Warum das mit dem stehenden statt liegenden Einbau passiert? Da kann ich auch nur Vermutungen anstellen.
Schätze das es so ist, das hier zunächst die Batterie so wie von mir in meinem Beitrag (#70) auf Bild 1 zu sehender Ansicht vor Augen gehalten wird. So sieht man die Bezeichnungen + und - der Batteriepole vor Augen und ist der Meinung alles passt auf die Anschlüsse in der MT. Dann stellt man fest das die Länge und Verlegung der Anschlusskabel so nicht reicht. Also folgt vermutlich dann der Trugschluss die Batterie müsse nur horizontal um 180 Grad gedreht werden um die Batteriepole in die richtige Lage zur Länge und Lage der Anschlusskabel zu bringen (Bild 2). Und schon ist es passiert!
Auf den Gedanken, dass die Batterie eigentlich einfach nur um 90 Grad vertikal, also aus der Ausgangsposition (Bild 1) in eine liegene und somit seitens Yamaha angedachte Position zu bringen ist (Bild 3), kommt man dann nur von selbst, wenn man beim Einbau gedanklich tatsächlich den Wechsel der Polanordnung durch das horizontale drehen und fälschlicherweise stehenden Einbau erfasst.
Die fast gleichen Maße bezüglich Höhe und Tiefe der Batterie (sind ja nur 5 mm Differenz) und die Tatsache das das Einbaufach liegende und auch stehenden Einbau ohne wirklich nennenswerten Unterschied möglich macht, erschwert das Erkennen des Einbaufehlers zusätzlich. Wäre die Batterie "unförmiger" und nur eine einzige Einbaulage möglich, würde der Einbaufehler eher nicht unterlaufen.