Beiträge von Pemio





    Jetzt ist es raus! Der Oberknaller: Fossile Energieträger sind nachwachsende Rohstoffe.
    Na dann ist ja alles easy. :obscene-smokingjoint: CO2 in der Atmosphäre spielt ja auch keine Rolle. :confusion-seeingstars:


    Bei allen Respekt Gerhard.




    Der Kohleabbau füttert überhaupt nichts, außer den CO2-Gehalt der Atmosphäre. Da hängen gerade mal 20000 Jobs dran. Der Gesetzgeber will Regenerative Energien fördern, tut aber genau das Gegenteil. In den letzten 10 Jahren sind 80000 Jobs in der Windkraft und bei den PV-Anlagenherstellern vernichtet worden. Auf den empörten Aufschrei der Bevölkerung warte ich immer noch. Die meisten wissen das noch nicht mal. In Bayern ist dieses Jahr eine Windkraftanlage aufgestellt worden. EINE!!!

    Meine Meinung nach kann jeder einzelne etwas machen um die Klimabilanz zu verbessern. Klar ist der deutsche Weltanteil des CO2-Ausstoßes klein, aber der pro Kopf-Ausstoß sieht schon nicht mehr so toll aus.
    Ich für mein Teil werde Anfang nächsten Jahres eine 20kwp-PV-Anlage mit 13kw-Speicher bekommen. Damit erzeuge ich mehr Strom als ich verbrauche.
    Das nächste Ziel ist ein Elektroauto (wahrscheinlich Zoe), das ich dann auch damit speise.
    Meine MT werde ich auf jeden Fall erst mal weiter fahren. Mit Euo4 und 4,3L/100km kann ich das vertreten.
    Sehr wenig Fleisch esse ich schon seit längerem. Und dann nur von Schweinen direkt aus unserem Dorf.


    Was ich schade finde ist, das der Gesetzgeber und die Netzbetreiber es einen nicht gerade leicht machen in erneuerbare Energien zu investieren. Das könnte viel besser aussehen und das würde auch noch die Wirtschaft antreiben. In China arbeiten ca. eine Millionen Menschen in Bereichen der erneuerbaren Energie und bei uns sind in den letzten 8 Jahren 80000 Arbeitsplätze abgebaut worden. Die sind jetzt auch in China.
    Das ist das was mich ärgert. Wir nehmen unsere Chancen nicht war.


    Gruß Peter

    Die Antwort von dem Yamaha-Händler ist ein Witz :icon-mrgreen:
    Ein Lenkkopflager ist kein Verschleißteil. Wenn es so wäre bliebe nicht viel. Kolben,Ventile, Getriebe u.s.w. unterliegen auch einen gewissen Verschleiß, sind aber genauso wenig wie Rad- und Lenkkopflager Verschleißteile. Das sind alles Elementar-Teile, die im Normalfall ein Fahzeugleben oder zumindest eine Zeitspanne weit außerhalb der Garantiezeit schadfrei sind. Also nach 10 Jahren und 80000km zum Beispiel. Mein Händler hätte das innerhalb der Garantiezeit safe eingereicht.
    Die andere Sache; ist es überhaupt schadhaft? Das kann man sehr gut selbst prüfen. Hat es Rastpunkte, rubbelt es generell, oder hat es Spiel? Speil stellt man ein, rubbeln und Rastpunkte sind tatsächlich ein defekt.



    Gruß Peter

    Hallo
    Das ist von hier aus schwer zu sagen.
    Wichtig ist, dass die zweite Verbindungspunkt und auch der Ständer selbst recht weit vorn liegt, damit er sich näher am zentralen Schwerpunkt befindet und das Moped nicht ganz so extrem frontlastig aufgehängt ist.


    Gruß Peter

    Hallo allerseits


    Habe heute mal den obligatorischen Ölwechsel vor dem Winter gemacht.
    Der Magnet , denn ich in die original Ablassschraube gesetzt habe war an der spitze voll mit Stahlspänen allerfeinster Art.
    Ich habe den erbsengroßen Klumpen mit Benzin aufgelöst und mir unter dem Mikroskop angeschaut. Selbst damit konnte ich nicht wirklich einzelne Teilchen erkennen. nur wenn mehrere zusammen gesessen haben.
    Ich denke mal die sind so fein, dass sie der Ölfilter (original Yamaha) nicht aufnimmt. ?
    Von daher, alles richtig gemacht!
    Ein Magnet an der Ablassschraube schadet nie.