Beiträge von evsc

    eigentlich lese ich hier nur mit, doch das thema hat (zumindet hier) einen solchen unterhaltungswert, dass ich auch was dazu beitragen „muss“. eins vorweg, weder verharmlose ich die gefahren die von einer coronainfektion ausgehen können, noch nehme ich sie auf die leichte schulter. ich bin aber auch kein notorischer schwarzseher.


    für die einen ist covid19 das ende des lebens auf diesem planeten, für andere nicht mehr als eine leichte erkältung. doch es gibt nicht nur schwarz oder weiß. ich denke es ist wie immer im leben – die wahrheit liegt irgendwo dazwischen. wo „dazwischen“ ist, ich glaube da sind wir uns alle einig, hängt von den präferenzen des einzelnen ab. ich will corona sicher nicht wegdiskutieren, dennoch denke ich, es macht eben doch einen unterschied ob jemand durch oder mit dem virus verstirbt. ohne mich auf eine seite schlagen zu wollen, wirken auf mich die verhängten maßnahmen doch sehr wie kopfloser aktionismus. alles was gestern unnötig war, ist heute das allheilmittel. warum verhänge ich maßnahmen wenn ich nicht bereit bin diese in aller konsequenz durchzusetzen? hier sitzen die leute noch immer in der nachmittagssonne in parks „feiernd“ zusammen und o-amt und polizei schauen weg. wie erkläre ich mir, dass man, zb. über geisterspiele der bundesliga nachdenkt – bei denen sich die spieler nach einem tor im besten fall nur umarmen, während kinder nicht auf den spielplatz dürfen um zusammen zu spielen? ok, an der bundesliga hängen auch ca. 60000 jobs. dieses schicksal teilen jedoch momentan auch millionen andere. ich kann hier nur von hessen sprechen, aber warum waren unsere baumärkte (von denen sicher alle mehr als 800m2 haben) die ganze zeit geöffnet, während alle noch so kleinen schuh- bzw. klamotten- und ähnliche läden schließen mussten? wird nicht vielmehr versucht mit radikalen maßnahmen verschenkte zeit aufzuholen? hätte man einen shutdown gebraucht wenn man eher reagiert hätte? was ist von einer führung zu halten, die vom staatliche füllhorn jeden monat mit voller breitseite getroffen wird – und so scheinbar überhaupt keine vorstellung davon hat welche auswirkungen die entscheidungen für die breite masse haben (ich meine hier nicht nur die wirtschaftlichen). nun mag der eine oder andere wieder rufen, „im gegesatz zu den kritikern übernehmen sie auch verantwortung“ – oder wollen sie einfach nur ihren hintern im stuhl behalten? die intensionen sind sicherlich vielfältig und halt niemandem auf die stirn geschrieben. ich würde mir eine gesunde berichterstattung wünschen und nicht nur eine, die täglich die ängste der menschen schürt und eine politik die sich eben nicht nur nach den negativ-meldungen ausrichtet.


    wir werden sehen wer am ende von der momentanen situation profitiert.


    eins hat das virus aber offenbar geschafft; alle anderen probleme scheinen von der erde getilgt zu sein.


    zum abschluss der in diesen tagen am häufigsten gebrauchte ausdruck,


    bleibt gesund.

    Hallo,


    ist vielleicht ne komische Frage, aber evtl. kann mir jemand weiterhelfen. Ich würde gern meinen Vater über die Wintermonate beschäftigen. Mir schwebt vor das hintere Rücklicht loszuwerden. Und zwar hatte ich mal nen Kennzeichenhalter gesehen der beim alten Modell (ich glaube das wird RN29 bezeichnet) „durch die Verkleidung geführt wird wo eigentlich das Rüchklicht ist“.
    Weiß jemand ob die hintere Verkleidung – unter der Sitzbank – vom „alten“ Modell ans „Neue“ passt? Das Rück- und Bremslicht soll dann über entsprechende Blinker (Kellermann oder Ähnliches) realisiert werden und in den hinteren Verkleidungen verschwinden. Also in diesen „Kanälen“/“Luftauslässen“ - wie auch immer man die bezeichnen mag.


    Wenn das von den Teilen her passen würde, wäre das dann legal? Also ABE‘s für diese Kuststoffteile wird man ja wohl nicht benötigen.


    Bis denn


    E

    hatte die erstbereifung (irgendein Dunlop) exakt 14527km drauf,
    das liegt aber ganz sicher daran dass ich oft wie meine oma unterwegs bin.


    jetzt kamen ein paar engländer drauf (Avon) – fühlen sich für mich genau richtig an.

    Hallo,


    hier mal meine ganz dumme Frage. Gibt es irgendwo längere Kettenabdeckungen? Die sollte so n paar Zentimeter über das Kettenrad hinausgehen.


    Mein Problem mal kurz erklärt:


    Bin heute mal die ersten Meter in diesem Jahr gefahren und musste feststellen, dass das Zeug das auf die Kette soll da nicht unbedingt bleiben will und mich einsaut. Bei meiner kleinen Honda hatte ich das nie. Also hab ich da mal geguckt. Hmmmm, was soll ich sagen? Die Leute bei Honda haben die Abdeckung länger gebaut - da steht das Teil gute 5cm über das Kettenrad hinaus.


    Mache ich irgendwas falsch? Oder stört es hier nur niemanden?


    Bis denn


    E