Beiträge von Puls130

    Wenn Du die MT-09 bereits gefahren bis, müsstest Du doch bereits eigene Eindrücke gesammelt haben. Letztlich müsstest Du das wohl an der Probefahrt am Objekt Deiner Begierde festmachen. Muss für Dich passen und die Meinung Anderer hilft da nur bedingt.


    Grotten schlecht kann aber wohl kaum zutreffend sein. Mach Dir mal die Mühe hier im Forum über die Suche ein wenig bezüglich Fahrwerk zu lesen. Und wenn Du da liest das Fahrwerkskomponenten aus dem Zubehör verbaut wurden, immer im Hinterkopf behalten das die Ansprüche unerschiedlich sind und das bei den meisten Motorrädern über solche Komponenten noch eine Verbesserung möglich ist.

    Kniewinkel kannst Du Dir hier anschaulich ansehen:


    cycle-ergo.com


    Ich kenne die Z800 auch live vom Fahren und deren Kniewinkel ist mir direkt als unangenehm und zu eng aufgefallen. Auch wenn ich die normale MT-09 noch nie gefahren bin (fahre halt Tracer ;)), laut dem obigen Link ist deren Knie- und auch Hüftwinkel doch schon einiges entspannter als diese bei der Z800. Alleine von den Papierwerten sollte das wirklich schon einiges ausmachen. Auch vom Oberkörper hängt man auf der MT nicht so sehr auf dem Lenker, was die Angelegenheit, zumindest auf längeren Touren, ebenfalls angenehmer macht. Die Fahrposition ist bei der Z800 für mein Empfinden komplett auf Fahrdynamik geschneidert.


    Auch wenn Du nicht explizit danach gefragt hast, die Motoren sind komplett unterschiedlich. Die beiden Vier bzw. drei-Zylinder geben sich halt total verschieden. Mir selbst gefällt die Charakteristik des Drillings deutlich besser. Mehr auf Drehmoment ausgelegt, wobei dieser alles abdecken kann, vom gemütlich Crouisen bis zum "Brennen" durch den gesamten Drehzahlbereich. Der Motor der Z800 ist da vier-Zylinder-typisch eher ein Drehzahlmotor, der sich nicht ganz so entspannt fahren lässt. Dies bestätigen auch die Verbrauchswerte, die Z nimmt sich immer einen zusätzlichen Schluck des Brandbeschleunigers.


    Was den direkten Vergleich bezüglich Fahrwerk etc. angeht, sollte im Netz vermutlich auch von der Moto-Presse was auffindbar sein.

    Gerade heute Nachmittag ist wieder ein Spezialist bei uns durch die Stadt geheizt. Garantiert kilometerweit von mir weg, trotzdem, auch bei geschlossenen Fenstern, waren seine Origien mehrfach minutenlang mehr als deutlich vernehmbar. Zwar nur ein Einzelfall und hier nicht in der Art unbedingt alltäglich, aber geradezu ein negatives Aushängeschild und für die breite Masse der Anwohner ein Meinungsbildungsfall. Da kann man echt nur den Kopf schütteln. Über Streckensperrungen wundere ich mich schon lange nicht mehr. Auch wenn ich es lieber sehen würde das solche Protagonisten gezielt aus dem Verkehr gezogen würden.

    Hallo Markus,

    Daumen hoch für Deine Rückrüstaktion. War aber auch nicht so, dass ich Deine Ankündigung in dem anderen Thema als leere Worthülse aufgefaßt hätte.


    Sind die Blenden für die RN29 u. RN43 und deren Befestigungspunkte unterschiedlich?

    Kettenspannung? Wenn man davon ausgeht das auch in den unteren Gängen der Drehzahlbereich "überfahren" wird, der dann im 6. Gang bei 180/190 km/h anliegt, müsste dies sich dann nicht auch in diesen niedrigeren Gängen mit vergleichbaren Vibrationsverhalten zeigen?


    Welche Kettenspannung fährst Du aktuell? Yamaha hat im 2020er Handbuch der Tracer die Soll-Kettenspannung nunmehr deutlich angepasst (wenn ich's richtig im Kopf habe auf nunmehr 35-45 mm). Wenn dies bei Deiner Tracer stark abweicht, würde ich mal anpassen und schauen wie diese Änderung wirkt.


    Ansonsten, mit Deinen gemachten Angaben und mangels Kenntnis Zustand Deiner Bereifung etc., sehr schlecht zu erfassen was die Ursache sein könnte.

    Kannst Du eingrenzen ob die Vibrationen eher fahrwerksseitig oder antriebsseitig ausgelöst werden könnten?

    Ich bin selbstverständlich absolut nicht für ein solches Fahrverbot. Da würde ich mir ja in's eigene Fleisch schneiden und mir mein Hobby vermiesen und dieses einschränken müssen.


