Beiträge von h0iJ0i

    Sicher, dass sie mit dem Originalen so viel kühler lief? In der Stadt/Ampe/Stau kann auch im Winter der Lüfter gleich mal anspringen. Die kühle Luft macht sich erst bei Fahrt so richtig bemerkbar.

    Meine RN69 läuft mit der originalen Anlage auch deutlich wärmer (~10°) als meine RN29.

    Danke erstmals Thorsten für die super Auflistung

    paar Ergänzungen:

    Unterschiede Standard: Generation 4 (RN??) zu Vorgänger Gen 3 (RN69):


    Ergonomie:

    • neue Sitzgeometrie, mehr nach vorne geneigt
    • Lenker niedriger
    • Fußrasten weiter hinten und weiter oben
    • Lenkeinschlag +8°
    • Sitzbank zweigeteilt, waagerecht, vorne schmaler, kleinerer Schrittbogen
    • Tank flacher und etwas breiter
    • Masse +4kg auf 193kg
    • Kupplungshebel verstellbar



    Bedienung:

    • neues Display mit verschiedenen Ansichten
    • Smartphone Connectivity
    • Einblendung Navi auf Display
    • Fahrmodi Rain, Street, Sport, Custom 1-2
    • 5-Achsen Steuerkreuz links, Modeschalter rechts
    • Tipp-Blinken und automatische Rückstellung
    • Tempomat ab 40km/h (warum nicht 30???)


    Motor/Getriebe:

    • Euro 5+
    • Standgeräusch 94dB
    • Quickshifter Gen. 3
    • neue Airbox-Ansaugung
    • Gänge 4-6 verbessert


    Fahrwerk/Rahmen:

    • insgesamt straffer ausgelegt (vorne)
    • neuer Heckrahmen
    • Lenkkopfwinkel steiler (24,7° statt 25°)
    • Rahmen/Motoraufhängung optimiert
    • Rahmen im Lenkkopfbereich optimiert


    Bremse:

    • Brembo Bremspumpe


    Optik:

    • neue Lichmaske
    • Hupe aufgeräumt
    • Heck schmaler



    Unterschiede SP: Generation 4 (RN??) zu Vorgänger Gen 3 (RN69):

    Ergonomie:

    • - keine spezielle SP-Sitzbank mehr
    • Brems/Kupplungshebel silber


    Bedienung:

    • keyless Go
    • zusätzliche Race Modi
    • Schleppmoment einstellbar



    Bremse:

    • Bremszangen Brembo Stylema

    Es haben sich schon einige die Ölwanne kaputt gemacht nur weil sie die Schraube mit den von Yamaha, viel zu hoch, angegebenen Drehmoment von 43Nm angezogen haben.
    (kA was sich Yamaha bei dem Wert gedacht hat, vielleicht haben sie zu viele Ölwannen produziert die weg müssen?)
    Vielleicht ist das auch hier der Fall in Kombination mit einer Magnetschraube (oftmals kürzer = weniger Gewindegänge)

    Motor/Öl sollte warm sein beim Wechsel.
    Bei RN29 & RN43 leuchtet übrigens machmal die Ölstandslampe auf wenn der Ölstand "nur" mittig bzw unterhalb ist. Hab deshalb immer bis knapp unter max aufgefüllt.
    Also mit Lederriemen hatte ich bislang keine Probleme beim MT-09 Ölfilter, gibt aber auch Ölfilter (zB Hiflo) mit aufgeschweißter Mutter/Sechskant.

    Der Sound ist beim neuen CP3 wie ich finde besser, erst wenn du dir eine grenzwertig laute Zubehöranlage an Euro 3/4 schraubst bekommst du da mehr "Sound". Aber diese Anlagen gibts bei Euro5 auch.
    Und wie schon erwähnte wurde, fahrerisch ist die RN69 deutlich besser, liegt am neuen Rahmen/Schwinge welcher dir ein viel neutraleres Fahrgefühl gibt als noch bei RN29/43.

    Also ich bin jetzt einige Kettensätze mit 15:45 gefahren und ich finde man merkt den erhöhten Verschleiß schon. Trotzdem würd ich wieder diese Übersetzung fahren. (fällt nicht so auf wie ein größeres Kettenblatt ;))
    15:45 ist übrigens die gleiche Übersetzung wie 16:48. (6,7% kürzer als original)