE und immer Stiefel.

    Mit der MODEKA Kombi ist vom Gefühl her schon fast nackig;) und trotzdem Protektoren und ein gewisser Schutz.! In Kombination mit der Airbag Weste geht das für mich in Ordnung. Man bleibt deutlich länger Fit wenn man nicht im eigenen Saft kocht.

    Die Tracer setzt trotz mehr Federweg (wahrscheinlich auch etwas mehr Bodenfreiheit) deutlich früher mit dem Hauptständer auf wie eine MT09 mit den Rasten schleift. Conti Trailattack 3 hat an den Flanken noch gut 5 mm "Angststreifen" auf der RN57 wenn der Ständer original kratzt. Geh also davon aus das der Hauptständer die Schräglagenfreiheit der MT09 etwas beschränkt. Wieviel das letztendlich ist wird man ausprobieren müssen.

    Hängt ja von vielen Faktoren ab.

    Wenn man eine MT09 original auf Reifenkante runter legt könnte ein nachträglich montierte Hauptständer allerdings gefährlich sein. Das Teil gibt ja nicht wirklich nach wie die Fußraste und hebelt einen schnell mal aus.