Ich habe mal mit einem großen Motorradvermieter auf Gran Canaria geredet. Der kauft jedes Jahr 100 Motorräder 125 ccm aufwärts. Nirgends soviel Ärger wie mit KTM. Der Händler liefert Motorräder an, die schon Öl verlieren, bevor der Motor auch nur 1x an war.
Beiträge von blahwas
-
-
"Blahwas, wie lief eigentlich deine Quad-Probefahrt?"
"Ach, ging so..."
-
So 6.3.22 Kurs Südwest
Der Tag begann wie der letzte. Die Nacht im Hotel war erholsam. Ich hatte Frühstück dazu gebucht und mir Zeit gelassen, da es um 7 Uhr früh -5° Grad hatte. Das Motorrad parkte überdacht, aber draußen. So war es zwar eisfrei, aber etwas Sonnenlicht schadet nicht - da hilft umparken. Ich bin ja noch immer auf 930 Höhenmetern und der erste Pass heute hat gleich mal 1401 Meter. Wenn das mal keine schlechte Idee war?
Ich frühstücke gemütlich, es gibt Schokobrötchen, Brot mit Schokoladencreme, einen Schokoladen-Bananen-Kuchen, und dazu eine heiße Schokolade. Danach noch eine heiße Schokolade. So mag ich das. Nein, ich leide nicht an Diabetes.
Nach der Abreise geht es höher in die Berge hier rein. Manches kommt mir bekannt vor, aber es fehlt noch das grün. Ich mache mir etwas Sorgen über die Eisfreiheit der Straßen, aber mir kommt ein Motorradfahrer entgegen und es ist gut gesalzen - da sind keine Probleme zu erwarten. Dafür entdecke ich ein neues Feature an meiner Yamaha: Das Thermometer kann eben DOCH Minusgrade anzeigen! Und zwar -3 °C, um genau zu sein. Das ist zwar mehr als die 900 NANOKELVIN aus dem Physik-Podcast gestern über messbare Rotverschiebung schon bei 1 mm Höhenunterschied, aber warm finde ich es trotzdem. Visier und Brille bleiben aber frei, zumindest über 40 km/h. Den ersten Punkt erreiche ich ohne Probleme.
Den zweiten auch. Der ist ein Aussichtspunkt. Da war ich schon mal. Heute sah er so aus:
Im Mai 2018 beim letzten Besuch eher so:
Ein Passknackerfoto später kommt dann wieder: Autobahn, dann Autobahn, und danach noch etwas Autobahn. Das ist noch immer fade. Und wieder fahre ich zum Tanken runter von der Autobahn, zur Supermarkttankstelle ins nächstbeste Dorf. Da kann ich mich auch etwas aufräumen. Es hat im Tal 6°, die tagsüber auf 12° ansteigen. Auf der Stadtautobahn von Bordeaux fahren alle sehr anständig. Ich verstehe nicht warum. Aber da nur fast alle anständig gefahren sind, werde ich es daheim vielleicht schriftlich herausfinden. Hinter Bordeaux geht's steil Richtung Süden auf der Autobahn mit den wahrscheinlich meisten Mautstellen die ich bisher hatte. Kavalierstart nach der Mautstellen ist zwar ganz nett, aber wenn ich das heute jedes Mal gemacht hätte, hätte ich abends keinen Hinterreifen mehr gehabt - oder so
Vor der spanischen Grenze kommen die Pyrenäen in Sichtweite. Das motiviert unheimlich. Außerdem auch die Aussicht darauf, dass ich den Rest des Tages keine Autobahn mehr fahren werde. Fürs Lebenswerk wird noch ein Passknackerpunkte in Frankreich gesammelt, dann ein spanischer knapp hinter dem Grenzübergang. Auf dem Weg laufe ich auf eine bummelnde Gendarmerie auf, die mich aber freundlich vorbei winkt. Ich liebe Frankreich! Und doch verlasse ich es jetzt, und zwar über einen Grenzübergang, der übrigens so aussieht:
Wie Sie sehen, sehen Sie nix. Kein Espagna, und kein Personal. Dafür Schilder auf Baskisch: Lange Worte mit viel X. Dann folgt ein spanischer Passknacker, weil ich eh gerade in der Gegend bin. Da hat mein Navi eine Abkürzung entdeckt, die mir sofort suspekt ist. Die Straße ist einspurig mit Moos in der Mitte und führt an einzelnen Häusern vorbei. Ich probiere es trotzdem, denn das nächste Manöver, links abbiegen auf "unbefestigte Straße" ist nur 2,4 km entfernt. Da hält sich der Zeitverlust wohl in Grenzen. Wie diese Straße dann aussah, das hat mich aber echt doch noch überrascht:
Wie Sie sehen, sehen Sie...
