Beiträge von ao6869

    Ich hab vor einiger Zeit auch mal gesucht, da mein Fernlichtschalter nicht reproduzierbar ging.

    Es gibt neben dem Originalschalter wohl auch noch andere die passen. Musst mal im Forum schauen. Da gibt es Umbauten, da der Hupenschalter etwas ungünstig liegt.

    Ich hatte damals nichts passendes gefunden und kurzerhand den Schalter komplett zerlegt und repariert.

    Theoretisch sollte dieses Kunststoffteil auch mit nem 3D-Drucker herzustellen sein.

    Der Schalteraufbau war letztendlich recht simpel und keine Rocket-Science....


    VG

    Andreas

    Stimmt :thumbup:

    Gut, vielleicht nicht für Stunden, aber 180-190 für ne ganze Strecke geht ganz gut;)

    Ich hatte meine bei ca. 230 laut Tacho. Allerdings kann man dann zusehen, wie sich der Tank leert8o Dann säuft sie echt gut.


    VG

    Andreas

    So auf den Bildern finde ich sie von vorne erst mal nicht ganz so prickelnd, vor allem die Lampe, aber im Video - also „in echt“ - sieht das schon schick aus.

    Ich finde sie sieht etwas kompakter aus.

    Wenn jetzt noch die Geometrie weiterhin für Langbeiner wie mich passt, könnten wir „Freunde“ werden :auto-biker:


    VG

    Andreas

    Den braucht man doch nur auf langen gleichmäßigen Fahrten...

    Die MT-09 ist doch eher ein Kurvensucher.:auto-biker: Da braucht es doch keinen Tempomat.

    Ich denke, das ist doch eher wieder was für die Tracer (die sicher auch ein Update bekommt).


    VG
    Andreas

    Ich kenne meine MT ja nur mit Wilbers Fahrwerk und kann daher nicht sagen, wie es ohne war.

    Allerdings war der Effekt mit der passenden bzw. auf mich angepassten Feder hinten deutlich zu spüren.

    Passt ja mit den ersten Infos zu dem Verhalten zusammen.

    Aber ich habe das im Griff und bin daher sehr zufrieden mit dem Fahrwerk.


    Ach ja, ich bekomme das Pendeln sehr wohl mit einem beherzten Griff an den Lenker beendet. Ob sich das Fahrwerk da verwindet kann ich nicht sagen. Dafür bin ich vermutlich nach 5 Jahren noch nicht sensibel genug. ;)


    VG

    Andreas

    Ich kenne dieses Phänomen mit dem WIlbers Fahrwerk auch.

    Meine habe ich gebraucht gekauft mit Wilbers teilen. Hinten ein 640er Federbein.

    Nach einiger Zeit habe ich mir die Feder hinten neu von WIlbers schicken lassen, da mein Vorbesitzer deutlich kleiner und leichter war.

    Die angepasste Feder wurde eingebaut und schlagartig hatte ich ein ähnliches Verhalten. Mein Werkstatttmensch meinte auch, ich sollte die Gabel etwas durchstecken, damit sie vorne tiefer kommt.

    Damit wurde es auch besser.

    Ich habe dann noch ein wenig an der Gabel gespielt (was bei einer aus 2014 überhaupt geht) und musste feststellen, wenn sie für Kurven sehr gut ist und da stabil liegt, ist sie auf geraden und bei hohen Geschwindigkeiten eher wieder unstabil.

    Musste dann einen Kompromiss finden, der jetzt gut passt.

    Wenn es dann mal über 180 auf der AB pendelt (nicht immer, aber eben manchmal) muss man halt mal den Lenker ein bissel fester packen und dann geht es auch easy bis 220.


    VG

    Andreas

    Den Effekt gibt es z.B. beim MPR5 auch bei anderen Motorrädern - Infos aus dem Er6n Forum, wo ich aus Nostalgiegründen immer mal unterwegs bin. Daist der Verschließ vorne deutlich höher als hinten (bei mir übrigens auch)

    Diese Aussage kam von einem extrem erfahrenen VIelfahrer (auch Trainer) und der fährt defintiiv ohne Bremsen in den Kurve...



    VG

    Andreas

    Was stört Dich an dem Road5?
    Ich fahre schon den dritten Satz und bin sehr zufrieden. Hinten komme ich auf 10.000 Laufleistung, gut vorne schon einiges weniger.

    Ist natürlich kein Rennreifen, aber dafür kann man auch entspannt bei -5°C fahren. DA ist er nämlich auch spezifiziert für, ohne dass er ein Radiergummi wird...

    Und im Regen, kommt als Ganzjahresfahrer schon mal öfters vor, war der immer klasse...


    VG

    Andreas