Servus
Welches Öl hast Du im Motor ?
Vermutlich falsches Öl Eingefüllt.
Gruß
Servus
Welches Öl hast Du im Motor ?
Vermutlich falsches Öl Eingefüllt.
Gruß
Alles anzeigenDas ist ein Beitrag von Wolle1050 aus einem anderen Thread.
Beißt sich ja mit den Aussagen, dass man ins ABS bremsen soll, damit sich die Modul-Flüssigkeit mit der frischen Bremsflüssigkeit vermischt.
Kann einer was Genaueres sagen, ob bei einer Regelung des ABS nun ein Austausch im Modul stattfindet oder nicht?
Servus
ZitatAlles anzeigen10. Hinweise zu ABS-Bremssystemen und zur Entsorgung alter Bremsflüssigkeit
Hinweis zu ABS-Bremssystemen: Bei Fahrzeugen mit ABS verbleibt eine geringe Menge an alter Bremsflüssigkeit im ABS-Bremsblock, da die Regelventile des ABS-Systems nicht geöffnet werden. Damit die Bremsflüssigkeit im ABS-Block sich mit der restlichen Bremsflüssigkeit vermischt, sollte daher einmal die Bremse so betätigt werden, dass das ABS-System arbeitet. Dazu einmal die Bremsen kräftig betätigen, damit das ABS-System einsetzt. Dabei öffnen die Ventile und die Bremsflüssigkeit im ABS-Block vermischt sich mit der restlichen Bremsflüssigkeit. Diesen Vorgang einmal vor dem Wechsel der Bremsflüssigkeit ausführen und einmal danach.
Ich wechsle auch selbst und bisher ist mir nichts Negatives bekannt geworden. Nach dem Wechsel ins ABS Bremsen und die Alte Flüssigkeit, wird mit der Neuen gemischt. Sollte Eigentlich so sein. Ob das jetzt Wirklich so stimmt, kann ich nicht sagen.
Gruß
Moin
Ich finde es schon Wichtig das man den Leuten sagt, das Ihre Gummi Dichtungen kaputt gehen, wenn man sein Federbein mit WD40 Einsprüht.
Warum ist das off Topic bitte ?
Gruß
Alles anzeigenDa denke ich mir immer, hoffentlich hast du keine bösen Nachbarn
Servus
In Bawü ist es nicht generell Verboten sein Fahrzeug auf dem Eigenen Grundstück zu Säubern. Nur wenn das Erdreich mit ÖL verseucht wird, kommt eine Geldstrafe von 500 bis zu 50.000 Euro zum tragen. Allerdings muss dann Wirklich viel Öl ausgelaufen sein und ins Grundwasser gelangen.
In Bawü kommt es auf die Gemeinde an, ob und Wie man das Fahrzeug reinigt. Auf Öffentlichen Straßen ist es bei Uns Verboten. Aber auf dem Eigenen Grund nicht.
Meine Mopeds reinige ich schon immer auf meinem Grundstück, in einer gepflasterten Hofeinfahrt.
Scherz on: Man kann ja auch nach dem Waschen mit Verdünnung das ÖL und Fett zuerst auflösen und dann erst mit Waschwasser in den Gulli. ![]()
Alles anzeigenNoch ein Tipp am Rande.
Ich suchte im Oktober für eine Tour in Spanien (5500 km) einen Reifen, der die Tour durchhält. Hatte aber auch keine Lust in diesem Terrain das Moped zu tragen. Mein Reifenhändler August Vuidar hat mir den Road 5 GT empfohlen, der eigentlich für schwerere Motorräder a la 1250er GS entwickelt worden ist. Fährt sich dem normalen 5er sehr ähnlich nur sind die Flanken härter. Und August hatte recht. Ich fahre den Reifen mittlerweile seit 6500 Kilometer und bin immer noch nicht unter der gesetzlichen Profiltiefe von 2 mm.
Servus
Das ist ja noch gar nix. Ich fahre den Pirelli Angel GT2 Vorne bis zu 9000 km und Hinten ist er auch schon über 8000 km und bin noch nicht an der Abfahrgrenze.
Den Road 5 hab ich Hinten bei 8650 km gewechselt. Vorne war er schon bei 5200 km fertig.
Wohlgemerkt den Normalen Road 5, nicht die Verstärkte Version.
Gruß
Alles anzeigenDa ist ja das Wheelie fahren vorprogramiert
Das sieht auf dem Foto nur so aus. In Echt war das von den Proportionen her ganz anders. Bin damit in 10 Tagen 5000 km gefahren. Frankreich, Korsika, Italien, Österreich.
Nein ich hab keine Wheelies gemacht. ![]()
Alles anzeigendoch SW-Motech belastbar mit 10KG
aber alleine schon die Zuladung von 179kg bei der Tracer sind eigentlich ein Witz, wenn das Bike mit 2 Personen besetzt ist und dann noch ein zB. Givi Komplettrack angebaut ist mit 2 Koffern und TC ist der Schüssel schon überladen , heißt?! Kauft eine GS 850 die hat ca 240kg Zuladung und alle sind zufrieden?!
Nö
Setz Deine Bessere Hälfte auf Diät und schon kann man mehr Zuladen. ![]()
Aber mal Ernst beiseite. Würde mein Frauchen mit mir Motorrad fahren, dann hätte ich mir keine Tracer gekauft. Die Tracer ist kein zu Zweit Reise Moped. Entweder Alleine fahren, mit Gepäck, oder zu zweit ohne oder kaum Gepäck.
