Andi, die 3,8 L./100 km beziehen sich auf die bisherige diesjährige Gesamtfahrleistung. Musste auch gerade mal nachsehen, sind erst bescheidene 700 km
. Vor meiner Tour am letzten Sonntag stand da noch 3,9 L. Bei der Hitze, bis 35 Grad, und da ich alleine unterwegs war, überhaupt keine Ambitionen richtig flott zu fahren oder es mal in Passagen "brennen" zu lassen.
Wie bekomme ich solche Verbrauchswerte hin - mein bisheriger Realverbrauch over all ab Beginn der Tracer liegt bei 4,35 L/100 km (berechnet, nicht von dem Schätzeisen). Kurzstrecken bekommt die Tracer auch nicht zu sehen. Fahre auch lieber kleiner kurvige Landsträßchen als mich auf gut ausgebauten Hauptrouten zu langweilen. Ein klein wenig Teufelchen steckt auch in mir, Sonntag war schon von sehr, sehr ruhiger und auch wirklich ökonomischer Fahrweise geprägt. Da hatte ich mir auch mal den Spaß gemacht die Momentan-Verbrauchsanszeige öfters im Blick zu haben und ein klein wenig Auswirkungen abweichenden Fahrverhaltens getestet und dann den Fahrstil darauf ein wenig gezielt auf ökonomisch ausgerichtet. Da lag dann tatsächlich schon ein echter Wille dahinter den Verbrauch mal herunter zu drücken.
Ansonsten, ich gängele die Tracer allgemein nicht unnötig in unteren Gängen. Schön zügig auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigen und dann mit ruhiger Gashand möglichst im höchsten Gang konststante runde Fahrweise beibehalten. Meist renne ich auch nicht ungebremst in Passagen, in denen ich zuvor bereits weiß bzw. erkenne kann das die Geschwindigkeit reduziert werden muss. Heißt im Klartext, zeitlich definiert Gas rausnehmen und dann mit passender Geschwindigkeit ohne Bremsexzesse passgenau am richtigen Punkt ankommen. Andererseits bedeutet das aber auch nicht das ich nie bremsen muss, das verhindert das kleine Teufelchen schon. Hausstrecken fällt es mir zudem deutlich schwerer richtig ökonomisch zu fahren. Aber der Tourenanteil auf nicht ständig befahrenen Strecken ist bei mir doch entsprechend hoch und die touristische Gangart ist eben etwas gediegener geprägt. Da reißt es mich eher nur zum richtigen Angasen wenn ich passähnliche Straßen vorfinde und dann bergauf nicht wiederstehen kann. Und wer mich mit seiner Fahrweise vor mir an meinem Fahrstil hindert, wird auch zügig überholt.
Einigen wir uns darauf, ein klein wenig weiß ich was ich in Sachen ökonomischer Fahrweise so veranstalten muss. Damit es nicht langweilig wird, runder Fahrstil, der ohne ständiges Bremsen, auch für entsprechende Durchschnittgeschwindigkeiten sorgt und nicht zur Langweile führt. Meine immer wieder Tourenbegleiter haben sich noch nie über mein Tempo, insbesondere wenn ich den Tourguide geben durfte oder musste, beschwert. Fahrerlaubnis ist dabei aber auch noch keinem abhanden gekommen
. Und wer hinter mir fährt kann sich darauf verlassen, wenn ich bremse, dann ist es auch wirklich nötig
.
@TipleOne, wenn Du wie geschrieben den Berg runter rollst, unterbietest Du meine Verbrauchswerte lockerst
. Also nicht so bescheiden
.