Beiträge von blahwas

    Habe das auch schon überlegt, vor allem wegen agilerem Handling und mehr Schräglagenfreiheit.


    Auf meiner Versys 650 fahre ich einen 150/70 R17 statt 160/60 R17. Das geht ohne Probleme und erzielt den erwünschten Effekt. Manche lassen das sogar eintragen :saint:

    30.594 km blahwas (11013 km Versys, 19581 km MT09)

    20.485 km Stoppelhopser

    20.045 km Angelus

    16.600 km eD1c

    15.605km Gerrit93 (9105km Tracer 9GT, 6500km Fz6 Fazer)

    13.742 km Aircooled

    13.200 km Hannes

    11.172 km divefranz

    10.420 km Andi Biotika (10.366 Km Tracer 900, 54 Km 650er Bandit)

    8.500 km Hussiqvar

    8.481 km Peter57

    8.450 km h0ij0i

    7.748 Km TDM14

    6.982 km triple/one

    5721 km Wolke

    5.639 km Wolfman07

    5.611 km Andy_K

    5.582 km pvdf

    5.458 km wortex (Start bei 30248km, Ende Z900 bei 32800: Ergebnis: 2500 , Beginn Yamaha bei 19400)

    5.338 km MT-Hannibal (MT09, XMax)

    5.220 km VILEDA

    5.100 km MT09-SP Driver

    5.047 km Sigi63

    5.033 km TracerBen

    5.001 km arink_tracer auf RN70

    4.916 km ColeR6 (seit 02.06.21 RN70)

    4.818 km Foxi_87

    4.468 km Chwenni

    4.377 km dougy508

    4.190 km HPT

    4.180 km Wasserwerk

    3.560 km Pattes

    2.953 km ice-age Tracer RN439

    2.637 km Zange

    2.300 km brale69

    1.800 km hhmt (901 Versys, 899 km Tracer 9 GT

    1.355 km Bremer Biker

    1.288 km RedRider

    1.180 km der georg

    750 km PaulPanzer

    750 km Weylen

    363 km Quickshifter

    265 km JRTracerGT

    203 km Franova

    162 km FjrSeb

    157,7 km Paps

    150 km Eule

    90 km freemanstyle

    20 km Denn


    Update vor 2 Wochen Italien :)

    Die stehen in der Schweiz doch nur auf der Autobahn und in Großstädten? Österreich nagelt nicht nur das, sondern auch die Touristengebiete und Bundesstraßen gnadenlos zu, z.B. 5 Blitzer rund um Zell am See aktuell. Und das ist auch ihr gutes Recht. So wie es mein Recht ist, da nicht hinzufahren :)

    Gibt's keine Givi Airflow für die Tracer? Das ist eine zweiteilige Scheibe, mit einem sehr sehr SEHR großen "Spoiler", der höhenverstellbar auf der Scheibe ist. Sieht nicht soll aus, aber zwischn den beiden Scheiben ist eine Hochdruck-Zone, die Verwirbelungen hinter der Scheibe deutlich verringert. Man sitzt fast im Vakuum und kann sehen, wie Regentropfen hinterm Windschild nach vorne gezogen werden. Und man hat tote Tiere auf der Oberscheibeninnenseite :)

    4 Liter mehr Inhalt, bei meinem 5,31 Durchschnittsverbrauch also 75 km.


    Bei real 18,5 Liter sind das 348 km statt vorher (14,5 Liter) 273 km.


    Wenn man weniger starke Nerven hat und 2 Liter drin lassen möchte, sind es 16,5 vs. 12,5 Liter, bzw. 310 statt 235 km.


    Wenn man dann auch noch nicht den ganz Tag Zeit hat um den letzten Liter rein zu tröpfeln sind es 15,5 statt 11,5 Liter, also 291 km statt 216 km.

    Ich habe jetzt den ersten Kurzurlaub seit dem Tankumbau gemacht: 3,5 Tage Vogesen.

    Kurztrip Elsass / Forumstreffen



    Alles funktioniert wie geplant. Außer die Heizgriffe, aber dafür kann der Tankumbau nichts. Da mir der Lenker vom Sturz in Andalusien etwas krumm erscheint, kommt der ohnehin neu. Vielleicht finde ich gleich einen mit ABE, der minimal höher ist, dann spare ich mir die Lenkererhöhung, denn im Moment ist der Lenker arg nach vorne gedreht, damit er bei vollem Einschlag nicht den Tank berührt. Die Tracer hat dafür höhere Riser, die sehen aber schrecklich aus und sind mir auch zu hoch.


    Der Tank könnte ruhig hinten zum Fahrer hin 1 cm höher kommen. Das seitliche Plastik kuschelt minimal mit der Rahmenoberseite. Die Tracer hat eine andere "Tankkonsole", so heißt das Ding, wo der Tank dran festschraubt wird. Ich werde Distanzen oder Unterlegscheiben und längere Schrauben verwenden. Die sonstige Passform wird davon nicht betroffen sein. Der Tankrucksack (SW Motech City) dürfte im Moment gern noch weiter vorne sein. Wenn sich das mit der Tankerhöhung nicht erledigt hat, wird der Oberring eben versetzt. Ich verwende auf der Versys inzwischen ohnehin lieber einen anderen Tankrucksack (SW Motech GS).


    Für die Optik kriegt der Tank noch die zwei schwarzen Zierstreifen im Originaldesign. Die passen tatsächlich, wie ich mit Schablonen ermittelt habe. Danach wäre dann wohl eine Lage Klarlack angebracht, sonst hält das nur bis zum ersten Kleckern beim Tanken... aber es ist ja bald Winter und kenne jetzt einen besseren Lackierer.


    Trotz Regen ist die Folierung auf den Plastikteilen nicht abgehauen, denn es ist eigentlich Möbelfolie für den Innenbereich, die ich halt zufällig noch übrig hatte. Falls ihr euch fragt, welche Folie, tja, man sieht sie auf den Fotos nicht und in real auch erst auf den zweiten Blick.



    Die Sitzbank muss noch straffer und ohne Falt bespannt werden. Und die Sitzheizung muss ich anschließen, und irgendwo den Schalter unterbringen.


    Neben einer Originalen Naked fällt der Umbau nicht auf, selbst wenn eine Tracer daneben steht. Auch nicht Besitzern einer MT-09 auf einem Modellforumstreffen.



    Die zwei kleinen Ösen an den Sitzbankhaken haben sich bewährt zum Festzurren einer Packrolle. Das ist optisch weit gefälliger als ein Topcase, man muss aber natürlich beim Auf- und Absteigen mehr turnen.


    Im Summe bin ich sehr glücklich mit der MT-09 :) AAaaaber es gibt ja jetzt ein neues Modell... zum Glück sieht das optisch nicht gut aus, denn es hätte einen echten Tempomat, wäre leichter und etwas stärker...