Beiträge von Puls130

    Bei meiner 2017 Tracer liegt die Differenz zwischen Anzeige und berechneten Verbrauch bei rund über 0,35 Liter/100 km. Realverbrauchsberechnung auf die gesamte Kilometerleistung von Anfang an und Vergleichswert Bordcomputer über die gleiche Distanz, will heißen diese Anzeige habe ich noch nie genullt. Das entspricht bei Meiner somit einer Abweichung von + 8,75% gegenüber der Anzeige. Die Deinige Abweichung mit + 8,16 % ist somit ähnlich, betrachtet aber eine deutlich geringere Kilometerleistung. Schätze das die Abweichung von Tankfüllung zu Tankfüllung immer kleine Schwankungen beim Nachrechnen aufweisen wird.


    Soweit ich es hier im Forum auch bisher wahrgenommen habe, sind die Aussagen über die Anzeigenwerte des Bordcomputers immer niedriger als der Realverbauch gewesen. Ist eben nur ein "Schätzometer" und keine wirklich technische Durchflussmessung. Fällt für mich somit eher in die Kategorie "Spielerei". Hat mit meinem Baugefühl und ein klein wenig Kopfrechnen aber bisher immer dafür gereicht, dass ich noch nie wegen Spritmangel mit der Tracer liegengeblieben bin.

    Mit Deinen etwas dürftigen Informationen nur schwerlich zu erfassen. Sieht verdächtig nach Haltern für die Leuchten aus.


    Welcher Hersteller, für welche Mopedmodelle gefertigt? Könnte es sein das verschiedene Halter, Anbringungsmöglichkeiten und gar Verwendung für mehr als ein Mopedmodell vorgesehen ist und damit ggf. Teile im Lieferumfang enthalten sind, die wiederum ggf. dann nicht zu verwenden sind?

    Das mag für die dort benannten Geräte (wohl Hochdurckreiniger) richtig sein, beim OC3 muss man aber dazu entweder das entsprechende Ausstatungspaket wählen oder den Ansaugschlauch seperat dazu erwerben. Ansaugen geht laut dessen Produktbeschreibung auch beim OC3, aber dazu muss der Schlauch auch vorhanden sein :).


    Ich persönlich habe vom OC3 Abstand genommen. Denke für meinen Teil das auch ein händig "geladener" Drucksprüher (für den Planzenbereich) ähnlich guten Dienst leistet. Da ich so ein "Gerät" bereits im "Portfolio" habe, werde ich das nächste Saison mal ausprobieren. Sollte für ein "Benetzten" mit Wasser, vor dem eigentlichen Waschen via Schwamm oder Waschbürste, den gleichen Effekt erzielen. Kann mir auch nicht vorstellen das meine Muckis schneller erlahmen als der Akku des OC3 :D. Habe auch keinen Bedarf danach einen weiteren Akku zu besitzen, der nach einer gewissen Nutzungszeit abbaut und letztlich dann Sondermüll ist. Das ist mir einfach zu unökologisch.

    Ich denke das Yamaha die Modelle mit den gelben Felgen bewußt so kreiert, dass die Felgenfarbgebung dominant die Wahrnehmung steuern. Den Rest hat man wohl mit Bedacht mehr unscheinbar und unauffällig farblich gestaltet, was meiner Meinung nach auch eine richtige Entscheidung ist. Meiner Meinung nach kann man auch mit einer farblichen Änderung der restlichen lackierten Flächen die Betrachtungswahrnehmung nur in Richtung Chaos verschieben und das Ganze nur unstimmiger machen.


    Bei jeder anderen "normalen" Felgenfarbe (als Schwarz oder Dunkelgrau) würde ich einer farblichen Änderung der restlichen Fläche problemlos zustimmen. Im Fall der vorhandenen gelben Felgen würde ich die Finger davon lassen. Aber wie sagt man so schön - "nicht Aussehen macht schön, gefallen macht schön". Jede farbliche Änderung polarisiert, einhellige Zustimmung wirst Du garantiert nicht erfahren. Insoweit, finde Deinen eigenen Geschmack heraus und überlege Dir ob dies Dich glücklich macht.

    Beide Verschraubungen lösen, einmal Rechts-, einmal Linksgewinde. Weiß jetzt nicht auswendig welches Gewinde auf welcher Verschraubung. Sollte aber kein Problem sein dies zu erkennen, wenn man sich die Gewinde mal genau ansieht.


    Zum Verkürzen dann die Stange so in den gelösten Befestigungs-Verschraubungen drehen, dass die Stange kürzer wird. Ist kein Akt so den Schalthebel zu verstellen.


    Bezüglich Daytona-Stiefel eine klare Empfehlung meinerseits. Habe in meinem gesamten "Motorradleben" erst zwei paar Motorrad-Stiefel besessen. Beide Paare von Daytona. Selbst das ältere Paar ist immer noch gut beisammen. Falls sich mal Verschleißerscheinungen zeigen, Daytona überholt auch wieder die Stiefel. Bisher auch immer viel positives bezüglich solcher Arbeiten von Daytona gelesen. In Summe bin ich davon überzeugt das die etwas höheren Investitionskosten, aufgrund der Qualität und bei eher typisch problemlos langer Nutzungsdauer der Stiefel dieser Marke, gut angelegtes Geld sind.

    Danke das Du uns so oft an Deinen Tollen Bildern und Berichten teilhaben lässt. Freue mich jedes mal neue Bilder von Dir betrachten und Deine wirklich gut geschriebenen Reiseberichte lesen zu dürfen.


    Wirklich jedes mal ein absoluter Genuss Deine Bilder! Wirklich ganz große Kunst und Können!!! Da vergesse ich gerne mal im ersten Moment das ich lesen kann und bin erst einmal beim Betrachten Deiner Bilder fasziniert.


    Du solltest wirklich überlegen Deine Bilder und Reiseberichte in einem Buch zu veröffentlichen. Würde ich sofort kaufen.

    Sehr schöner, guter und langer, langer Reisebericht. Habe es gestern Abend genossen, bestimmt eine knappe Stunde gelesen und Deine Bilder betrachtet. Hat bei mir Reiseerinnerungen geweckt, Westalpen, Dolomiten etc. Den Col de la Bonnette bin ich auch schon zu Zeiten gefahren, da waren die letzten Kilometer noch geschottert und nicht geteert. Hättest damals bestimmt Deine Freude daran gehabt. War damals ganz schön überrascht, als die Teerdecke so mir nichts, Dir nichts, nach einer flott gefahrenen Kuppe weg war. Schon spaßig, wenn man gerade mit gut 80 km/h mit einem Straßenmotorrad "angerauscht" kommt. Ging aber alles gut aus. :D


    Dachte eigentlich der Col de la Bonnette wäre der höchste Alpenpass (geteerter Art)?

    Tolles Bild! Das nenn ich mal eine richtitge "Weggabelung" :D.


    Gäbe es ein foreninternes Ranking für die eingestellten Bilder, wäre Dir wohl mit großer Wahrscheinlichkeit der Spitzenplatz sicher. Meine Stimme hättest Du auf jeden Fall.