Ich schätze, dass ich von 220 auf 300 km nutzbare Reichweite zu komme (220 km : 11L x 15L). So richtig eine Wahl habe ich ja nicht, denn nen eigenen Tank zu backen wäre mir doch zu wild ![]()
Beiträge von blahwas
-
-
The World’s Fastest Indian (deutscher Titel: Mit Herz und Hand). Spielt in den 1960ern, handelt von einem verschrobenen alten Neuseeländer, der in seinem Schuppen lebt, wo er sein altes Motorrad immer schnell macht. Gespielt wird er von Anthony Hopkins, der für mich immer mit Hannibal Lector assoziiert sein wird. Das muss man erst mal überwinden, danach flutscht der Film richtig gut. Hier und da stört die Musik, aber für Motorradfahrer mit Träumen klar 10/10. Der Film ist von 2005 und bei keinem der gängigen Streamingportale, aber kostenlos und offensichtlich legal einem Dienst namens Pantaflix: https://www.pantaflix.com/de/m/763661
Wer also dieses WE noch nix vorhatte

-
Alles anzeigen
Aber wo ist da noch Platz für ein Navi?
Und wo ist eine Steckdose dafür?
Ich tue mich da auch schwer. Meine erste Idee war, das Navi gnadenlos vor den rechten Zusatzbildschirm zu nageln. Da stehen eh nur irrelevante Infos (grün).
Die Tankanzeige hat man links zusätzlich. Natürlich ist das bei ner verkleideten nicht so leicht möglich. Sehr gut ist auch immer die Montage des Navis am unteren Rand des Windschilds. Die roten Schrauben eignen sich bestimmt auch gut zur Montage eines clever gebogenen Metallstreifens, an dem man dann den das Navi montieren kann. Oder ne RAM-Mount-Kugel als Basis.
-
Ich kann jeden verstehen, der sich diese Arbeit nicht machen möchte (und auch niemanden dafür bezahlen möchte). Klar, Tracer hat einen Tracer-Tank
Für mich ist es auch Hobby. Und am Ende habe ich ein Unikat. Das jetzt nur noch schön werden muss 
18 statt 14 Liter brutto klingt erst mal nicht bombastisch, aber wenn man bedenkt, dass man wegen der Tankform den letzten Liter nicht wirklich reinbekommt und man nicht mit dem letzten Tropfen an die Tankstellen rollen will, die vielleicht geschlossen hat, leer ist (hatte ich in Sardinen), nur Kundenkarten oder einheimische Bankkarten akzeptiert (hatte ich in Österreich), dann sind es eher 15 satt 11 Liter netto bei 2 Liter echter Reserve. Ich fahre ja auch nicht nur Abendrunden, ich will die Passknacker Landespreise Spanien und Portugal. Das sind 14400 km, auf denen man überwiegend in den Bergen fährt und nicht nach dem Tempo gefragt wird. Da will ich nicht 3x täglich Tankstellen suchen müssen.

-
Beim TÜV mache ich "Mut zur Lücke" - wenn's Original aussieht, mache ich mir da keinen Kopf. Da es nur Originalteile sind, wäre es auch schwer da irgendeine Gefahr zu konstruieren, die eine Stilllegung oder Obliegenheitspflichtverletzung rechtfertig.
Ich wollte noch ein Loch in den Kragen unterm Tankdeckel machen, solange der Tank absolut trocken ist, aber mir fehlt die Inspiration. Ich habe keinen Dorn, der sich da seitlich reinhämmern ließe. Ich könnte einen horizontalen Schlitz reindremeln.
-
Blau machen kann ich gut
Aber matt machen kann ich nicht 
-
-
Ohnehin sollte man alle Schrauben vor dem Aufbocken lösen und erst auf der Erde wieder fest anziehen.
-
Na meiner Kawa gibt's 12 und 13. Ziemlich lästig

-
Die hohen Koffer finde ich eigentlich ganz originell. Wer sagt denn, dass sie immer das Seitenverhältnis von 'nem Schuhkarton haben müssen? Und lieber Höhe als Breite. Passende Innentaschen mal angenommen.
Ich persönlich lehne jegliche vermeidbare Breite am Motorrad ab und fahre lieber mit Topcase oder einer hohen Hecktasche, aber ich fahre ja auch "französisch"
