Hallo Triple/one, genau das meinte ich.
Beiträge von Puls130
-
-
Sind 60zig oder 70zig Kilometer im dritten oder auch nur zweiten Gang eigentlich schneller
. Der Ton kommt leider gut rüber
.Bei dem Bummeltempo fahre ich sowas konstant im 6. Gang. Schont nicht nur die Ohren und der Fahrstil wird harmonischer (aber kaum langsamer).
-
Hallo Starni, willkommen im Forum
.Wohin zeigt den der feine Strich an der Schaltstange? Auf etwa 14.00 bis 14.30 Uhr? Falls ja, versuch mal die Flucht der Öffnung der Klemmung danach auszurichten. Auf Abbildungen im Werkstatthandbuch (RN29) zeigt die obere Klemmung auf der Schaltstange/-Welle auf ca. 07.00 Uhr nach unten (Flucht Mitte Schaltstange/Welle zu Mittelpunkt oberer Kugelkopf Schaltstange). Vielleicht ist der Bedienungsanleitung ja auch ein Bild anhand dessen Du dies nachvollziehen kannst.
Länge der Schaltstange darf laut Werkstatthandbuch (RN29) zwischen 256,9 und 258,9 mm betragen (gemessen jeweils vom Mittelpunkt der beiden Kugelköpfe. Kannst Du ja auch mal nachmessen. Wenn Du daran aber noch nichts verstellt hast, würde ich daran nichts verstellen. Längenverstellung dient ja auch nur der Höhenverstellung des Fußschalthebels. Auf die obere Klemmung hat dies keinen Einfluß (zumindest solange Du in diesen Grenzwerten liegst).
Sollte, so wie Bromibaer auch geschrieben hat, wohl primär an der aufgesetzten Lage der obigen Klemmung liegen. Einen oder Zwei Zähne versetzt und Du solltest eigentlich wieder alle Gänge schalten können.
Vielleicht kennt hier aber noch Jemand die exakte Position noch genauere?
(Jungs und Mädels, ich kann das bei meiner Tracer jetzt nicht anschauen, die steht auf einem externen Stellplatz, wo ich nicht einfach mal auf die Schnelle hinspringen kann) -
Auf jeden Fall hast Du den Soziussitz mit Deiner Lösung vollständig erhalten und, so wie ich es jetzt auch erkennen konnte, auch noch einen kleinen "Kofferraum" geschaffen. Insoweit durchaus eine praxisorientierte Lösung. Also lass Dich nicht beirren, es muss nur Dir gefallen und Deine Zwecke erfüllen. Habe ja auch nicht gefragt ob ich 46 Liter-Koffer anhängen darf.

Das mit dem Spritzschutz glaube ich Dir. Was Du mir noch nicht beantwortet hast (da hake ich mal nochmals nach), welchen Spitzschutz über dem Hinterrad Du da verbaut hast.
-
Alles gut, es muss Dir gefallen. Und das Mitführen eines Verbandskastens ist ja auch vorbildlich.
Sind das kombinierte Rücklicht-, Brems- und Blinkermodule? Und wo sitzen diese (Unterkante des Kennzeichens rechts- und links)?
Noch eine Frage - was hast Du da als Hinterradabdeckung verbaut? Sieht nach einer kombinierten Lösung Kettenschutz und Hinterradabdeckung aus?
-
Roadpower, die Antwort galt Alfred13. Der suchte laut seinem Eingangsbeitrag nach einer "Stange" für die Anbringung der Cam.
-
Gerade erst gelesen. Meintest Du so etwas:
-
Gut das Yamaha nicht auf eine solche Designvariante gekommen ist. Ist zwar Geschmacksache, aber mit dem jetzt entstandenen großen "Loch" kann ich mich nicht so recht anfreunden. Sieht für mich unharmonisch aus. Mit einem so hoch angebrachgten Kennzeichen kannte ich das bisher nur bei Choppern aus Filmen wie Easy Rider. Aber die hatten auch keine solchen Luftlöcher zwischen Sitzbank und Hinterrad.
Das da Bremsleuchten (Mehrzahl?) daran sind, hatte ich nicht wahrgenommen. Auch nach nochmaliger Betrachtung bin ich mir nicht sicher ob ich das wirklich identifizieren kann.
-
Der erste April ist doch schon knapp 40 Tage her. Nicht wirklich, oder? Falls doch
, dann vermisse ich eine Kennzeichenbeleuchtung. Oder hält da Deine Sozia 'ne Taschenlampe hin..... -
Für mich ja auch nicht unglaublich, hab's ja selbst erlebt. Was man in diesem Zusammenhang natürlich auch berücksichtigen muss, die Spiegel sind bei der Tracer (und auch den restlichen MT09) am Lenker befestigt. Da hat das Verhalten des einen "feigen" Spiegels (ab aus dem Wind)
natürlich Auswirkung auf den Lenkbereich und bringt damit Unruhe ins Fahrwerk.Ist mir gerade noch eingefallen - ein einseitig am Lenker angebrachtes Navi oder Smartfone könnte, sofern ebenfalls im Wind stehend, ähnliches erzeugen. Alles was unsymetrisch am Lenker angebracht ist, wird sich bestimmt bei entsprechenden Geschwindigkeiten nicht positiv auswirken. Je weiter nach Außen angebracht, um so schneller sollte hier die negative Wirkung spürbar sein.