Beiträge von ao6869

    Das kommt dann echt auf den Prüfer an.

    Bei mir wurde bemängelt (habe trotzdem die Plakette bekommen), dass ich Standlichter in den Blinkern hatte und die beiden Begrenzungslampen neben dem Scheinwerfer nicht deaktiviert waren. Sind halt zu viele Lichter.

    Aus der Entfernung sieht man das gar nicht getrennt, der Scheinwerfer und die Standlicher der RN69 wirken wie eines.

    Ist aber trotzdem nicht korrekt.

    Der hätte garantiert die fehlenden Reflektoren bemängelt…

    Ja, am Topf hält es ganz gut, bis zum Topf eher schlecht, auch wenn die Farbe deutlich höhere Temperaturen (angeblich keramisch bis 1200°C) aushalten kann.

    Die Abplatzungen waren dann nicht so schön und ich habe alles bis zum Topf wieder abgeschmirgelt/gerieben/poliert. Nur der dunke Topf alleine sieht auch ganz gut aus und der Krümmer/Kat ist jetzt nicht so riesig. Von daher jetzt ganz ok :)

    Na ja, wenn man die Seite von Wunderkind liest, kommt man im Endeffekt auf die Konstellation: Designed in Germany and manufactured elesewhere...

    Unter Fertigung wird am Beispiel der Bremshebel erläutert und da komme ich genau auf meine genannte Konstellation. Ist dann auch nicht anders als bei Motea, allerdings das Design scheint von denen zu kommen, was dann eher für eine höhere Genauigkeit sprechen könnte.

    Anstatt dem Topcase habe ich den Spritzschutz von Givi drauf. Der bringt wirklich etwas. Ein kurzer KZH verschärft noch das Spritzproblem…..

    Hatte ich auch auf der RN29. Damit kommt kaum was oben an. Ist optisch halt ein wenig wie bei ner GS…

    Ich finde den Auspuff nur unter dem Motor deutlich besser als alle Töpfe, die seitlich mal mehr bzw. weniger gut an der Seite klemmen. Für mich verschandelt das bei dem schlanken Moped die Optik. Ist aber natürlich Geschmackssache…😉