Könnte man den GPS-Empfänger auch durch einen Bewegungssensor ersetzen? Ich sehe noch ein, dass im Stand nicht geölt werden sollte, aber während der Fahrt reicht mir das Zeitintervall. Den CLS-Öler gibts ja auch mit und ohne Temposesnor, und für Tourenfahrer reicht wohl der zeitgesteuert.
Beiträge von blahwas
-
-
Das interessiert die sicherlich gar nicht. Die wollen nur nicht diesen Endkundenquatsch am Hals haben mit u.a.
"beschreiben sie das genau"
"die Farbe ist etwas anders als auf dem Bild"
"gefällt mir nach 1 woche nicht mehr"
"nach 5 monaten kaputt gegangen"
"mag ich nicht mehr, holen sie das wieder ab"...
-
Andersrum gedacht, die sind Großhändler für gebrauchte Industriewerkzeuge. Wann tauscht man in der Industrie Werkzeuge aus? Die Industrie arbeitet nicht zum Spaß, sondern zu m Geldverdienen. Die kriegen erst neue Werkzeuge, wenn die alten nicht mehr funktionieren. Und zwar auch mit zusätzlichem manuellen Aufwand von Leuten, die damit jahrelang täglich gearbeitet haben. Das gilt für Maschinen ähnlich, nur dass Standzeiten dort teurer sind. Aber auch dort wird lange geflickt bis es gar nicht mehr geht.
-
Pfft. Ich bin vermutlich NRW-Migrationsweltmeister: Aachen, Bochum, Düsseldorf, Essen, Köln. Jeweils min. 2 Jahre und alles innerhalb von 18 Jahren. Davor und danach Nürnberg
-
Was ist denn #5 für eine Rohrbiegekunst?
-
Grüße vom Ex-Essen-Haarzopfler
max 6 MBit hinten "Am Ruhmbach" ey...
-
SV650, klasse Teil, mag ich heute noch. Der V2 kann eigentlich ungefähr alles genau richtig. Es fehlt höchstens noch etwas Wahnsinn, darum MT-09
-
Ich kaufe Reifen und Helme von Privat. So, steinigt mich
Ach, und ich fahre auch Motorrad und manchmal treffe ich mich mit Frauen, die gar nicht mit mir verheiratet sind
-
Stimmt, das könnte ich auch mal hier rein schreiben.
Man nehme 1 "tire pressure monitoring system" (TPMS) Set von Amazon für 45 Euro oder mit etwas Wagemut und Geduld auch direkt aus China. Man wechsle die Ventilkappen und stelle die Uhrzeit auf dem Display (oder man überklebt sie). Dann baut man sich die Anzeige ins Cockpit, und fertig.
Am Lenker war kein Platz und der wäre mir auch zu tief, daher mit Lochblechstreifen an den Tacho. Hinterm Windschild ist es gut versteckt.
Der Akku im Display hält ca 7000 km. Es zeigt den Druck. Bei plötzlicher Druckänderung, oder über/unterschreitung von einstellbaren Grenzwerten piepst und blinkt es. Das ist morgens etwas nervig, beruhigt sich aber nach ein paar Minuten auch wieder.
Luftdruck manuell prüfen entfällt und jegliches Gefühl vom Typ "Fährt irgendwie komisch - Reifenschaden?" lässt sich mit einem Blick abstellen
-
Sind die Erhebungen auf dem ganzen Reifenumfang, dass ist eine wirklich sehr ungleichmäßige Abnutzung. In Rechtskurven vorne reingebremst? Ist es nicht am ganzen Umfang, ist es ein Defekt. So oder so, damit wird man nicht mehr glücklich.