Beiträge von GrauWolf


    Ich unterstell jetzt mal, dass Du noch die originale Bakterie drin hast.


    Deshalb (meine Erfahrung mit Yamaha-Bakterien) würd´s mich jetzt nicht wundern,
    wenn die EoL errreicht hat. Die MT-07 von meiner Frau ist von 2014 - neu gekauft,
    Bakterie letztes Jahr im März verendet. Die originale von meiner Vorgängerin (XJR1300 / 2003)
    starb Ende 2007.
    Ich glaub, die bauen nur noch 4-Jahres-Batterien ein :eusa-whistle: ...


    Hab´mir für solche Fälle einen Start-Booster von Anker zugelegt. Das Ding kriegt alles bis zum
    3,0 Liter Diesel ins Laufen. Wenn Du an sowas rankommst, kannst Du relativ schnell testen:
    springt sie an? Wenn ja: zieh den Booster ab und schau ob sie innerhalb von 3 Minuten selbständig weiterläuft.
    Wenn nicht => Bakterie tot. ;)

    ...und noch´n Vorschlag/Lösung/Idee... :lol:


    Hatte 2008/2009 ´ne ´79er CY50 restauriert.


    Wollte farblich alles schwarz haben und die Lackierung in dunkelgrün-metallic.
    Problem waren die ganzen Schrauben und (Dünn-)Blechteile sowie Radachsen etc.


    Hatte mir seinerzeit ´ne Verzinkerei gesucht, die "Schwarz-Verzinken" beherrscht.
    Der komplette Schrauben- und Kleinteilesalat hatte knapp 3 Kilo - wofür ich am
    Schluß 100 € gelatzt hatte.


    Vom Ergebnis her top - selbst die Achsen sind problemlos wieder reingegangen.

    Hatte eine Zeitlang recht hohes Vertrauen in meine alte Rukka-Jacke mit dem integrierten Protektor.
    Dann gewechselt auf Mohawk, weil alte Rukka langsam zerfleddert und die Nachfolger preislich in Regionen
    abgehoben sind dass bei mir nur noch Kopfschütteln blieb.
    Die Mohawk hatte so´n Schaumstofflappen drin - noGo!


    Also schlau gemacht und Daten, Tests und weiß der Geier was verglichen.
    Hab´ mir dann den ForceField Pro Sub 4 geholt: Umschnallprotektor mit integriertem Nierengurt,
    Träger justierbar, inklusive Steißbeinschutz. Trage den über der Hose unter Pharao- oder PTP-Jacke.


    Hauptgrund für den Forcefield: Restdurchlagsenergie: unter 4kN (ofizielles Testergebnis: 3,38 kN)
    Da kommen als Weste nur noch die Büse Belluno Pro (5,5) und die Held Spine (5,0) einigermaßen ran.


    Mein Orthopäde meinte mal auf Rückfrage: "Ab 4 kN steigt die Gefahr extremer und bleibender Schäden exponentiell"


    Fazit: Wenn man mit den "Umschnallern" zurecht kommt ist das ´ne Bank, ansonsten Weste mit Reißverschluß.
    Bei den integrierten kommt´s auf die Aufnahmetasche an wegen der Fixierung.
    Unter Schutzklasse 2 komplett wertlos...

    Hatte ich gestern auch im Newsletter gelesen.
    Eigentlich ein bischen umständlich - hätte Yamaha ja auch den CP2 nehmen können und dann einfach
    den Lader dranpfriemeln...
    Aber wahrscheinlich kommt dann irgendwas mit 150PS raus und der CP3 wäre in Frage gestellt.
    Frage mich nur, was für eine Leistung der CP3 mit Lader hätte?
    S1000RR-gefährdend ???
    :laughing-rolling: :laughing-rolling: :laughing-rolling:


    Hey Christian,
    hab´heute morgen ´ne Werbemail von ABM erhalten - könnte für Dein "Jucken" evtl. hilfreich sein ... :lol:


    Wunderkind-Custom - Kennzeichenhalter


    wahlweise mit integrierter Kz-Beleuchtung + Rücklicht/Bremslicht + Blinker ....
    (in drei Ländervarianten :clap: )



    Stellt sich für mich die Frage: Warum sollte CTC eine ABE haben, die selbst Spiegler noch nicht zu haben scheint?
    Ein Schelm, wer sich dabei was denkt ;)
    Gut, müsste man mal dort anfragen, ob die tatsächlich dabei ist oder lediglich in Vorbereitung (wie bei V-Trec).


    Abgesehen davon, daß die Hebel der RN43 und RN57 identisch sind (siehe V-Trec), muss halt die ABE neu ausgestellt werden,
    da es ja quasi ein neues Modell ist...