Beiträge von Wolfgang MS


    Das ist freie Marktwirtschaft. Jeder nimmt so viel wie in seine Tasche passt, oder du ihm gibst.


    Man kann im Vorfeld ja klären was es kosten soll, Vergleichsangebot einholen und sich dann entscheiden. Yamahahändler und Werkstätten soll es mehrere geben. Der Verkäufer meiner MT ist nicht zwangsläufig auch der Händler bzw. die Werkstatt meines geringsten Misstrauens. ;)

    Ich kann deine Aussage nicht so ganz nachvollziehen. Meine Erstbereifung ist der Dunlop. Der ist am Sonntag mal richtig rangenommen und mächtig heiss geworden. Im Vergleich zum PiPo den ich sonst auf der Tuono und auch auf TL fahre sah er vom Reifenbild eher so aus das er in Richtung härter ausgelegt ist.


    Der PiPo hätte bei den Temperaturen so kleine schwarze Würstchen auf dem Profil gehabt und beim ausrollen jede Menge Dreck auf der Aufstandsfläce gebunden. Der Dunlop sah relativ unbeeindruckt aus. Zwar kein Angsstreifen mehr, ansonsten aber relativ unspektakulär.


    Grip hat er ist vom Einlenkverhalten aber etwas träge.

    Es gibt da Erfahrungen aus anderen Foren. Ihr schreibt in einem öffentlichen Bereich der jedermann zugänglich ist. Yamaha kann da mitlesen und Schlüsse daraus ziehen. Wenn es doof läuft ist da eine fette Abmahnung fällig.


    Zitat aus dem TL1000 Forum von Peter, Admin.


    Stromlaufpläne, Werkstatthandbücher etc......


    Beitragvon Peter » 25.07.2004, 08:46
    Ich möchte nur darauf hinweisen, das diese Sachen einem Copyright von Suzuki unterliegen....


    Beiträge, bei denen Diese nachgefragt angeboten werden, lösche ich umgehend, da ich keine Lust habe, mir mit Suzuki Ärger einzufangen!


    Bitte nehmt darauf Rücksicht....


    Das ist schließlich die einzige Einschränkung, die ihr hier habt!


    Wer sich nicht daran hält, fliegt raus!


    Peter


    Ist schon seltsam. Bei Fratzenbuch die intimsten Dinge preisgeben und hier Bedenken wegen des Datenschutzes haben. :evil:


    Was ist so schlimm daran seinen Wohnort in der Karte einzutragen und gleichzeitig seine Postleitzahl mit anzugeben. Ein Blick auf die Karte sagt mir im Umkreis von Münster sind da nicht viele. Demzufolge lohnt es nicht groß irgendetwas auf die Beine zu stellen.
    Könnte ja sein dann dann Nachts ein böser Dieb kommt und euer Mopped klaut. Mein Wohnort Münster, PLZ 48167. Viel Spass beim suchen. :|


    Es gibt wie überall aber auch hier User denen es primär darum geht Infos, preiswerte Lösungen zur Problembehebung zu finden, sonst nichts. Denen geht der Rest der Gemeinschaft am Arsch vorbei.


    Über kurz oder lang findet sich hier auch der harte Kern. Man trifft sich persönlich, kennt sich und der etliche bleiben dann aussen vor.


    Im 3 Gang gehts los mit dem Gepfeife und steigerte sich bis zum Finale im 6. Mach mir da keinen Kopf. Wenn ich auf der TL sitze pfeifen die Stirnräder und das Ventiltickern ist da und wenn beides weg ist ist der Motor aus. ;)


    Titax hat das vor ein paar Jahren auch so gemacht. KBA Nr. war nicht auf den Bremshebel da noch keine ABE vorhanden war. Als die ABE vorlag musste der Bremshebel eingeschickt werden und die KBA Nr. wurde von Titax eingraviert. Das Versprechen von Titax, die ABE auch für die TL 1000S zu erstellen ist bis heute nicht erfolgt, stattdessen nur für die TL 1000R.


    Wenn keine KBA Nr. auf dem Bremshebel ist bedeutet das keine ABE, egal was du für Papiere dazu hast. Ich hoffe mal das das was wird.


    Lass sie mal warmlaufen ;) , dann liegt die Drehzahl bei meiner so um die 1100 U/min. Standgaseinstellung geht nicht wie mal gehabt über eine Rändelschraube irgendwo am Motor. War mal so, leider geht das nicht mehr.


    Mach keine Experimente, nicht an irgendwelchen Schräubchen drehen.


    Kläre das am besten mit deinem Händler kurz ab.