Ich fahre das Motul 5100 10W40, ist teilsynthetisch und reicht für den Straßenverkehr mMn vollkommen aus.
Nach 3000km Ölwechsel finde ich etwas übertrieben, aber die 10.000km Intervalle würde ich schon einhalten.
@Bari, danke für den Tipp mit dem Ölfilter mit 17er Nuss, beim letzten Ölwechsel dachte ich, ich bekomm den alten Ölfilter gar nicht mehr runter, die Werkstatt hatte den gefühlt mit 80Nm angezogen..
Beiträge von h0iJ0i
-
-
Zitat von Sarek
Ein Typ 641 Competition für 400€? Ich hatte mal nachgefragt mit Höhenverstellung und hydraulische Federvorspannung soll das knapp unter 1000 kosten. Ohne Einbau und Vorderradgabel.Wilbers LDC gibt es nur für die FJR 1300.
Nein, vermutlich wie bei mir das Wilbers 640 ohne hydr. FV. Bei einer 20%-polo-Aktion kostet es dann 400€ statt 500.
Das Hyperpro hat gegenüber dem Wilbers 640er einen Trennkolben, das soll bei horizontal eingebauten FB wie bei der MT-09 wohl besser funktionieren.
Ob man jetzt Hyperpro oder Wilbers nimmt ist denke ich Geschmackssache. Glaub kaum, dass sich die beiden Hersteller qualitativ recht unterscheiden. -
Also stimmen auch für die Tracer 900GT die 2,5 vorne und 2,9 hinten. Warum sollte es bei der normalen, viel leichteren MT-09 auch mehr sein, würde keinen Sinn machen.
-
Zitat von Hoinzi
Jetzt habe noch mal in meine Anleitung geguckt, da steht für eine Person 2,25 vorne und 2,50 hinten und für zwei Personen 2,50 vorne und 2,90 hinten.
Und da Stefan auch eine Tracer fährt ist er mit seinen 2,3 vorne und 2,6 hinten knapp über der Angabe von Yamaha.
Das ist dann interessant, bei meiner normalen MT-09 (RN29) steht Vorne: 2,5bar und Hinten: 2,9bar.
-
Zitat von Hoinzi
Ist die Vorgabe nach Anleitung nicht 2,25 vorne und 2,5 hinten? Meine gerade sowas dort gelesen zu haben...
Das sind die Angaben für die MT-07 wenn ich mich nicht irre.
MT-09 hat 2,5/2,9bar.
Hier auch ein sehr interessantes Video von "mopedreifen" bzgl. Luftdruck für Mittelklasse-"Oberklasse" Bikes.
https://www.youtube.com/watch?v=KJY7j-PjXug
Vorne sollte man maximal bis 2,3bar runtergehen, Hinten sind die 2,9 Empfehlung bei Sozius bzw Zuladung. Da kann man schon mal auf 2,6bar runtergehen. Ich fahre den ContiRA3 mit 2,4/2,7-2,8bar. -
Zitat von Triple/one
Die Hände sind das Wichtigste Überhaupt. Natürlich bringen mir Handschuhe nichts, wenn es mir die Pelle vom Oberschenkel Runterschmirgelt. Aber wenn man Stürzt, stützt man sich als erstes mit den Händen ab.
Hat man keine Handschuhe, dann macht man das erstens nicht Richtig und zweitens sind die Finger sofort kaputt. Du kannst Dir nicht Vorstellen, wie lange es dauert, bis an den Fingern wieder Haut Nachgewachsen ist, so das man wieder Schmerzfrei zugreifen kann. Da läufst Du mit Schorf am Oberschenkel oder am Arm, schon längst wieder.Und das ist schon bei kleinen Geschwindigkeiten mit 50 km/h schon so. Klar wenn man auf die Fresse fliegt, dann hilft da nix. Aber Trotzdem ich sehe viele Arbeitskollegen, die nach der Arbeit, mit Lederjacke und Hose, aber ohne Handschuhe Heimfahren. Das finde ich Unverständlich.
Gruß
Seh ich ganz genauso, Handschuhe sind nach dem Helm mMn das Wichtigste. Ich sehe so viele Leute mit ihren großen Tourenmaschinen die zwar schon halbwegs eine Ausrüstung tragen aber ohne Handschuhe rumfahren, da greif ich mir echt auf den Kopf(Helm).
Ich kenne eine Physiotherapeutin die sehr häufig auch Motorradfahrer therapiert und sie sagt die längste Regeneration brauchen jene, die keine Handschuhe getragen haben und nun fast nichts mehr selbst machen können.
Viele müssen das Greifen und die einfachsten Dinge wieder neu lernen weil es ihnen alle möglichen Sehnen und Muskeln durchtrennt hat.. -
Bei diesen Temperaturen um 34° fahre ich nur noch abends und mit Kevlar-Motorradjeans und einer Meshjacke (Yamaha MT Techno Rider Jacket), mit Leder verlier ich zu viel Flüssigkeit und die Konzentration sinkt rapide!
Zwar etwas geringerer Schutz dafür passe ich dann auch meine Geschwindigkeit dementsprechend an und fahre etwas gemütlicher.
Edit: Helm & Lederhandschuhe trag ich natürlich IMMER, selbst wenns nur 200-400m zum Bäcker sind. -
Zitat von xerbolus
Hallo liebe Gemeindemitglieder!
Könnt Ihr mir einen Kettensatz für meine Tracer Bj17 empfehlen.
Sollte leise und langlebig sein.Hab zwar schon ein wenig im Netz geschaut aber die Angebotspalette ist ja schon recht groß-
Erlesen hab ich mir schon das es eine ZVMX Kette sein soll da diese belastbarer ist.Gruß Stephan
Hab mir hier: http://www.motorradteile-hamburg.de jetzt einen Kettensatz bestellt. ZVM-X in grau ~82€ in Gold ~90€. Mit Abstand der beste Preis den ich im Internet gefunden habe. Nur gibts hier kein Silent-Ritzel, sondern nur die normalen, ob das aber wirklich einen so großen Unterschied macht sei mal dahingestellt. -
Zitat von Kinopio
Hab DID gold Kettensatz. Halten sehr lang, regelmäßige Pflege vorausgesetzt.
Man sieht auch, im Gegensatz zur Werkskette, dass die goldene DID stärker ist.
Habe bisher sehr gute Erfahrungen mit DID Ketten gemacht.
Naja die Farbe sagt halt gar nix aus über die Qualität. Es gibt die DID VX in Gold und die ZVM-X in Gold, genauso gibts die ZVM-X (die stärkste, zumindest für unsere MT) aber auch in Silber bzw in grau (etwas günstiger). -
Zitat von Bigfoot
Der CRA3 ist super aber die Mitte fährt sich einfach zu stark runter. Ich merks bei mir auch schon. Das Handling leidet deutlich.
Kommt daher, weil er nur aus einer Komponente besteht und nicht wie viele andere aus einer harten Mitte - für Laufleistung - und einer weicheren Mischung für die Flanken.