0xdefec
Ich glaube das mit der Wrackbörse hast du falsch verstanden. Es macht keinen Sinn, ein Fahrzeug mit 5000 Restwert für 3000 zu reparieren, um es wieder auf 7000 Zeitwert zu bringen.
Beiträge von blahwas
-
-
0xdefec
Die Versicherung schickt einen Gutachter, und der ermittelt Reparaturkosten sowie den Wert vor und nach dem Unfall = Wertverlust. Erstattet wird das geringere von beiden, abzüglich Selbstbeteiligung natürlich. Ob der Restwert über eine Börse ermittelt wurde oder nicht ist dafür zunächst unerheblich. Das heißt nur, dass dir jemand das Motorrad garantiert zum angegebenen Restwert abkaufen würde.Wenn Du mit optischen Mängeln leben kannst und weiter fahren willst, lass dir den vollen Schaden auszahlen und nur das nötigste reparieren. Die MWSt deiner tatsächlichen Teil-Reparaturkosten kannst du dir auch noch erstatten lassen.
-
Also nee, original geht gar nicht und akzeptiere ich auch bei Mietfahrzeugen für 1 Tag nicht. Da baue ich mindestens Navi und vielleicht sogar Steckdose an.
Meine MT-09 hat:
USB-Steckdose, Griffschalen, Heizgriffe, RAM-Kugeln am Lenker für 1-2 Navis/Kamera, Prismabuchsen, die flache Street-Rallye-Sitzbank, Sturzpads an beiden Achsen und am Motor. Reifen sind auch anders als ab Werk, aber das zählt wohl nicht.Sie kriegt noch eine Aufnahme für den Tankrucksack, eine Schlaufen als Verzurrpunkte für Packrolle und vielleicht noch dieses Jahr: Eine Scheibe, andere Spiegel und ein Kühlerschutzgitter.
Wenn ich sie die 1. Saison so gut finde wie ich erwarte, kriegt sie nächsten Winter ein anderes Federbein und vielleicht einen größeren Tank (oder einen geschickt verbauten Kanister). Auch ein zweiter Radsatz kann sehr praktisch sein.
-
Ich bin froh, dass es Treffpunkte gibt, und manchmal genieße ich das auch. Aber eigentlich fahre ich lieber selbst Motorrad, und rund um Treffpunkte - zumindest hier im Verdichtungsraum NRW - gab es in der Vergangenheit so viel Ärger, dass da jetzt alles mit Limits zugekleistert ist. Von mir daheim zum Haus Scheppen sind es z.B. keine 12 km, aber außerorts fast durchgehend Tempo 30 und Überholverbot
-
Wenn die ECU schon einen Eingang für einen QS-Sensor hat, dann ist das doch der Jackpot!
Ihr braucht nur einen passenden Kraftsensor für das Schaltgestänge. Davon gibt es auf der Welt genau sechs verschiedene Typen:
Zug - öffnen
Zug - schließen
Druck - öffnen
Druck - schließen
Zug+Druck - öffnen+schließen
Zug+Druck - schließen+öffnenZug+Druck ist raus, weil wir nur beim Raufschalten Unterstützung kriegen.
Druck oder Zug wird klar, wenn man sich sein Schaltgestänge mal anschaut, während man der Schalthebel nach oben drückt.
Öffnen oder Schließen (elektrisch), das ist das einzige was bleibt. Die meisten sind unbelastet elektrisch offen und schließen den Kontakt, wenn Kraft angelegt wird. Das sollte aber jemand verifizieren, der den Originalschalter hat: Einfach Durchgang messen wenn keine Kraft anliegt: Kein Durchgang? Dann brauchen wir einen Schließer.
Motorradtechnik Engelmann verkauft solche Sensoren um 130 Euro. Manchmal kann man auch ein Schnäppchen machen.
Zum Einbau muss man nur noch das Schaltgestänge kürzen, oder durch einen Gewindebolzen mit rechts / links Gewinde ersetzen (ebay unter 10 Euro), wenn man auf Original zurück rüsten können will. So habe ich es an meiner Versys gemacht. Dann muss noch ein passender Stecker ans Kabel, oder das Gegenstück am Kabelbaum passend gemacht werden.
Glaubt mir, die Elektronik wäre die viel größere Baustelle und macht immer wieder Kummer und Sorgen. Am PC5 sind die Kabel so dünn, dass sie früher oder später einfach brechen - Pech gehabt. Und selbstverständlich hat das alles keine ABE und niemand trägt es ein. Es stört bisher aber auch niemanden.
-
Vielleicht kannst du das Zündschloss und Kabelgedöns mit einer kleinen Scheibe verstecken. Da gibt's doch universelle schwarze Scheiben im Zubehör, z.B. https://www.louis.de/artikel/p…nbausatz-und-abe/10006508
Mit der ABE ist's halt blöd, weil die MT09 ja eigentlich keinen Rundscheinwerfer hat.
-
Das passt leider aus mehreren Gründen nicht, und wenn du nicht die Sitzbank höher legen willst gegenüber ihren Aufnahmen und jemanden hast, der für die hintere Verschraubung ganz besonders gebogene Bleche konstruiert und fertigt, dann wird das nix.
Ich habe jetzt zur Gurt-Lösung gegriffen: "Kriega US-Drypack Montage Kit Adapter Befestigung Set Ducati Panigale 959 - 1299", 26 Euro bei ebay.
-
Tracer
Gute Besserung dir! Und dein schreit doch geradezu nach einem "naked"-Umbau. Gabel richten, Lampe dran, fertich. -
Das sieht perfekt aus! Ich wollte mir schon Soziusgriffe ( https://mt09.de/forum/viewtopic.php?f=95&t=752 ) dran bauen, aber ich versuche es jetzt mal mit Schlaufen aus dem Markt.
-