Beiträge von Rimini

    Deinen Angaben zu Folge dreht der Starter beim Überbücken zwar durch,die Karre springt aber nicht an.Demzufolge nehme ich an daß das Problem in der Ansteuerung des Starterrelais und der Benzinpume besteht.Diese werden von einer mit zwei Relais und etlichen Dioden bestückten Relaiskombination angesteuert.Der Stecker der Kombi ist mit 13 Leitungen versehen.Wenn der Stecker abgegangen oder oxidiert ist wird dadurch die Steuerung unterbrochen.Ob die Spule des Starterrelais in Ordnung ist kann man mit einem Messgerät geschaltet auf Durchgangsmessung überprüfen.

    Also ich setz mich auf den Bock,starte die Kiste,greife links runter an die Beifahrerfußraste,dreh am Döschen und fahr los.Brauch dazu keine 20 sek. und es hat auch noch nie hinuntergetröpfelt.Nach der Fahrt dreh ich den Deckel einen Hauch zurück und es ist noch nichts nachgeronnen.

    Unter der Sitzbank.Ist eine Relaiseinheit mit zwei Relais.Starterhilfsrelais und Kraftstoffpumpenrelais.
    Die Stecker an der Relaiseinheit vieleicht auf koreckten Sitz prüfen.Könnte auch für das Problem "Starterrelais zieht nicht an" verantwortlich sein.

    Am Benzinpumpenstecker messen ob überhaupt Spannung ankommt beim Einschalten der Zündung.
    2-3Sek. bis Druck aufgebaut ist.
    Die Pumpe wird über ein Relais versorgt welches die ECU ansteuert.Die Einspritzdüsen werden gleichfals über das Relais versorgt.Die Lastleitung wir über die 10A Sicherung neben dem Starterrelais versorgt.

    Die Kontakte sind die beiden Schraubköpfe.
    Kontrolliere aber einmal die nebenliegende 10A Sicherung.Diese versorgt Benzinpumpe und Einspritzung.Am Besten durchmessen,nicht nur Sichtkontrolle.Oder gleich eine Neue einsetzen.