Hab mir mal eine Anleitung zum Umbau angeschaut:
http://www.bruudtcnc.de/anleit…eiding-kent-mt09-2017.pdf
17 Schritte, inkl. Achse raus, völligem Zerlegen des Hecks, und auftrennen von Kabel. Das macht man nicht mal eben abends.
Hab mir mal eine Anleitung zum Umbau angeschaut:
http://www.bruudtcnc.de/anleit…eiding-kent-mt09-2017.pdf
17 Schritte, inkl. Achse raus, völligem Zerlegen des Hecks, und auftrennen von Kabel. Das macht man nicht mal eben abends.
Wenig neues. Der Tank lag 4 Wochen beim Lackierer, der aber mehr damit beschäftigt war, den Lieferwagen des Dorfschmieds über den TÜV zu hieven. Darauf hin habe ich ihn über die Feiertag heim geholt und weiter gebastelt. Jetzt ist der Tank wieder beim Lackierer und ich hoffe, dass das gefälligst bald mal fertig ist
Was noch aufgefallen ist: Die Seitenverkleidungen der Tracer sind im Bereich der Sitzbank zu weit nach außen geformt. Das ist logisch, weil der Heckrahmen der Tracer ja breiter ist. Da muss ich also noch was optimieren.
Mit dem heutigen Wissen würde ich sagen: Wer den Tracer Tank auf eine MT09 bauen möchte, sollte auf die Seitenverkleidungen verzichten (Sicke am Tank z.B. mit schwarzer Folie kaschieren) oder sie knapp vor der Sitzbank deutlich einkürzen. So vermeidet man die nervige vertikale Ausrichtung an der Sitzbank und muss die Sitzbank eigentlich nur vorne kürzen und vielleicht etwas breiter modellieren. Eine Halterungsmöglichkeit für den Seitenverkleidungsrest findet sich dann schon.
Alles anzeigenIrgendwo hier habe ich es eh schon mal geschrieben - meine Erfahrung mit dem CRA3 sind gemischt. Ich bin hinsichtlich Grip im Trockenem, wie auch bei Nässe wirklich sehr zufrieden, aber es gibt aus meiner Sicht 2 negative Punkte, die mich von dem Reifen weggebracht haben:
Mit der Hochgeschwindigkeitsstabilität komme ich einfach nicht klar. Meine Tracer ist über 160km/h einfach nicht fahrbar mit dem Reifen
Du könntest mal den CRA3 GT probieren. Der hat eine weniger spitze Kontur und ist etwas "bauchiger". Dadurch fährt er etwas lieber geradeaus und braucht mehr Impuls, um in Schräglage zu gehen.
Die Langzeitstabilität am CRA3 fand ich bisher immer außergewöhnlich gut. Aber vielleicht hat sich auch meine Fahrweise mittlerweile so verändert, dass ich die Reifen nicht mehr eckig kriege. Natürlich hat ein Reifen mit 7 mm Profil mehr Potential, eckig zu werden als einer mit 3 mm.
CRA3 hinten und S21/22 vorne ist ne super Kombi Der Sportreifen ist runter, bevor er eckig werden kann, und dann hält's auch etwa gleich lang.
Glückwunsch zur Mobilität! Das habe ich mir letztes Jahr ebenfalls ausgehandelt.
Alles anzeigenFür mich persönlich zwischen Freiburg und Waldshut
Südschwarzwald, Südvogesen vor der Tür, Alpen(Schweizer Seite) in ein bis 2 Stunden erreichbar
Um Füssen rumzu ist bestimmt auch top.
Christian
Ditto! Sehe ich ähnlich, klasse Wetter, Frankreich einen Katzensprung entfernt, Schwarzwald, Freiburg ist Klasse, in ländlicher Lage auch nicht so superteuer wie ungefähr ganz Südbayern. München hat irre viel zu bieten, ist aber teuer teuer TEUER. Auch außerhalb von München wird's nicht günstiger, sondern die Wohnungen höchstens größer. Rund um Ingolstadt das gleiche - das geht nahtlos ineinander über. Teilweise pendeln Audi-Mitarbeiter aus München nach Ingolstadt, weil das billiger ist (wtf). Näher an Österreich wäre man schneller in Italien, aber da ist es halt auch einfach tierisch voll mit all dem Transitverkehr usw.
Beim Threadtitel dachte ich eigentlich an internationale Mobilität, da bin ich gerade am planen. Andalusien liegt sehr weit vorne.
Probier doch mal einen Hinterreifen in 170/60-17, dann hast du einfacheres Handling ohne kürzere Beine. Eintragung sollte unproblematisch sein.
Hauptständer für die Naked wird von Constands angeboten für 160.-
https://www.ebay.de/itm/Haupts…ntralstander/311965376830
Sieht für mich genauso aus wie der serienmäßige Hauptständer an der Tracer. Rahmen und Fußrasten sind ja gleich. Daher sollte auch der gebrauchte von der Tracer hier für 100.- passen:
Wenn du die Größe nicht brauchst, nimm lieber die kleine. Die hängt dann weniger arg schlapp seitlich runter und lässt sich besser komprimieren. Wobei beide ein Komrpessionsventil haben, das hilft sehr
Für das bißchen Schräglagenfreiheit der MT-09 reicht der TKC70. Habe den bisher nur auf der Versys gefahren und derkann auf trockener Straße wirklich erstaunlich viel für seine Optik. Vielleicht 95% Grip vom CRA3 und 90% vom Bridgestone S21. Schräglage, beschleunigen, bremsen, alles praktisch identisch möglich.
Man muss den Tacker möglichst 90° zur Grundplatte aufdrücken, und drauf achten, dass man ihn genau parallel aufdrückt. Dabei muss man die Sitzbank am Abhauen hindern, bzw. gegenhalten. Protipp: Man kann auch durch die Grundplatte und beide Lagen des Bezugs hindurchtackern, direkt in die eigenen Finger rein.
Der Winter dauert noch 'ne Weile, da kann man 35 Euro und ein paar Heftpflaster investieren Wenn man scheitert, kann man immer noch zum Profi. Hier ist 'ne Liste von Motorradsitzbankkönnern https://motorrad.fandom.com/wiki/Sitzbank - oder einfach in der nächsten Werkstatt fragen, ob die es können oder jemanden empfehlen.
Exakt so. Freundlich sein und bemüht tun, dann klappt's auch. Die meisten Leute freuen sich über jeden Besucher (besonders aufm Land) und versuchen sogar Smalltalk trotz Sprachbarriere. Egal ob Wanderer am Aussichtspunkt, Bedienung im Cafe oder der Papa aufm Supermarktparkplatz. Frankreich hat unfassbar viel zu bieten, und gerade für Motorradfahrer viele Freiheiten