Ich setze also den Haken "x unbefestigte Straßen meiden" - das hätte ich von Anfang an tun sollen, die Yamaha hat ja keinen Unterfahrschutz. Der richtige Weg macht dann aber richtig Laune. Die Kombination aus Trassenführung, Oberflächenbeschaffenheit und Verkehrsarmut lässt Motorradfahrerherzen höher schlagen. Ein junger Kleinwagenfahrer lässt mich bergab vorbei - wenn das kein Ritterschlag ist!
Mein heutiges Hotel ist sehr einfach zu finden. Ich hab gestehe, ich war etwas enttäuscht beim Anblick des Gebäudes und der Schrift "Hostel". Aber dann, der Checkin erfolgt ohne viele Worte, aber mit einem Lächeln und in ausgesuchter Höflichkeit. Man zeigt mir das Zimmer. In einem anderen Gebäude. Moto? Garage! Tatsächlich, hinter dem unscheinbaren Dorfhostel ist eine erstaunlich große Tiefgarage, und ich parke neben einem 3er BMW Rennauto, das anscheinend zum Driften umgebaut ist. Wie cool ist das denn. Das Zimmer ist auch top modern, die Dusche tut so gut, dass ich kaum wieder raus komme.
Im zugehörigen Restaurant gönne ich mir Burger "mit allem" (Zwiebel, Ei, Käse, Speck, Pommes) für schlappe 6,50, dazu ein Radler (wird hier wirklich so angeboten). Da kann man echt nicht meckern - außer man hatte früher mal regelmäßig Burger aus Biofleisch von totgestreichelten Wellnesskühen aus dem Reformhaus, aber hey.
Die Routenplanung für Morgen ergibt wieder mal einen abartigen Autobahnanteil, mit einem spanischen Passknacker morgens, der dieses Jahr neu ist, und vielleicht noch einem 20 Minütigen Abstecher von der Autobahn zum Punkt und wieder zurück. Ganz ehrlich, ewig Autobahnfahren ist echt arg öde. Das war irgendwie vorher klar und ich habe Unterhaltung auf dem Motorrad, aber noch mal zwei Tage würde ich das nicht machen. Vielleicht geht ein Tag noch - und es ist ja nur noch ein Tag. Vielleicht stelle ich aber um auf "mautfrei". Dann kann ich auf Bundesstraßen LKWs jagen und sehe etwas mehr vom Land.
Achja, dieses Hostel hat außerdem als erste Unterkunft in diesem Urlaub einwandfreies WLAN - wow
6 Passknacker und 624 km heute
Rangliste Platz 28 von 75
1475 km nach Hause
-
Na, bei Offtopic bleiben. Was schwer ist, wenn das der Laberthread ist. Sollen wir dann NICHT labern um offtopic zu sein? Oder doch weiter labern, aber dann wären wir ja ontopic Mainstream.
So, der Ausflug ins Philosophische musste sein.
Wir sollten jetzt hier ausschließlich über die MT-09 plappern. Nur um den Moderator zu verwirren
Sorry
-
Trocken, aber kalt. -5 Grad morgens
-
-
Ich plane 1x im Jahr 'ne Schottertour mit 3 Mitfahrern. Einer fährt Suzi, zwei fahren KTM - ich Kawa. Jedes Jahr ist einer von den KTMs ausgefallen oder hat's gar nicht an den Treffpunkt geschafft. Da hat man richtig Freude, auch weil man Zimmer usw. vorgebucht hatte. Dieses Jahr sind wir 5, davon 3 KTMs ... ich buche nichts mehr für andere vor
-
Sa 5.3.22 Mitten durch Frankreich
Die Nacht im Hotel war erholsam. Ich hatte Frühstück dazu gebucht und mir Zeit gelassen, da es um 7 Uhr früh -4° Grad hatte. Ich parke das Motorrad aber vor dem Frühstück um, so dass es in der Sonne steht und ich mich nicht auf die vereiste Sitzbank setzen muss. Dabei drehe ich gleich noch Bremspumpe und Griffschale höher.
