Beiträge von Triple/one

    Moin


    Also ich hab den C4 Pro mit dem Sena SC1. Aber nicht das Advanced, sondern das Normale ohne Radio. Mir Genügt das ich Navi Ansagen höre und das ich mit dem Handy Freisprechen kann. Das funktioniert bei mir Prima. Auch mit Gehörschutz, höre ich alle Ansagen. Natürlich wird es ab 150 km/h schlechter, aber wer fährt mit 150 km/h und Navi ? ;)


    Hatte vorher das Cardo Scala Rider G9 und das Lexin B4FM. Das Lexin ist mir lieber als das Cardo. Das Cardo ist zu leise und verbindet sich schlecht, mit anderen Teilnehmern. Das Lexin ist Klasse und wenn im C4 Pro nicht alles vorinstalliert gewesen wäre, hätte ich das Lexin nochmals verbaut. So bleibt es in meinem zweit Helm, als ersatz.


    Gruß

    Die Lochbleche sind vermutlich dafür da, das der Ganze Topf nicht Dröhnt wie ein Farbeimer. Die würd ich in keinem Fall wegflexen. =O

    Dann könntest Du auch gleich ein Soundfile im Helm anhören. :D


    Während der Fahrt hört man sein Moped doch kaum. Ich bin mittlerweile komplett weg vom " Sound " des Motors. Es gibt kaum Möglichkeiten am Sound was zu ändern. Außer Illegale Veränderungen, oder Zubehör Anlagen, die aber erstens einiges an Geld kosten und zweitens sind diese so nah an der Legalität mit den dB Zahlen, das nach ein paar Monaten, das Teil dann sogar über dem Grenzwert liegt. Also wieder Illegal Unterwegs.


    Mich Interessiert nur noch das Fahrwerk und die Leistung " Drehmoment " was unter meinem Pop abgeht. Der Klang ist mir mittlerweile Egal. Fahren muss das Teil. :thumbup:


    Gruß


    Die Ölmenge was Y im Handbuch angibt, sind immer Maximal Werte. Wenn Du soviel Öl wie im Handbuch Einfüllen möchtest, dann lass das Fahrzeug über Nacht stehen und öffne Morgen nochmals die Ölschraube. Es wird aber immer noch zu wenig sein. Weil sich in Ecken und Vertiefungen immer noch Öl sammelt, das nicht raus kommt.


    Machs doch einfach so. Nimm ein Behältnis und messe die Ölmenge die Rauskommt. Dann füll soviel Öl wieder rein und fertig. ;)


    Gruß


    Moin


    Ist doch Normal. Im Kalten Zustand läuft das Öl in der Wanne zusammen. Der Pegel steigt nach Abstellen des Motors, weil das Öl, was im laufendem Betrieb auf den Nockenwellen und im Zylinderkopf ist, runter in die Wanne läuft.


    Beim Ölwechsel fülle ich Öl ein, bis Mitte min und max. Motor kurz laufen lassen und dann warte ich zwei Minuten. Ölstand Kontrollieren. Passt, dann ist OK, passt nicht kippe ich etwas ÖL dazu.


    Die Ausdehnung im Warmen Zustand macht erstmal gar nichts. Im Motor ist Genug Platz, wohin das ÖL verteilt wird. Also Egal ob Du im Kalten Zustand auf Maximal gefüllt hast. Es ist dann nur mehr Öl im Kreislauf. Druckprobleme oder Platz Probleme gibts da nicht.



    Gruß

    Servus


    Fahrzeug RN57 Tracer 2018 gekauft.


    Noch erste Batterie.


    Fahre fast Täglich 20 bis 30 Kilometer. Meist aber mehr.


    Heute Morgen 5 Grad Außentemperatur. :occasion-snowman:


    Moped steht draußen im Freien.


    Heute hat es gerade noch so zum Starten gereicht. Heute Nacht hänge ich das Ladegerät wieder ran. Muss morgen Früh wieder raus und Moped muss anspringen.



    Gruß

    Äääh wie soll Y das auf die Schnelle Korrigieren ? Da sind ein paar Tausend Handbücher schon gedruckt worden, wenn nicht gar über 10.000 sende. Bei Digitalen Handbüchern wäre das kein Ding, aber bei gedruckten ?


    Gruß