Beiträge von ao6869
-
-
Klare Kommunikation schützt vor Missverständnissen...
-
Ja ok, hätte ich auch drauf kommen können

Ich dachte an so ne spezielle Reifenkennung...
-
Also eigentlich sollten jeder moderne Reifen eher "tubeless" sein, gerade auch der S23.
Von daher sehe ich kein Problem.
Mir sagt nur die jeweilige Endung F bzw. R nichts...
-
Sind das nicht eher Siebdruckplatten? Die halten deutlich mehr als Holz aus.
-
Alles anzeigen
Danke dir für den sinnvollen Beitrag!
Der Roadsitalia inkl. DeCat ist schon dran, also wird dein Spatzenhirn hier nicht weiter belastet. 👍
P.S.: sie spuckt sogar Flammen, also nicht Ü50 bzw. Jürgen tauglich

Danke für die Mitarbeit an zukünftigen weiteren Streckensperrungen und Einschränkungen für alle Motorradfahrer.
*Ironie off* -
Es gibt also praktisch keinen technischen Grund, das Original zu kaufen, höchstens die Moral könnte zwicken

-
-
Jepp, aber wie gesagt, berechtigt dies in keinster Weise den aufgerufenen Preis der Original- Teile.
Und 60%iges GFK ist so auch keine Aussage (und auch nichts wirklich besonderes).... Abschnittslänge der Fasern, Zusammensetzung, genauer Compound etc. wären relevant.
Ist halt klug klingendes Woh-How Marketing-Gerede…
-
Von besser war nie die Rede. Wenn ich mir aber die Teile im Video ansehe, die der vor dem Tausch verbaut hatte, so sehen die definitiv anders aus als Meine.
Ich habe auch nicht die „Karbonstruktur“ drin.
Und ich kenne mich berufs- und studiumsbedingt ein wenig mit Materialien aus (auch Kunststoffe).
Ich habe das Original nicht in den Fingern gehabt, kann aber sagen, dass - wenn kein Gold darin versteckt ist - die Dinger maßlos überteuert sind. Auch habe ich, da ich als Materialwissenschaftler im Projekteinkauf arbeite, schon eine gewisse Ahnung von Material- und Prozesskosten…
Schon mit den Teilen aus China machen die Verkäufer sehr guten Gewinn. Und selbst wenn die keinen GFK verwenden, dürfte der Satz maximal 10€ teurer sein. Wird eh alles im Spritzguss hergestellt…