Nach der Abreise folgt Autobahn, dann Autobahn, und danach noch etwas Autobahn. Das ist so fade, dass ich sogar die mautfreie Abkürzung Seurre-Crissey verpasst habe. Da hätte ich mir die A6 sparen können. Da ist richtig was los! Immerhin zum Tanken fahre noch noch geldsparend zum Intermaché ins nächstbeste Dorf. Danach verlasse ich die Nord-Süd-Autobahn und bewege mich autobahnfrei südwestlich. Immer noch größtenteils vierspurig, aber etwas ländlicher, was viel schöner zu fahren ist. Ich passiere die südlichen Ausläufer der Mittelgebirgslandschaft Morvan, die erstaunlich frei von Passknackerpunkten ist. Frankreich hat aber wirklich schon genug Passknackerpunkte. Diesen Landespreis zu fahren kann ich mir echt nicht vorstellen. Aber ich pflege mein Lebenswerk, also insgesamt will ich irgendwann mal an allen Passknackerpunkten in Frankreich gewesen sein. Es ist 895 Stück von der Nordsee bis zum Mittelmeer, von den Pyrenäen zu den Alpen zu den Vogesen zu den Ardennen, von allem dazwischen ganz zu schweigen.
Dafür habe ich heute 4 Punkte in der Region Auvergne in der Route. In der Auvergne sieht es wirklich so aus wie in Need for Speed 5 "Porsche" - und vor ein paar Jahren war ich hier auch schon mal 3 Nächte, weil es in den Pyrenäen mit dem Wetter gar nicht geklappt hat. Man kommt gut voran, es sind weite Radien, man muss keine Kehren fahren. Großstädte finde ich keine, es ist ein wenig Fernverkehr, aber nichts was einen Motorradfahrer in Frankreich aus der Ruhe bringen würde.
Nach der nächsten Tanke fahre ich zu Aldi und decke mich etwas ein - der kleine Hunger ist, und eine kleine Reserve zu haben wäre auch praktisch, wenn es mal abends oder morgens nichts gibt. Morgen ist Sonntag. Danach überlege ich: Es ist 15:30. Bald kommen die ersten Passknackerpunkte. Ab 17 Uhr wird's dunkel Nehme ich die Punkte noch mit, oder suche ich mir vorher ein Hotel?
Da mich kein Hotel in der Nähe so richtig überzeugt, fahre ich lieber weiter. Juhu, meine ersten Passknacker in Frankreich dieses Jahr! Beim Fotografieren fällt auf, dass das Kabel der Heizweste etwas zu kurz ist, um sinnvoll Schild und Motorrad von hinten zu machen. Weitwinkel hilft zwar, aber gefallen wird das nicht. Da es auch nicht so kalt ist, kable ich mich eben ab, wenn eh bald der nächste Punkt kommt, und erst bei von der nächsten längeren Lücke wieder an. Zum Einschalten der Heizweste muss ich leider Regenjacke, Motorradjacke, Membranjacke und Fleecepulli öffnen, da der Druckschalter auf der Weste kein haptisches Feedback liefert. Aber es ist auch gar nicht so kalt: 11 Grad stehen auf dem Thermometer und die Sonne wärmt schön. Aber sie geht langsam unter.
Hier am Aussichtspunkt steht mein Motorrad schon im Schatten der nächsten Bergkette:
Gerade als ich müde werde, wechselt der Podcast von theoretischer Physik zu Michael Martin, dem weltreisenden Motorrad-Fotograf. Das hilft dann doch. 20 km vor dem Ziel verstummt er - Handy leer. Naja, für die letzten Minuten krame ich jetzt nicht das Zweithandy raus, das schaffe ich noch so wie früher
Auf dem Weg kam ich noch über einen ungeplanten Passknacker - den nimmt man gern mit. Das Hotel ist schnell gefunden. Am Hotel werde ich freundlich empfangen, man zeigt mir einen überdachten Parkplatz. Ah, es ist ein Relais Motards! Es gibt ein Restaurant im Haus und einen See 100 Meter weiter. Da gehe ich nach den Gepäckschleppen und der Kettenpflege (WD40 auf untere Kettenhälfte sprühen, 1 Meter schieben, 3x wiederholen) auch hin. Und siehe, es ist noch nicht dunkel: Sonnenuntergang ist hier erst um 18:40. Das lasse ich mir gern gefallen.
Ja, das gefällt. Wobei, ist das Schnee auf den Bergen? Wie hoch bin ich hier eigentlich? 930 Meter??! Das kann ja heiter werden morgen früh. Aber heute früh ging es ja auch.
Die Routenplanung für Morgen ergibt, dass ich durch den Umweg zum Hotel auf dem Weg zurück zur Route zufällig an zwei weitern Passknacker vorbei komme. Was tut man nicht alles, um auf schnellstem Weg wieder zur Autobahn zu gelangen
Morgen abend bin ich vermutlich schon in Spanien. Das Wetter ist weiterhin trocken angesagt. Alles im Lot!
5 Passknacker und 666 km heute
Rangliste Platz 31 von 64
965 km nach Hause
-
Fr 4.3.22 Nix wie weg
Heute war arbeiten bis 15 Uhr geplant, und danach aufs fertig bepackte Mopped hüpfen und beim restlichen Sonnenschein und 7 Grad möglichst weit kommen. Leider hatte ich die Rechnung ohne den 15-16 Uhr Termin gemacht - ich glaube aber ich habe es geschafft, dass keiner meine Hibbeligkeit mitbekommen hat
Also 1x alles angezogen, was ich an Klamotten mitnehmen wollte - im Vakuumbeutel sind quasi nur die Wechselsachen und die Badehose, und auf in den munteren Freitagfeierabendverkehr. Es geht die A6 nach Westen. Einen 20 minütigen Abstecher zur Waldenburg gönne ich mir - das habe ich letztes Jahr auch gemacht.
Und damit ist dann auch mein erster Passknackerpunkt 2022 im Kasten - seit 1.3. darf wieder gesammelt werden. Es geht weiter nach Westen. Wie immer Stau bei Heilbronn, aber gar nicht so unerträglich wie sonst. Die Sitzheizung funktioniert so hervorragend, dass sie sogar auf der unteren Stufe auf Dauer zu warm ist. Die Heizgriffe helfen sehr, aber die rechte Griffschale könnte noch etwa höher. Dafür müssten auch Bremspumpe/-hebel und Spiegel höher, was auch nicht stören würde. Aber das ist ein Job für morgen früh. Die Heizweste nehme ich bei einer Autobahnpipipause hinzu - direkt an der USB-Bordsteckdose kann mich auch keine Powerbank ärgern. So geht's gut behütet in den Sonnenuntergang. Bei Karlsruhe wird noch getankt, 1,88 für E10 ist wohl eher günstig zur Zeit, aber hey: Laut meines Spritmonitor-Protokolls sind nur 18% meiner Fahrzeugkosten an der Yamaha Sprit.
Weiter die A5 runter geht's auf die B500, es ist Paris ausgeschildert - stellvertretend für ganz Frankreich, anscheinend. Rüber über den Rhein und dann noch 60 km weiter bis kurz vor Straßburg. Hier in der Dunkelheit, auf der leeren Autobahn, wird's dann doch langsam fad. Ich werde müde. 20 Uhr rolle ich beim vorgebuchten Hotel ein, der Checkin klappt wie am Schnürchen auf Französisch, Zimmer ist gut, Bad ist sogar modern. Ich gönne mir das Frühstück dazu, weil es morgen früh sehr kalt wird.
Das Abendessen gibt's heute nicht aus dem Supermarkt, sondern ich lasse mir Filet vom Hähnchen im Knusperteig servieren, dazu Zwiebelringe frittiert und typisch südeuropäisch Orangenlimonade. Also Burger King
Das sind 10 Minuten Fußweg jede Richtung, und das tut gerade gut. Mir war zwar nie richtig kalt heute, aber aus der warmen Dusche komme ich danach trotzdem nicht raus
Guter Einstieg in die Reise! 325 km heute, die ich mir morgen sparen kann.
1 Passknackerpunkt
Noch 1730 km bis Portugal
Vmax 155
Passknacker Rangliste Platz 49 (von 52)
-
Hi
Ich weiß ja nicht was Ihr alles macht mit dem Handy, aber fürs Telefonieren und Whatsapp schreiben, bisschen Surfen und Fotos knipsen, brauch ich keine Sicherheits Updates. Hab gerade nachgesehen. Es stimmt das der Support von Samsung 2020 Eingestellt wurde, aber alle Android Apps, werden weiterhin gepatcht und Aktuell gehalten.
Wie ich schon sagte läuft mein Bitdefender auf dem Handy und ich hatte noch Nie ein Problem mit Irgendwelchen Hackern oder Virusse auf dem Handy.
Also, auf deinem Handy ist sicherlich dein Google Account verknüpft. Vermutlich der gleiche wie am PC? Sind da auch deine Passwörter drin? Nutzt du SMS als zweiten Faktor, wenn du dich irgendwo anmelden willst?