Beiträge von stoppelhopser

    Nachdem ich über 300.000 km Kardanmopeds gefahren bin brach sich vermutlich ein lang unterdrückter Zwang nach Kettenpflege durch und ich kaufte mir vor gut einem Jahr ne Speedy. Den Nemo 2 hab ich kurze Zeit später verbaut. An der Speedy hab ich das Ende des Schlauches kurz von dem Kettenrad verbaut. Das führte leider dazu, dass mehr Öl als mir lieb war auf der Felge oder in der Pampa landeten. Als ich dann die XSR bekam nahm ich natürlich Nemo mit und lies den von meinem Lieblingsyamahahändler montieren. War beim Neufahrzeug im Preis mit drin. Der machte sich sogar die Mühe und rief beim Hersteller zwecks Tips an und tüddelte mir noch ein Blech, sodass mein Öler, wie schon an der Speedy, links am Lenker montiert ist. Sieht bei der schwarzen XSR aus wie ein Kupplungsflüssigkeitsbehälter.
    Anfang ölte ich auch nach dem Tanken, bin aber dazu übergegangen, ein wenig öfter zu ölen. Allerdings eher 1/8 Umdrehung. Drin ist, wie von Hersteller gewünscht Getriebeöl. In der Provence ist mir aufgefallen, dass wenn der Behälter sonnenbeschienen ist ein paar Tropfen den Schlauch verlassen, weil sich das Öl erwärmt.
    Ich versuch den Zeitpunkt zum Ölen immer so zu legen, dass ich nach dem Drehen ein Weilchen nicht zu schnell fahre (< 100 km/h). Und ich schau regelmäßig, wie die Kette ausschaut. Heute bin ich ca. 150 km recht zügig (150-160 km/h) Autobahn gefahren und war angenehm überrascht, wie gut sich das Getriebeöl hielt. Bei Regenfahrten ist das Zeug allerdings sehr schnell weg.
    Ich bin mal gespannt wie lange die erste Kette hält. Hab hier im Forum was von ca. 20.000 km gehört. Ich hoffe das da mit Öler deutlich mehr geht.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser

    @gottfried: guter Aspekt. Tatsächlich ist es ja so, dass ich umso mehr sehe, je weiter links ich bin. Bei Fahrbahnen ohne Markierung halte ich es so, dass ich mich leicht rechts von der linken gedachten Fahrspur bewege. Dann ist der Korrekturweg, falls jemand die Kurve schneidet nicht so groß. Nun mag man einwenden, dass es beim krassen Schneiden der Kurve vielleicht viel Sinn macht ganz links auf der Gegenfahrbahnseite zu bleiben. Aber ich denke weil statistisch betrachtet die meisten, der mir entgegen kommenden Verkehrsteilnehmer einen Adrenalinspiegel hätten, den ich nur schwer verantworten möchte, mache ich es so wie oben beschrieben.
    Mir war nicht bewußt dass es aktuellere Ratgeber gibt, die empfehlen auf der rechten Seite zu fahren. Nicht das jetzt ein weiterer Glaubenskrieg ausbricht, wer denn nun in Besitz der wahren Wahrheit ist. Letztendlich muß das jeder für sich selbst entscheiden und die Folgen tragen.

    Auch wenn es ein wenig OT ist: Wenn ich in Rechtskurven auf der linken Seite meiner Fahrspur bin, kann ich nicht nur früher Gegenverkehr erkennen - gerade in den Bergen in denen bei Rechtskurven der weitere Verlauf (macht sie noch mehr zu oder nicht) nicht ersichtlich ist bin ich der Meinung das durch die Position auf meiner linken Fahrbahnhälfte durch die erweiterte Perspektive ein Erkenntnisgewinn entsteht, den ich nicht mehr missen möchte. Selbst wenn mir jemand auf meiner Seite entgegegen kommt bekomme ich das viel früher mit und kann früher drauf reagieren.


    Aber noch mal zur Überschrift: Ich glaube der Preis für die größte Schräglage wurde letzmalig letztes Jahr vergeben und ging an Marc Maques. ;)
    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser

    Es ist auf dem Video nicht so gut ersichtlich, wie stark Du bremsen mußtest. Aber die Strasse war trocken, warum sollte das ABS dann regeln? Du fährst recht schnell an stehenden Autos vorbei. Allein das wirkte auf mich in dem Video schon recht optimistisch. Was machte Dich so sicher das da keiner ausschert? Und siehst von weitem ein Auto von links dass offensichtlich irgendwann Deine Spur kreuzt.
    Manchmal denke ich es gibt zwei Arten von Menschen. Die einen regen sich auf, weil andere Menschen grad nicht so reagieren, wie man sich das selbst gerade vorstellt und die anderen freuen sich das nix passiert ist. Klar wäre es schön gewesen, wenn Dich der Autofahrer gesehen hätte. Ich versuche so zu fahren dass mich andere nicht sehen müssen, wegen mir nicht blinken oder bremsen müssen. Eigentlich können sie fahren, wie sie möchten, ich versuche in den Lücken, die entstehen zu fahren. Ein hoher Anspruch, dem ich natürlich nicht immer genüge, aber ich versuchs halt und freu mich, wenn nix passiert. Wie in Deinem Fall.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser

    Nö, hab ich nicht. Bin nicht so der Elektrolurch. Durch die seit 2017 Pflicht gewordenen Katzenaugen an der Gabel kann ich aber garnicht übersehen werden. :icon-mrgreen:


    Weiß hier jemand was ein Ticket von der Rennleitung kostet, wenn ich die Katzenaugen abmontiere und erwischt werde?


    So mach ich das seit Jahren und spar mit den Quickshifter. Das geht auch beim Runterschalten. Sorry, ich weiß das es ein wenig OT ist.