Ich kaufe Reifen und Helme von Privat. So, steinigt mich
Ach, und ich fahre auch Motorrad und manchmal treffe ich mich mit Frauen, die gar nicht mit mir verheiratet sind![]()
Beiträge von blahwas
-
-
Stimmt, das könnte ich auch mal hier rein schreiben.
Man nehme 1 "tire pressure monitoring system" (TPMS) Set von Amazon für 45 Euro oder mit etwas Wagemut und Geduld auch direkt aus China. Man wechsle die Ventilkappen und stelle die Uhrzeit auf dem Display (oder man überklebt sie). Dann baut man sich die Anzeige ins Cockpit, und fertig.
Am Lenker war kein Platz und der wäre mir auch zu tief, daher mit Lochblechstreifen an den Tacho. Hinterm Windschild ist es gut versteckt.
Der Akku im Display hält ca 7000 km. Es zeigt den Druck. Bei plötzlicher Druckänderung, oder über/unterschreitung von einstellbaren Grenzwerten piepst und blinkt es. Das ist morgens etwas nervig, beruhigt sich aber nach ein paar Minuten auch wieder.
Luftdruck manuell prüfen entfällt und jegliches Gefühl vom Typ "Fährt irgendwie komisch - Reifenschaden?" lässt sich mit einem Blick abstellen

-
Sind die Erhebungen auf dem ganzen Reifenumfang, dass ist eine wirklich sehr ungleichmäßige Abnutzung. In Rechtskurven vorne reingebremst? Ist es nicht am ganzen Umfang, ist es ein Defekt. So oder so, damit wird man nicht mehr glücklich.
-
USB-Mini-B ist irgendwie Norm bei Navis und ich wäre froh, wenn ich nicht fürs Sena noch ein Micro-USB-Kabel mitschleppen müsste. Da haben die Buchsen nämlich noch empfindlichere Innereien.
Das Reifendruckanzeigesystem hat ein Spezialkabel, auch das muss ich noch mitschleppen...
-
Wenn's für dich funktioniert, kann's nicht ganz falsch sein
Viel Spaß mit deiner SP! -
Danke für deine Mühen und deine Einsichten
Ich habe es selbst nicht probiert, daher kann ich wenig beitragen. Ich hätte aber gedacht, dass die Reifenkontur mehr am Einlenkverhalten ändert als minimale Änderungen am Radstand. Änderungen am Nachlauf spürt man vermutlich schon.Aber hier kann ich mal was ergänzen:
Alles anzeigenWas passiert eigentlich bei mehr Vorspannung?
Wollen sicher einige wissen.
Lapidar gesagt, verschiebt sich der Punkt, an dem die Feder auf Verwerfungen reagiert auf der Federkennlinie nach oben.
Ergo wird mehr Kraft -aka tiefere Schlaglöcher- gebraucht, bisse reagiert. In Folge wird das Ansprechverhalten immer ruppiger.
Satz 1 ist richtig, die Schlusfolgerung in Satz 2 unterschlägt aber die Masse von Fahrzeug und Fahrer. Mit der Vorspannung stellst du ein, wo du auf dem Federweg du "in Ruhelage" bist. Darum kann man damit ich die Höhe in Ruhelage ändern. Aber spannst du zuviel vor, schlägst du oben an und es es wackelt erst so richtig. Da wären dann längere Hülsen in der Gabel der bessere Weg gewesen.
Wer superagiles Fahrverhalten will, sollte mal 180/60R17 oder gar 170/60R17 ausprobieren. Vorne 110/70R17 könnte schon zu arg sein.
Geringe Einlenkkräfte begünstigen aber immer Hochgeschwindigkeitspendeln. Dagegen hilft nur ein Lenkungsdämpfer, und wenn die nicht geschwindigkeitsabhängig elektronisch gesteuert sind (wie z.B. Tuono V4), muss man beim Lenken spürbar gegen den Dämpfer arbeiten - auch wieder doof.
-
"Schwungmasse"
Nennen wir es doch mal rotierende, ungefederte Massen, mhkay? 
@miku850
Ziemlich viele Phrasen ohne Zusammenhang
Wo kommt denn jetzt plötzlich der Bremsweg her? Ach, egal... -
Ich bin offtopic... meine MT-09 ist aus 2018, ich habe sie nach Spanien gefahren, dort 3 Wochen Touren gemacht und dort stehen gelassen. Da ist sie hoffentlich noch immer, und ich bin in 4 Wochen auch wieder dort. Noch mal 3 Wochen Tour machen
Siehe auch Reise-, Tourenberichte und Streckentipps -
"prinzipiell möglich, aber so dermaßen Scheiße"
Der Spruch behalte ich 
-
Tolle Aktion, definitiv eigenen Thread wert! it's good to be CNC Fräser, but it's also good to have Eisensäge und Feile

Vorschläge zur Sichtbarkeit der Blinkerkontrollleuchten:-Scheibe etwas steiler stellen (1-2 Unterlegscheiben zwischen Scheibe und ihre oberen Halterungen)
-zusätzliche Kontrollleuchten weiter unten im Cockpit (grüne LED, signal von den Blinkern oder vom Relais abzwacken)
Wenn auch Hochformat möglich ist, vielleicht doch am Lenker montieren, aber weiter außen, damit es neben dem Tacho steht? Lässt sich dann evtl. auch bequemer während der Fahrt bedinen. Außen am Lenker passt die Klemme auch.