Es ist wirklich seltsam, was für einen Käse manche Leute glauben. Man kann sich doch innerhalb einer Minute per Google und Webseiten von Behörden oder neutralen Organen (und sei's Wikipedia) reale, zuverlässige, objektive Informationen beschaffen, an denen man seine Auffassung der Wirklichkeit und seine Meinung messen kann.
Da sieht man dann z.B. dass Deutschland EU-weit so ziemlich genau mittelmäßig bei regenerativen Energien ist. Dass wir das letzte Land ohne Autobahntempolimit sind. Dass die Bahn mit Ökostrom fährt (auch in der 1. Klasse). Dass längst nicht alle Länder weite Arbeitswege subventionieren. Dass Benzin vielerorts teurer ist, und Auto-/Motorradfahren ganz allgemein in ungefähr allen anderen Ländern (mit ähnlicher Kaufkraft). Dass es sowas wie Luxussteuern auf Zweitwagen in wirtschaftlich erfolgreichen Ländern in Europa gibt. Dass die IT-Branche längst der größte Arbeitgeber in Deutschland ist. Dass Autos mit Akkus auch nicht schwerer zu löschen sind als solche mit Brennstoff drin. Wieviel Öl täglich gefördert wird, welchen Wert das hat, und welche Mittel die Leute dahinter zur Verfügung haben - auch gerne vergleichen mit Greta.
Ich habe noch nie erlebt, dass in so einer Diskussion irgendwer einlenkt oder undenkt, daher gehe ich nicht ins Detail - Zeitverschwendung.