Beiträge von stoppelhopser

    Tja, Einspurfahrzeuge haben gegenüber Mehrspurfahrzeugen einen entscheidenden Nachteil - sie können umkippen. Und das tun sie auch. Egal über wieviel Leistung sie verfügen. Und immer wenn das passiert, müssen Teile gekauft werden. Ich denke hier im Forum sind nur wenige, denen das Moped nicht schon mal umgefallen ist, oder die sich selbst verschätzt oder das Verhalten der Mitverkehrsteilnehmer falsch eingeschätzt haben und so zu Fall gekommen sind. Ich denke beim Skifahren ist es noch krasser. Da gibt es wohl wirklich niemanden, der nicht schon auf der Nase gelegen hat.

    Aber zurück zum Thema. Motorradfahren ist eine hochkomplexe Tätigkeit bei der viele Faktoren eine Rolle spielen, man aber für gewöhnlich sofort ein Feedback über das eigene Handeln bekommt. Was sicherlich einen der reizvolleren Aspekte dieser Tätigkeit ausmacht. Fast jeder kennt das schöne Gefühl, das entsteht wenn man eine Kurve richtig eingeschätzt hat und nach dem Scheitelpunkt schön herausbeschleunigen kann. Hier verhält es sich mit der Erfahrung wie mit Hubraum - viel hilft viel. Es macht gerade am Anfang Sinn, sich möglichst professionelle Hilfe in Form von Sicherheits- und Kurventrainings zu holen denn es ist leichter Dinge gleich richtig zu lernen, als dumme Angewohnheiten zu verändern. Und davon kann man sich eine Menge angewöhnen. ;)

    Das hier geschriebene bezieht sich auf das Bewegen von Mopeds allgemein. Die MT ist ein Moped, gebaut um mit amtlich Druck viel Spaß in der Kurve zu haben und weniger um gemütlich durch die Landschaft zu zockeln, was aber auch gehen soll. :girlwink:

    Als ich das erste Mal den B12 (7er BMW von Alpina aufgeblasen) von einem Bekannten fahren durfte war mein erster Gedanke: "Prima Anfängerauto. Man tritt einmal das Gaspedal und hat von da an großen Respekt davor!" Das geht auch mit der MT, auch wenn der Vergleich ein wenig hinken mag. Ich persönlich würde mir für den Anfang eher was kleineres günstiges zum Wegschmeißen zulegen, aber das darf man ja machen wie man möchte.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser

    Wie wäre es denn mit Berlin? Da ist ordentlich was los und wenn Du mal Motorrad fahren willst gibt es erst mal zwei Stunden Vorfreude in Brandenburg auf die erste Kurve. Ich hab letztes Jahr mal 24 Stunden nichts gegessen. Der erste Bissen danach war phantastisch! Vielleicht klappt das ja auch mit Kurven.

    ;)

    Stoppelhopser

    Der Thunfisch ist mit Sicherheit ein extrem potentes Gerät, mir aber zu viel. 175 PS kommen bei mir in der Praxis nicht vor. Ich kauf mir auch keinen Ferrari und benutze den als Briefbeschwerer. Ist super - man kann Briefe an vier verschiedenen Stellen am wegfliegen hindern, einen entsprechend großen Schreibtisch (Hebebühne?) vorausgesetzt. Aber jeder wie er mag.


    Entspannte Grüße

    Stoppelhopser

    Das mit dem Schmieren kann ich nicht bestätigen. Aber vielleicht bin ich ja auch zu schüchtern unterwegs. Das müssen andere beurteilen. Was mir aber aufgefallen ist, dass der Vorderreifen gegen Ende nicht nur spitzer wird, sondern sich dadurch auch das Einlenkverhalten gerade in langsamen Kurven verändert. Das merke ich relativ spät, also wenn der Reifen eh nicht mehr so viel Lebensdauer vor sich hat, wird relevant vielleicht wenn noch 20 % Profil drauf sind.

    Was mir aber auch noch gefällt ist das der vordere Reifen seine Eigenschaften nicht so extrem vom Reifendruck abhängig macht. Ein halbes Bar zu wenig merkt man kaum. Ein halbes Bar zu viel kommt bei mir nicht vor.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser

    Ich kann die anderen Reifen auf der XSR garnicht beurteilen, bin aber seit knapp 100.000 km mit dem CRA3 sehr zufrieden. Der kann mehr als ich auf dem Moped, hält lange und schafft Vertrauen.


    Entspannte Güße
    Stoppelhopser


    P.S. ich bekomm keine Prozente. ;) Bei meinem Reifenhändler aufgrund der Masse schon und der Partner meiner Tochter arbeitet bei Conti, aber die Reifen werden über meinen Händler geordert.

    Meine Schwabenlederkombi bekommt nur Lederöl. Wünscht sich der Hersteller so. Leder ist Haut und die darf nicht zu trocken werden. Fett zieht nicht so tief ein und verstopft die Poren. Wenn meine Kombi dreckig ist wird sie mit einem feuchten, weichen Lappen gesäubert und dann die feuchte Kombi leicht geölt. Dadurch zieht das Öl schön tief ein. Trotzdem mußte ich nach 8 Jahren die Ärmel wechseln, weil sie durch das Salz aus dem Schweiß der Unterarme zu spröde geworden war. Aber ich trag die auch nahezu jeden Tag das ganze Jahr.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser