Beiträge von Puls130

    Sigi, Du hast das wohl falsch verstanden. Hättest ein Foto Deiner Frau mit Vollbart einstellen müssen um die Statistik zu bestätigen.

    Gehe aber mit größtmöglicher Annahme davon aus, dass Du nicht mit einem solchen Bild dienen könntest.

    Das Thema Nachhaltigkeit wird bei Mopedreifen total vernachlässigt. Für den Gebrauch im öffentlichen Straßenverkehr wäre hier eine Verbesserung eigentlich zwingend notwendig. Kann mir auch nicht wirklich vorstellen das bei einer verstärkten Berücksichtigung dieses Aspektes die Qualität in Sachen Haftungseigenschaften um Welten schlechter werden. Wie gesagt, für den öffentlichen Straßenverkehr sind die aktuellen Reifen eigentlich von ihren Haftungsfähigkeiten überqualifiziert. Da hat sich in den letzten Jahrzehnten richtig viel verbessert. Im Rahmen der StVO bewegt, kann man diese Qualitäten eigentlich nicht ausreitzen. Und wenn man Abends gesund sein Abendbrot einnehmen möchte, ist das ohnehin die gesündere Wahlentscheidung.


    Der Vergleich mit supersportlichen PKW-Reifen geht hier m.E. total fehl. Wer von Euch fährt auf seinem PKW mit Semi-Slics durch die Gegend? Die Anzahl Derer auf die das hier zutrifft sollte prozentual verschwindend gering sein.

    Bei mir erreichen Autoreifen auch Heute eher höhere Laufleistungen als früher. Und das obwohl sich die Motorleistung bei mir im Laufe der Jahrzehnte fast vervierfacht hat (Heute ü 200 PS) und ich mit Sicherheit zügiger unterwegs bin. Das liegt hier auch nicht nur an den inzwischen besseren Fahrwerken der PKW's. Da wurde auch an der Stellschraube Verschleißfestigkeit der Reifen gedreht.

    Gerade mal das Video angesehen. Klingt schon etwas plausibel was der dort über die Road 4 - 6 Reifen erzählt. Puh, da bin ich jetzt mal wirklich gespannt wie sich der Road 6 als Vorderreifen bei mir zeigen wird. Zweifele jetzt schon das ich folgend den Hinterreifen ebenfalls durch einen Road 6 ersetzen werde und ob ich dann nicht lieber nochmals auf den Road 5 zurückgreifen soll :/. Das Argument betreffend "fast nur noch Negativprofil" ist beim Road 6 kaum zu dementieren. Und Sch.... aussehen tut er auch noch ;), auch wenn das bei mir nicht als Hauptgewichtung bei der Reifenwahl einfließt.


    Ach ja, für die Schlußworte im obigen Video (bezüglich Laufleistung und Nachhaltigkeit bei Mopedreifen und der Forderung das die Reifenhersteller in diese Richtung entwickeln müssten) würde ich :thumbup:geben. Da hat er zweifellos recht. Eigentlich sind wir Mopedfahrer wirklich dämlich (sorry dafür), solch geringe Laufleistungen für so viel Geld hinzunehmen. Vom ökologischen Aspekt ganz zu schweigen.

    Wenn Du schon nach 3.500 Km Probleme mit der Performance bei Road 5 bekommen hast, passen Sportreifen wohl eher zu Deinem Anforderungsprofil (?). Mein eigener runder Fahrstil verursacht den Reifen eher wenig Stress. Zwischendurch auftretende kürzere Belastungsspitzen steckt der Road 5 eigentlich ganz gut weg. Die Zeichen der Belastung waren dann auch immer direkt ablesbar, ließen sich aber durch folgende normale Beanspruchung wieder recht schnell egalisieren und haben nicht zu einer anhaltenden Verschlechterung geführt.


    Für mich ist der Road 5 ein Tourensportreifen der seiner Bestimmung gerecht wird. Wenn ich einen Reifen mehr kontinuierlich stärker belasten würde, wäre er wohl auch nicht unbedingt meine erste Wahl.

    Meine Road 5 haben jetzt ziemlich genau 10.000 km abgespult. Vorderreifen ist jetzt platt, d.h. Verschleißgrenze ist teilweise erreicht. Mittig eher noch ausreichend Profil, aber zu den Flanken hin wird es grenzwertig. Kann aber trotz Allem nicht davon sprechen das der Vorderreifen spitz angefahren wäre. Der Hinterreifen hingegen hat immer noch ausreichend Profiltiefe und sollte noch für gut 2 - 3 Tsd. Km tauglich sein.

    Für mich unterm Strich war der Road 5 eine sehr gute Reifenwahl. Passte zu meinen Erwartungen und meinem eher zügig runden Fahrstil. Vom ersten bis letzten Kilometer hat mich diese Reifenpaarung wirklich überzeugt. Auch mit jetzt fast genau 10.000 Km Laufleistung keine negativen Einflüsse auf das Fahrverhalten feststellbar. Gleichbleibend gutes Handling, Eigendämpfung und ausreichend Grip in allen Situationen.


    Als Ersatz für den Vorderreifen wird jetzt ein Road 6 aufgezogen. Mal sehen ob die Angabe von Michelin, dass die Laufleistung nochmals gegenüber dem Road 5 verbessert wurde, sich bewahrheitet. Ansonsten hätte ich zweifelsfrei auch wieder den Road 5 als Ersatz genommen.

    Bei der RN29 und RN43 war von Seiten Yamaha die Rede von ca. 15% Reduzierung der Spitzenleistung im B-Modus. Damit wären wir dann bei rund 105 PS. Insoweit glaube ich nicht das die RN69/RN70 auf 80 PS heruntergeregelt wird.