Gruß
Alles anzeigenHab gerade nochmal Deinen Beitrag durchgelesen.
Was mich jetzt mal wirklich interessieren würde und mir leider nicht so ganz klar ist: Der nach dem Umbau dieses Kits eingetragene reduzierte DB-Wert in Deinem Fahrzeugschein.
Laut Deiner Beschreibung hat der TÜV-Prüfer die Lautstärke gemessen, nachdem dieses DB-Limiter Set eingebaut wurde und Du ihm die Maschine vorgeführt hast. Er hat dann bei der nun leicht reduzierten Nenndrehzahl von 4.850 U/min. 90 DB gemessen.
Die Frage, die sich mir nun stellt, warum wird denn dann nicht der Wert, der bei der TÜV-Abnahme gemessen wurde, in den Fahrzeugschein eingetragen?
Vermutlich deshalb, weil da normalerweise überhaupt nicht mehr gemessen wird, da dem DB-Limiter Set ein Teilegutachten beiliegt und in diesem Teilegutachten steht, daß eine Tracer 9 mit Verwendung dieses Kits 95 DB Lautstärke bei der nun gültigen Nenndrehzahl produziert.
Aber was wäre denn, wenn ich eine Einzelabnahme anordnen würde und darauf bestehen würde, daß die Lautstärke an der Serienanlage genau ausgemessen wird?
Könnte man mir sowas eigentlich verwehren und wenn ja, mit welcher Begründung?
Vielleicht mit der Begründung, daß eine Messung beim TÜV nicht präzise genug wäre, weil die nicht die gleichen Labor- bzw. Prüfstandsbedingungen haben wie dort, wo sie einst die Prototypen gemessen haben für ihre Eintragungen und das man sowas deshalb nicht macht?
Aber wenn das stimmt, dann dürfte mir ja kein Polizist eine Strafe aufbrummen oder mir die Weiterfahrt untersagen, weil ich jetzt 1 DB lauter war, als im Fahrzeugschein steht, als ER das mit seinem Gerät gemessen hat bei der Kontrolle am Straßenrand.
Das ist doch dann auch nie im Leben so genau wie auf dem Prüfstand, oder ...?
Sagt mal, kann es sein, daß die einzelnen Motorräder lautstärke-technisch ziemlich streuen?
Genauso wie es ja auch oftmals der Fall ist, daß zwei Exemplare des gleichen Modells eine etwas abweichende Motorleistung haben, der eine etwas besser im Futter steht und 5 PS mehr Leistung bringt als der andere.
Vielleicht ist das nämlich die Wurzel allen Übels und herstellungsbedingt ist es aus irgendeinem Grund so, daß die Lautstärke von Maschine zu Maschine schwankt und deshalb streuen die einzelnen Motorräder, was ihre tatsächliche Lautstärke angeht und so haben dann vielleicht einige 92 DB, einige 96 DB und wieder einige andere haben 95 DB.
Und als man damals in Japan die gesamten Daten für die neuen Modelle aufgenommen und gemessen hat, damit die wissen, was sie in den Fahrzeugscheinen einzutragen haben, hat man halt dummerweise ausgerechnet eine von den Maschine erwischt, die etwas lauter als die meisten anderen war und 96 DB bei Nenndrehzahl produziert hat.
Und wir dürfen's jetzt ausbaden.
Ist alles nur eine Vermutung, schon klar.
Aber es will mir halt nicht so ganz in den Kopf, warum man da so eine große Abweichung hat vom eingetragenen Wert (91 statt der eingetragenen 96 DB, das ist mehr als deutlich), wobei der TÜV-Prüfer ja wohl wissen wird, wie man ordnungsgemäß die Lautstärke misst und die Messung ganz sicher richtig durchgeführt hat.
Und da spielt es auch gar keine Rolle, ob die Mündung des Auspuffs zur Seite, nach oben oder - wie eben jetzt bei der neuen Tracer der Fall - nach unten zur Straße zeigt.
Gemessen wird die Lautstärke nämlich immer im gleichen Winkel, mit dem gleichen Abstand.
Also dürften da doch keine sooo großen Abweichungen stattfinden.
Hallo Andi
Wenn Du in eine Kontrolle kommst und dort bist Du bei einer Messung über dem Erlaubten Wert, dann wird die weiterfahrt erstmal Untersagt, oder Du bekommst eine Geldbuße. Zweifelst Du die Messung an, dann kommt das Maschinchen zum TÜV und dort wird eine Gerichtliche Verwertbare Messung gemacht.
Bist Du dort dann immer noch drüber, dann gibts Sanktionen. Das was im Schein steht, ist erstmal Egal. Das Gericht oder den Staatsanwalt, interessiert es nicht, was vor drei Jahren beim TÜV gemessen und Eingetragen wurde im Schein. Es gilt der Aktuelle gemessene Wert.
Jedes Moped wird lauter im laufe seines Lebens und so kann es jedes Moped Irgendwann treffen, das die Anlage zu Laut ist. Auch Direkt vom Hersteller, kann es passieren, das durch Fertigungs Toleranzen, der Motor zu Laut wird und bereits im Neuzustand, höhere Werte hat, als im Schein stehen.
Gruß
Alles anzeigenWas meinst Du mit agil?
Agil im Sinne von: Mit GT2 ist die Tracer handlicher als mit dem ST2?
Hallo Andi
Ja das meinte ich damit. ![]()