Beiträge von blahwas

    Ich fahre jetzt jahrelang mit dem C3pro rum. Einer der wenigen Helme, die nicht offensichtlich Spielzeugqualität haben. Die ersten 200.000 km ist noch nichts kaputt gegangen. Mechanik funktioniert noch eindwandfrei, wesentlich länger als noch beim C2, der schon nach 30.000 km "automatisch schließt". Na ok, der Helmkragen ist aufgerieben. Der Helm ist allerdings sehr schwer. Es gibt ein breites Sortiment von Zubehör bzw. Wechselteilen. Ich habe probiert:

    -Sonnenvisier blau verspiegelt - echter Tipp, es macht viel angenehmere, wärmere Farben als das graue Standardteil.

    -Headset Schuberth SRC - das ist Müll, kauf das nicht. Man hat ein Kabel mit Stecker rumbaumeln oder im Nacken klemmen, das man zum Aufladen braucht. Bei jeder Ortsdurchfahrt wird die Verbindung unterbrochen - vermutlich weil es eine uralte Bluetooth-Version ist, die sich von WLAN stören lässt. Sena 30k funktioniert wesentlich besser (ist aber klobig).

    -Pinlock Innenvisier leicht getönt, und gelb getönt - leicht getönt unterstützt gut das originale graue Sonnenvisier, das mir in Südeuropa nicht dunkel genug ist. Das gelbe verbessert gefühlt den Kontrast bei trübem Wetter, Regen, Nebel. Mit beiden sollte man nicht bei Dunkelheit fahren, man sieht echt kaum noch was. Bestenfalls noch einem Auto hinterher.

    -Ein selbsttönendes Visier oder selbsttönendes Pinlock Innenvisier gibt's leider nicht zu kaufen. Ich habe beim Schuberth-Service so lange gequengelt, bis sie mir einen Prototypen von einem selbsttönenden Pinlock Innenvisier geschickt haben, damit ich mich selbst davon überzeugen kann, dass das nix taugt ^^ Mir taugt's, und behalten darf ich's auch. Toll bei wechselnder Bewölkung und nachts keine Einschränkung.


    Spannend sind auch die Gleichteile, z.B. beim Gebrauchtkauf: Das Sonnenvisier passt in Schuberth C4, E1, C3PRO, C3, S2SPORT, M1.


    Richtung Adventure-Helm gilt:

    Schuberth E1 = Schuberth C3 PRO + Schild und Belüftung am Kinn; Schild lässt sich demontieren; Kinnteil etwas runder

    Touratech Aventuro Mod = Schuberth E1 plus Belüftung an der Rückseite

    Das heißt für's ganze Zubehör, dass alles kreuz und quer passt, z.B. auch Headsets und Visier. Zusätzlich auch zu Schuberth C3 und S2.

    Wenn er vorher den Wagen in Motorradfarbe foliert, hätte er sicher die ungeteilte Aufmerksamkeit vom Folierer und hier im Forum8o


    Wer irgendwas eintragen lässt, bitte dran denken "wahlweise" eintragen zu lassen. Sonst muss man den Krempel auch wieder austragen lassen.

    Der MT-07-Motor ist nahezu perfekt. Der wurde auch für die Tenere nicht anders abgestimmt. Gerade im Bereich der StVO ist der völlig ausreichend für ungefähr alles und muss sich unter 100 km/h auch vor niemandem verstecken, auch nicht vor der MT-09. Ich würde in der MT-09 auch eher noch mehr Durchzug als mehr Spitzenleistungen haben wollen.

    Laut Podcast "Die Hupe" haben die Europa gebauten Modelle häufige gerne schiefe Lagersitze in den Felgen, aber die 125/200/390er aus indischer Fertigung nicht - und KTM produziert die einfach so weiter, in der Hoffnung dass es keiner merkt, bzw. dass die Bremsscheiben bis zum Ende der Garantiezeit halten.