Beiträge von Bazille

    Die neueren Scheinwerfer (zB. 17er MT09 oder auch Fireblade mind. ab 2012) haben keine asymmetrischen Scheinwerfer mehr! Die sind auch auf der Insel gleich, wie hier auf dem Kontinent.
    Das Fernlicht, also der Fernlichtscheinwerfer hat einen anderen Reflektor, der eben den Lichtkegel anders verteilt als der Abblendlichtreflektor. Selbst bei heruntergedrehtem Scheinwerfer blendet das Streulicht.


    Kann man machen aber gerade nachts ist das für die Entgegenkommenden sehr lästig oder behindernd!




    (Abgesehen davon sind Sachen an der Beleuchtungsanlage recht teuer, wenn ein Rennleiter da ein Ticket schreibt.
    Und sehen, dass das nicht stimmt, schafft auch ein ziemlich blinder Rennleiter.)

    Wer sich das Vernieten bzw. das Werkzeug sparen will, dennoch etwas schrauben kann, der
    - tauscht Ritzel selbst
    - tauscht Kettenrad selbst
    - fährt dann mit der alten Kette zur Werkstatt und lässt sich (meist für ein 5er oder 10er in die Kaffeekasse) die neue Kette montieren.


    Das hatte ich früher so gemacht. War kein Problem.
    Passt nur den Abstand des Hinterrades schon auf die neue Kette an!

    So, zumindest annäherungsweise so, habe ich es vorgestern in Paris erlebt.
    Schon sehr "interessant", wie die Moppedfahrer zwischen den Autos durchbrettern. Selbst bei 110 sind Moppeds zwischen den Autos durchgeknallt, mind. 150 schnell. Die Lücke war kaum mehr als 1m breit. Ich habe nur um meine Aussenspiegel gefürchtet.


    Zum Glück bin ich Grosstadtverkehr gewohnt. Ich fand's in Paris mit dem Auto jetzt ok, aber wer nicht regelmässig in solchen Städten unterwegs ist, der bekommt den Fön!

    Es macht wenig Sinn vorne und hinten unterschiedliche Reifenfabrikate zu fahren, wenn sie nicht explizit vom Hersteller so empfohlen sind. Das Fahrverhalten verschlechtert sich.
    Ebenso ist es suboptimal Reifen bei Motorrädern nicht im Satz zu wechseln, weil sich die Konturen aufgrund der Nutzung verändern. Sicherlich argumentieren jetzt die Sparfüchse, dass es Verschwendung von Geld wäre aber Verschleiss beim Reifen ist eben nicht nur am Gummi relevant, sondern auch die Karkasse wird instabil geknetet.
    Beim Motorradreifen ist die Form, Kontur, sehr wichtig und wenn diese zwischen Vorderrad und Hinterrad nicht mehr stimmt, fährt sich der Bock auch zunehmend bescheiden. Auch wenn man nicht gelegendlich auf der Rennstrecke fährt, stelle ich mir die frage, warum man so viel Geld für ein Hobby ausgibt, um dann bei dem massgeblich fahrverhalten- und sicherheitsrelevanten Bauteil 10 Euro 50 zu sparen.


    Die Haftung, die Richtungsführung und auch die Resistenz gegen Durchstich ("Platten") bauen mit zunehmender Nutzung und Alter deutlich ab. Warum spart ihr immer an der Sicherheit?


    Natürlich kann man auf einen Porsche auch Linglong-Reifen aufziehen aber da schüttelt doch jeder den Kopf ...

    Doch, Du änderst den Lenkkopfwinkel, denn die 24° bzw. 25° sind zur Senkrechten (Lot) gemessen. Durch das Durchstecken der Gabel, die Änderung der Vorspannung vorne, wie hinten, oder der Heckhöhenänderung (bei unseren Moppeds nicht so leicht möglich) drehst Du den Rahmen um die Querachse und damit nimmst Du Einfluss auf den Lenkkopfwinkel. Sicherlich bleibt er hier fest (gleich) in Bezug zum Rahmen, aber nicht in Bezug zur Moppedgeometrie, denn hier ist das Bezugssystem die Strasse.
    (Bei manchen Motorrädern kann man auch den Lenkkopfwinkel im Rahmen ändern - Rennmotorräder, Ducati, ...)

    naja, die Unterschiede sind nicht so gross, daß sie im Rahmen diese Diskussion grundsätzlich andere Resultate liefern würden. Die MT09 ist da eher etwas konservativer (Lenkkopfwinkel 25° und 103mm Nachlauf) als bei der Tracer (24°/ 100mm). Radstand ist identisch mit 1440mm.


    Die Änderungen an der Geometrie (Gabelstand = Änderung Höhe, Vorspannung = ebenso Änd. der Höhe) gelten für alle Motorräder! Einhergehend mit der Änderung der Höhe vorne ändert den Lenkkopfwinkel und den Nachlauf.
    Weniger Höhe = weniger Nachlauf, Lenkkopfwinkel = agileres Lenken bis hin zu mehr Nervosität.
    Gilt für alle Moppeds!


    Vorspannung auf 2 Ringe sichtbar erhöht, 6mm weiter durchgesteckt. Ist einfach eine gegenläufige Einstellung. Also Arbeitspunkt durch Vorspannung hoch, Niveau durch Durchstecken wieder angeglichen.