Beiträge von ao6869

    Versuchs im europäischen Ausland und führe selbst ein. Ist simpel, der Aufwand neben dem Transport ist ein etwas größeres Formular ausfüllen und die MwSt überweisen. Dann mit COC zulassen.

    Ich habe in 2021 (wo auch alles knapp war) im benachbarten Elsass meine RN69 SP beim Höndler direkt gekauft. Der hatte daneben noch 4weitere stehen und Verbund in D gab es praktisch nix.

    Ich habe damals etwas über 1000€ gespart und die Preise waren niedriger als heute, also knapp unter 10% und musste nur 2Wochen warten, bis das COC da war. Lohnen tun sich auch die Niederlande und eventuell Dänemark. Dort gibt es jeweils eine Luxussteuer, die dann,wie auch die dortige MwSt, entfällt und Du den dann vorhandenen Nettopreis hier versteuerst. Im Vertrag muss dann auch der Nettopreis stehen.

    Musst halt Höndler suchen und schauen, was die haben…

    Ich kann Dir sagen - aus eigener intensiver Erfahrung 🤪 - dass auch der originale Zubehör KZH da definitiv nicht (viel) hilft. Abhilfe bringt nur ein Spritzschutz à la GS oder eventuell zum Teil das hässliche Originalteil.

    Ich habe mich für den Spritzschutz entschieden 😉

    Ich denke, wenn Du oft mit Packtaschen fährst, ist ein ganz kurzer KZH ein Problem, da er zwischen den Taschen sitzt und damit die Blinker seitlich nicht mehr sichtbar sind. Das die Taschen dann auf den Blinkern aufsitzen, kann man sicher mit ganz kleinen Varianten lösen (das Problem hatte ich bei meiner RN29 und musste da einen Abstandshalter basteln, der die Taschen auseinander hielt), aber eben nicht die Sichtbarkeit. Das bekommst Du nur mit der langen oder vielleicht etwas gekürzten Variante des Zubehör-KZH von Yamaha hin oder mit einer ähnlichen Variante aus dem Zubehör. Da kenne ich allerdings nicht so lange Versionen…

    Welcher Rauch sollte denn aus dem Luftfilter kommen??

    Wenn es beißend war, offensichtlich kein Wasser. Eher etwas verdampft/Verbrannt auf organischer Basis. Was meinst Du denn mit dem Luftgitter - um den Ort mal eingrenzen zu können. Ich hätte da auf Undichtigkeiten am Auspuff oder so was getippt oder Öldampf. Letzteres aber eher nicht bei kaltem Motor. Daher wäre genaue Lokalisierung recht wichtig.

    Zur Sicherheit würde ich auch in die Werkstatt gehen. Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig geschaut.

    Es gibt Bei Ebay recht günstige Werkzeugsätze, um eine Gabelrevision zu machen. Hat bei mir problemlos funktioniert. Allerdings auch nur (da seltene Aktivität) mit Einspannen des Federbeins im Schraubstock und Spanngurten.

    Ich war mit dem Pilot Road 5 sehr zufrieden, mit dem Metzeler Roadtec 01SE so gar nicht (z träge und Probleme mit Grip gehabt) und bis sehr mit dem Dunlop Roadsmart 4 zufrieden. Letzterer ist sehr handlich und auch vom Grip sehr zuverlässig 👍

    Ich würde einen Heber mit Lenkkopfdorn nehmen. Ist deutlich sicherer und stabiler.

    Gabelservice hatte ich damals bei meiner RN29 auch gemacht und war mit dem Lenkkopfheber ziemlich easy.

    Damals wurde Autorität noch akzeptiert und die „Erziehung“ hat nachhaltig funktioniert, auch ohne großes Drama. Klar, es gab natürlich auch damals welche, die sich grundsätzlich nicht an Regeln halten wollte, die brauchten dann die Strafen. Bei den meisten reichte aber so was.

    Heutzutage gibt es halt leider viele, denen Regeln grundsätzlich egal sind und die Autoritäten wie etwa die Polizei nicht anerkennen. Daher muss man leider die Daumenschrauben anziehen, da der gesunde Menschenverstand oft nicht ausreicht..: