Beiträge von h0iJ0i
-
-
4.885 km quickshifter
3.085 km stoppelhopser
2.073km Gerrit93
1.896 km Reinhard1
1.362 km bajami
1.250 km Yamsel
1.060 km wortex
820 km Tracer0815
753 km Wasserwerk
615 km MT-Hannibal
542 km Bremer Biker
530 km dm.zh
413 km Zange
389 km Stipo
224 km Frankyspace
212 km RedRider
200 km Eifelheizer
197 km Wolman07
192 km arink_tracer
155 km h0iJ0i130 km Tracerle
114 km Sigi63
110 km Made
136 km TDM 14
80 km Taucher5
70 km Rodeo Rex
37 km hhmt
9 km Alfred60
8 km überholi
6,3 km Aircooled
2 km Andy_K
0 km Tom068
0 km blahwas
0 km Mattblau
-
Alles anzeigen
Bilder gefallen mir sehr gut. Allerdings frage ich mich wo die patriellen Unschärfen auf Bild 4 und 8 herkommen. Lassen sich nicht mit der Blende erklären.
Entspannte Grüße
StoppelhopserGenau das fällt mir auch immer gleich auf, sieht man sofort, dass die Unschärfe durch Software von Handykameras entstanden ist. Sieht einfach unnatürlich aus.

-
Alles anzeigen
Aus welcher Ausgabe ist denn der Test?
Motorrad 12/2015
Den ganzen Beitrag zur MT-09 hab ich als pdf. -
Hier wurde bei einem MT-09 Test das Wilbers auch bemängelt weil offenbar zu hart/schlechte Dämpfung. Wie schon in einem vorherigen Beitrag von mir, denke ich das die Einstellung "sportlich Landstraße" einfach zu hart für dich ist.
Es ist halt definitiv sportlich abgestimmt.
Ich bin mit meinem 640er zufrieden, aber ist halt schon auf der straffen Seite. -
Alles anzeigen
Ja habe es wie schon beschrieben bei Wilbers bestellt.
Auf der Seite ist halt ein 5er Öl empfohlen und ein Experte in Sachen fahrweckstechnik mit Erfahrung meinte besser 10er bzw 15.
Muss mal paar Infos weiter suchen.
Ich denke Wilbers weiß schon welches Öl sie empfehlen. Da gibt es ja sogar unterschiede zwischen den Modellen, zB wird für die RN29 MT-09 7,5W empfohlen, für die RN43 MT-09 5W. Und für die Tracer & XSR offenbar sogar nur 2,5W.
Wilbers 10/15W ist im Vergleich dann schon eine richtig "zähe" Brühe.
Ich hatte in meiner RN29 zu Beginn das empfohlene Wilbers 7,5W Öl (Visko ~32mm/s²) drinnen. Beim nächsten Gabelservice bin ich dann auf ein weniger viskoses Öl umgestiegen, was dann das Liqui Moly 10W (Visko ~29mm/s²) war.
War mit beiden eigentlich ganz zufrieden. Denke die Empfehlungen passen also relativ gut. -
Alles anzeigen
Ja ist ein wenig verwirrend geschrieben. Erst alle aufgeführten Modelle und dann
ob die europäischen Modelle davon betroffen sind ist noch nicht bekannt. Aber laut Fin sind das alle europäischen Modelle
Den Beitrag mit dem Rückruf gibts seit vorgestern, da stand noch drinnen, dass noch unklar ist ob auch europäische Modelle betroffen sind. Gestern wurde der Text um den Beitrag mit den deutschen/europäischen Modellen inkl Fahrgestellnummer ergänzt.
Also schon recht klar, dass der Rückruf jetzt auch für Europa gilt. -
Alles anzeigen
Momentan nur USA, ob auch Europa davon betroffen ist ist meiner Meinung nach noch offen.
Was meinst du?
Steht doch relativ deutlich im Text:
"Entsprechend der große Stückzahl sind ebenfalls deutsche MT-09 und Tracer betroffen, wie Yamaha Deutschland mit einer kontriollierten Rückrufaktion bestätigt.... Yamaha Deutschland gibt die komplette MT-09-Familie als betroffen an und hat die entsprechenden Fahrgestellnummer veröffentlicht:" -
jetzt gibts auch den offiziellen Rückruf von Yamaha Deutschland bezüglich der ECU:
https://www.motorradonline.de/…-gt-fehlerhafte-software/
betroffene Modelle:Yamaha MT-09: JYARN691000000301 bis JYARN691000008845
Yamaha MT-09 SP: JYARN695000000301 bis JYARN695000004981
Yamaha Tracer 9: JYARN701000000301 bis JYARN701000003792
Yamaha Tracer 9 GT: JYARN705000000301 bis JYARN705000012133
-
Andere Farben, thats it!
Technische Unterschiede würden sonst schon mal wo erwähnt worden sein oder zumindest auf der Yamaha Seite stehen.