Beiträge von Puls130

    Na ja, sind jetzt ja auch nur noch 8 Tage :D und das mit dem Gemein war natürlich sehr spaßhaft gemeint :D.


    Die paar Kröten bezüglich Versicherung waren auch absolut nicht ausschlaggebend. Wenn überhaupt hätte ich dieses Jahr auch maximal an zwei Tagen fahren können. Ihr wisst schon, gibt leider auch andere Zwänge als Bruchstrich-Kennzeichen .......


    Genug Offtopic, jetzt genieße ich wieder Eure Bilder :D und mülle diesen Beitrag nicht weiter zu.


    Wünsche Euch noch wunderschöne Resttage Monat März zum Fahren und immer eine handbreite Straße unter den Rädern.


    PS: andyandy - sehr schöner Aufkleber :D

    Ihr seid echt gemein, muss immer noch Bruchstrich-Rechnen üben :eusa-shifty: ......... aber immerhin kann ich mir schon mal schöne Bilder ansehen :D . :clap:

    Klare Empfehlung für Kofferinnentaschen. Praktischer geht's nimmer. Habe solche auch schon lange Zeit und noch keinen Moment bereut. Muss ja auch nicht unbedingt eine originale Tasche eines Kofferherstellers sein. Meine stammen von HG und sind mit schon über zwanzig Jahre dienlich. Damals, zu DM-Zeiten das Stück für 20 DM (oder waren es gar nur rd. 15 DM) "geschossen". Nach all den Jahren noch keinerlei Verschleiß, obwohl ich diese auch schon das eine oder andere Mal als Reisegepäckstück ohne Motorradnutzung verwendet habe. Auch bei Regenfahrten nie nasse oder klamme Kleidungsstücke und vor allem immer Ordnung im Koffer. Überhaupt, Kofferschleppen - nö Danke.


    Hier noch ein Beispiel für ein kostengünstiges Modell: https://www.polo-motorrad.de/de/kofferinnentasche-luxus.html. Wird wohl auch noch von der Anbieterkonkurrenz andere günstige Kofferinnentaschen geben. Original mögen ein wenig wertiger, aber auch deutlich teurer sein. Ich zumindest sehe da nicht unbedingt den Mehrwert.


    Freut mich wirklich zu lesen das es Dir wieder besser geht.


    Nee, im Fred habe ich mich nicht so wirklich vertan. Schau Dir mal das Bild des Kollegen Herr Klaus etwas weiter oben genauer an. Diese Steilvorlage konnte ich nicht liegen lassen :D. Wollte Dir damit nicht zu nahe treten und Dich damit auch nicht veräppeln. Denke wir sind alle froh das Du noch glimpflich und ohne gesundheitliche Schäden aus der Geschichte heraus gekommen bist.

    Dieses komische Feature "gefahrene Kilometer ab Reserverestmenge" empfinde ich auch als suboptional und wenig hilfreich. Mein PKW zeigt mir die noch fahrbaren Kilometer an. Beides ist aber, mit Verlaub, einfach nur Schrott und hat den Wert einer beschlagenen Glaskugel.


    Mit etwas Erfahrung mit dem Moped lässt sich der Verbrauch auch ganz gut und recht genau abschätzen. Wer möchte kann ja auch noch den Durchschnittverbrauch (bzw. deren Anzeige) beim Tanken "Nullen" (ist mir schon zuviel Arbeit ;)). Ansonsten (das sehe ich für mich als zwingend an) einen der Tripp-Anzeigen beim Tanken "Nullen" und gefahrene Strecke ab Tanken im Auge behalten. Der Rest ist dann nur noch ein wenig Kopfrechenarbeit und eine angemessen kalkulierte Max-Wegstrecke für die Tankfüllung. Mehr brauche ich nicht, auch nicht die "blöde" und untaugliche Balkenanzeige des Betankungszustandes im Dashboard.


    Bin schon einmal (nicht ganz freiwillig) mit einer Tankfüllung 443 Km weit gefahren. OK, so ganz wohl war mir zum Schluss nicht mehr dabei (angedachte Tanke aufgrund Streckensperrung nicht anfahrbar und somit Wegverlängerung in der "Pampa" erzwungen). Füllmenge war dann 18,20 Liter (Unterkante Oberlippe). Wäre bestimmt noch ein paar Kilometer weiter gegangen :D.
    Das Tankvolumen der Tracer (ab 2015), einschließlich vom Hersteller nicht angedachter Tankmenge (Ausdehnungsbereich Tankinhalt), liegt laut der von einem User hier mal geposteten Nachweis (Tankquittung) bei der Tracer, bei vorheriger quasi Leerfahrt des Tankes, bei glatten 19 Litern. Tracer 900 sollte wohl kaum einen geänderten Tank haben?
    Klar das man solche Füllmengen nur dann in den Tank hinein bekommt, wenn man mit Geduld und wirklich richtig Unterante Oberlippe im Einfüllstutzen tankt. Wer beim ersten Abschalten schon aufhört zu tanken, verschenkt mindestens 2 Liter Tankmenge.


    Ich brauche eigentlich diesen ganzen Schnick-Schnack mit Tankanzeige nicht wirklich und mag mich auch nicht auf solche "Schätzeisen" verlassen. Ist wie beim Navi, auch da kommt bei blindem Gehorsam meist nicht viel Gescheites als Ergebnis heraus.

    Na ja, die Givi sind dafür schon wirklich stabil gebaut. Meine TKN46 wiegen je Koffer gar irgendwo zwischen 6 und 6,5 KG leer. Ist aber nicht wirklich tragisch, da die Zuladung mit 10 KG je Koffer angegeben ist. Und die bekomme ich mit den üblichen Klamotten kaum zusammen, trotz 46 Liter-Volumen. Gesamtgewicht von jeweils +/- 13 KG waren als Hecklast bei der Tracer absolut unproblematisch. Da belastet mich ein voller Bauch wesentlich mehr beim Fahren :).

    Mein :D-Händler hat für mich nicht nur die Wunschteile (Griffheizung, Motorschutzbügel, Kofferträger + Koffer) zu einem wirklich günstigen Kurs besorgt, er hat diese auch für einen sehr günstigen Preis gleich vor der Auslieferung mit montiert. In Summe hätte ich das gesamt kaum billiger selbst ordern und dann auch noch selbst montieren können. Für den berechneten Montagepreis hätte ich echt nicht selbst angefangen zu montieren.


    Meiner Meinung nach sind die MT's fast schon perfekt in der Grundausstattung. Bin fast schon froh das es dort, im Gegensatz zu den Automobil-Herstellern, keine solchen ausufernden Zubehör-Optionen gibt. Wenn ich daran denke wieviele Häkchen ich beim letzten Autokauf gesetzt habe und was mich das dann in Summe zusätzlich gekostet hat......