Beiträge von blahwas

    Ich fahre eigentlich immer mit Navi und das lenkt mich nur ab, wenn ich das auch will. Ich gucke ja freiwillig drauf.


    Vor der Kurve: Ungefährer Streckenverlauf.


    Ab und an, oder vorm Überholen, besonders mit Gruppe: Wie viele Kilometer bis zum Abzweig? Lohnt es sich zu überholen, biege ich eh gleich ab, oder schaffen es nicht alle bis zum nächsten Abbiegen? Kommt gleich 'ne längere Gerade für noch sicheres Überholen?


    An der Kreuzung: Muss ich hier abbiegen?


    Bei Pausen: Restfahrzeit (Pausenplanung)? Tankstellen entlang des Weges? Restreichtweite vs. Strecke zur nächsten/übernächsten Tankstelle? Ankunftszeit für Abstimmung?


    Am gefühlten Ortsausgang: Hab ich das Ortsschild verpennt oder ist hier echt noch 50?


    Mag sein, dass Neulinge damit überfordert sind. Ich bin die ersten Jahre auch ohne gefahren, da war ich aber auch zu geizig. Im Nachhinein hätte ich echt früher damit anfangen können. Der Aktionsradius wächst schlagartig, und man fährt auch hemmungslos in jede unbekannte Querstraße überland rein, wenn man weiß, dass man wieder raus findet :) Und zum Reisen ist es eh super.

    Ich nehme den Schwamm an der Tankstelle. Das bin ich schmerzfrei.


    Mein neuer Helm ist baugleich zum alten, aber viel leichter. Das ist verdächtig. Die Belüftung funktioniert auch besser...

    Gibt's hier echt noch keinen Thread zum Dunlop Roadsmart 4?


    Auf der MT-09 RN43 hatte ich vor 2 Wochen einen neuen (gesponsorten) frischen Satz Dunlop Roadsmart 4 montiert, und ihn dann 8 Tage und 3600 km auf französischen Alpenpässen ordentlich abgefahren, und zwar bei täglich 30°-38°. Das sind sicherlich keine Bedingungen, die zu hohen Laufleistungen beitragen. Das Verhalten war stets neutral und berechenbar. Es war kein Verschleiß zu spüren. Der Hinterreifen hat jederzeit seine Pflicht getan und auch in der Kür geglänzt: Mehr Grip als von einem Tourensportler erwartet, gute Harmonie zur Traktionskontrolle der MT-09. Vorne hätte ich mir etwas direktere Rückmeldung gewünscht. Das Nassverhalten konnte/musste nicht testen. Es sind vorne und hinten 3 mm übrig, und zwar mittig und am Rand gleichmäßig.


    Damit ergibt sich eine rechnerische Laufleistung von 4900 km hinten und 7500 km vorne, also etwa 2:3. Mein Fazit: Der DRS4 eine weitere Alternative zu den Sporttouring-Giganten Conti CRA 3 und Michelin Road 5.

    Angesichts des kurzen Spritzschutzes würde ich es empfehlen, wenn du regelmäßig Schotter fährst.


    Spritschutz Verlängerung wäre eine denkbare Alternative, sieht aber schlimmer aus und hat den Kühler an meiner 1. Versys alleine nicht retten können.


    Kühlerschutz kostet wenig und fällt kaum auf, wenn man schwarz und einfarbig wählt. Darum habe ich das dran.