Beiträge von ao6869
-
-
Also aufgebockt, Spannung justiert und mit 2-3 Iterationen mittels Kettenspanner justiert, Spannung nochmals kontrolliert, und alles wieder festgezogen bzw.gekontert, dauert mitnichten 1ganzen Tag
, sondern nur max 15-20min. Mehr aber auch nicht.
Da bleibt noch genug Zeit zu fahren
VG
Andreas
-
So, ich hab jetzt auch das mostop „Relais“ eingebaut.
War ja wirklich nur ne Sache von 5min.
Ich hab den Stecker mit ein wenig Kabel des eigentlichen Relais (nach einem Funktionstest
) genommen und das neue Relais direkt angelötet und isoliert.
Und tut was es soll.
Coole Sache
VG
Andreas
-
Perfekt
Vielen Dank für die Info.
VGAndreas
-
Hi Marc,
verstehe ich das richtig, dass das Teil das "normale" Blinkerrelais einfach ersetzt? Anschluß über Flachstecker in den Stecker für das originale Relais einfach einstecken und fertig?
Das wäre ja super simpel.
Werde ich dann auch mal besorgen.
VG
Andreas
-
Und berichte mal bitte ob das einfach umzusetzen ist/war. Ich bin auch am überlegen, bin aber nicht ganz so der Elektrokönig...
VG
Andreas -
Nein, ich habe da nix gedreht.
Der Halter ersetzt einfach das Spannstück, dass direkt auf die Achse geschoben wird. Darauf dann die Unterlegscheibe und dann die Mutter.
Ist kein Problem.
Nur zur Info: Ich fahre ne MT-09 aus 2014.
Ob andere/spätere Jahrgänge passen, weiß ich nicht.
VG
Andreas
-
Hi,
Ich habe den RM02 verbaut.
Das sieht dann bei mir so aus (hab halt auch blaue Felgen):
https://www.motostorm.it/de/zu…rQzkv-kipnogaAmvwEALw_wcB
Der RM01 könnte vielleicht sogar noch etwas mehr bringen, aber der war so grottenhäßlich, dass ich den nicht mal ansatzweise in Erwägung gezogen habe.
Der Givi war nur in Konkurrenz zu dem Teil von Pyramd-Plastic aus UK.
Die Montage war simpel und jetzt nach einem Winter, sieht er immer noch wie neu aus. Scheint also ganz gut verarbeitet zu sein. Robust uns stabil ist er auch.
VG
Andreas
-
Heber für die Schwinge (für hinten) und einen Heber für vorne im Lenkkopflager (zumindest in dem Loch da vorne
)
VG
Andreas
-
Ich bin ähnlich unterwegs, allerdings auf einer RN29 aus 2014 mit Wilbers Fahrwerk. Kann mich da nciht beschweren.
Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob das aktuelle Fahrwerk mit einem Wilbers Fahrwerk (Federn und 640 Federbein mit angepasster Feder) vergleichbar ist.
VG
Andreas