Beiträge von Puls130

    Oder gleich diese nehmen https://www.polo-motorrad.de/d…5-1-5-mm-10er-riegel.html - genügend um zu üben, wenn's Kabel-crimpen nicht gleich perfekt funktioniert. Es wird der "männliche Stiftkontakt" benötigt, der weibliche ist im vorhandenen kabelseitigen Steckerteil bereits verbaut. Männlich/weiblich brauche ich wohl nicht näher zu erklären ;).
    Nach dem crimpen in den vorhandenen Steckerteil einführen und dann die beiden Steckerhälften wieder miteinander verbinden = fertig.


    Passende Silikon-Dichtungsstopfen für die Kabeldurchführung (auf Deinem Link zu sehen - die kleinen gelben Silikon-Dingens) nicht vergessen. Hatten die auch mal einzel dort, konnte ich aber jetzt mehr im Online-Katalog finden.
    Alternativ könnte man die schwarzen Blindstopfen (im leeren Steckerteil) auch durchbohren, Kabel durchführen und diese dann als Dichtung verwenden. Ist aber vermutlich etwas fummeliger als die vorgesehenen Silikon-Dichtungsstopfen.

    Danke für den Tipp! Schon manchmal erstaunlich das man auf solche Lösungen nicht selbst kommt. An eine Zubehör-Spiegelhalterung hatte ich tatsächlich noch überhaupt nicht gedacht :oops:.


    Wenn man die mit der Öffnung (Gewinde für Spiegel) nach oben montiert, hätte man gar zusätzlich die Möglichkeit der Anbringung eines Kugelaufsatzes für die Anbringung einer Cam, Navi's usw. via Ram Mount Haltern und dergleichen und hätte quasi mit einer "Klatsche zwei Fliegen gleichzeitig erschlagen" ;) .

    Lenkeranbringung wäre für mich auch bei der Tracer erste Wahl gewesen. Leider ist im Bereich der Kupplungsarmatur eine Anbringung eines Halters aus Platzgründen nicht möglich. Original-Halter frü den Nemo viel zu wuchtig, andere passende Halter sind mir noch nicht in die Hände gefallen.Somit bei der Tracer ist nur die problemlose alternative Anbringung im Motor- oder Soziusfussrasstenbereich möglich. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, falls ein Forummitglied eine brauchbare Halterung für den Lenkerbereich gefunden hat.

    Ich bin da ja nicht wirklich bewandert was Aufkleber für Felgen angeht. Mal kurz die Suchmaschine angeworfen. Gibt da schon einiges. Hier mal als Beispiel https://www.one-wheel.de/epage…1fBgPHEAYYAyABEgLXYfD_BwE


    Denke das es nicht wirklich schwierig ist solche Aufkleber selbst auf die Felgen zu "pappen". Wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat sollte das wohl in Eigenregie auch mit etwas Ruhe und Sorgfalt funktionieren (zumindest schließe ich das mal aus einem Video was ich mir mal angesehen hatte).

    Auch wenn Dir die rote Felgen nunmehr besser gefallen, der finanzielle Aufwand ist doch schon recht enorm. Vielleicht wäre es auch eine Option die Felgenbetten einfach mit entsprechenden kontrastbringenden großen Aufklebern (die gibt's auch in Rot) zu verzieren. Ist zwar nicht das Gleiche, vom Kostenfaktor aber deutlich günstiger.


    Wenn das eine Option wäre, ich schätze die Kollegen, die ein Solches bereits praktiziert haben, können Dich mit Info's und Tip's überhäufen.

    Hallo Jojo,


    immer ein Genuß Deine Bilder sehen und Reiseberichte lesen zu dürfen. Hast mal wieder mich mal wieder erfreut. Jederzeit gerne mehr!


    Grüße vom "Moselstrand"

    Zeitwert ist hier eigentlich nicht die richtig Begrifflichkeit. Es wird auf den Wiederbeschaffungswert abgestellt. Das kann schon einen Unterschied machen.
    Im der von mir verlinkten Website ist auch noch von einer 130%-Regelung die Rede. Will heißen dass in gewissen Fällen auch mit einer Reparatur der Wiederbeschaffungswert um bis zu 30% überschritten werden darf (Restwert Unfall-Fahrzeug + Reparaturkosten, bis zu 30% über Wiederbeschaffungswert). Diese Regelung ist aber auch nicht die Regel und ist an die Erfüllung weiterer Voraussetzungen geknüpft (siehe Ausführungen im Weblink).
    Schätze mal das bei einem "Allerwelts-Moped" die Durchsetzung der 130%-Regelung aber schwierig werden sollte.


    Je nach Schadensbild würde ich bei einem Moped auch lieber von einer Instandsetzung aus Sicherheitsgründen Abstand nehmen und mich lieber auf ein anderes unverunfalltes Moped schwingen. Nicht das einem später ein unentdeckter Schaden noch fahrtechnisch gefährlich ins Kreuz schlägt. Dann doch lieber etwas finanziell Federn bei einem Schaden lassen, dafür aber nicht solche Risiken eingehen müssen.