    Was sich alle aber mal aufgrund der Gesetzesvorlage durch den Kopf gehen lassen sollten, so ganz unbegründet ist diese nicht.


    Ich schätze mal das die Zahl derer Motorradfahrer, die der Meinung sind, ihr eigenes Interesse an einem lauteren Motorrad wäre ein gottgegebenes Indiviualrecht, ist nicht gerade klein. Dem ist aber, mit Verlaub, keinesfalls so. Da kann jeder von uns mal in seine Zulassungsbescheinigung schauen und wird realisieren das dort die Emissionswerte als Obergrenze hinein geschrieben wurden. Und ich behaupte mal, jede Zubehöranlage verschlechtert diesen Wert und trägt dazu nicht unerheblich dazu bei, dass wir Motorradfahrer dann in mehr oder weniger starkem Maß auch als störend empfunden werden können. Zusätzliche Manipulationen, wie DB-Eater entfernt/manipuliert, sind dann auch gar nicht mal so selten.


    Vergleicht man mal die Anzahl (Prozentanteile) von solchen "feingetunten" Zweirädern, gemessen an der absoluten Gesamt-Zulassungszahl, wird man wohl auch ehrlicherweise zugeben müssen, dass dieser deutlich höher liegt als bei den sonstigen Kraftfahrzeugen. Kein Wunder also das Zweiradfahrer dann mehr auffällig wahrgenommen werden. Wenn wir ehrlich sind, auch wir nehmen wahr ob ein Motorradfahrer akustisch im Normbereich oder darüber unterwegs ist. Für uns mag das weitgehend noch als Sound durchgehen, dass die Masse das aber ebenfalls so empfinden und tollerieren muss, diesen Anspruch können wir kaum erheben.


    Kommt es zu einem sochen Fahrverbot dürfen wir uns dann bei all Denjenigen bedanken, die mit lauten "Tüten" herum fahren. Das sind dann aber auch die Letzten die jammern sollten. Vergleiche zu ziehen mit überlauten PKW ist auch kaum zielführend. Das wäre wie Steine aus dem Glashaus werfen. Also mal lieber sich ggf. selbst auf die eigene Brust klopfen und sich eingestehen das man vlt. auch ein Tropfen im Fass ist, der das Ganze zum Überlaufen bringen könnte. Insoweit, schaut Euch den Post von Markus an. So geht realistische Wahrnehmiung und ergebnisorientiertes Handeln. Finde ich klasse Markus.:handgestures-thumbupleft:

    Ist vielleicht nicht der gesündeste Ansatz den Grund für einen Rutscher immer auf den Gummi zu schieben. Wenn Dir so etwas öfters passiert (so verstehe ich Deinen Post zumindest), solltest Du vlt. auch mal die Straßenoberfläche etwas bewußter wahrnehmen. Bei jedem Reifen ist irgendwo Schluß mit Haftung und wenn man auf der Schnautze landet war's nur bedingt der Reifen.

    Gleicher Motor und auch sonst viele Gleichteile. Warum soll das bei der nackten MT09 anders sein?


    Entscheidender Punkt wird sein, dass die Herren Kollegen wohl etwas überlegt und auch recht schonend mit ihren MT's umgehen. Dann kann die recht gute Qualität auch solche Kilometerleistungen aus und auch darüber hinaus halten.

    Moin Starni,


    längst nicht in jedem Forum, aber als Moped und Büchsenfahrer in diesen zwei Foren. ;)


    Hoffe das Du Dein Problem jetzt schnell und problemlos in den Griff bekommst.


    Wenn man das von Triple/one eingestellte Bild betrachtet sieht es so aus, als ob die Flucht/Sichtverlängerung über die linke Oberkante der Klemmschraube mit der dahinterliegende "Rundscheibe/Gehäusescheibe" bündig steht (keine Ahnung wie ich dieses Teil jetzt sonst bezeichnen soll oder richtig zu bezeichnen ist). Wenn ich Deine letzte Beschreibung richtig verstehe, steht der Hebel bei Dir höher und meiner Vermutung nach sollte das vorstehend von mir beschriebene dann nicht fluchten. Vielleicht ist das eine zielführende Orientierung für die Positionierung? Ist aber nur ein gedanklicher Rückschluss von meiner Seite.


    Klingt jedenfalls für mich logisch das die Gänge 2 und höher nicht mehr eingelegt werden können, wenn, wie ich bei Dir herauslese, der Hebel um bis zu drei Zähne zu hoch justiert ist. Dann schiebt der Schalthebel die Mechanik nicht mehr weit genug nach oben um die Schaltwelle entsprechend weit im Uhrzeigersinn zu verdrehen. Umgekehrt sollte der erste Gang schon bei relativ geringer Schaltbewegung einrasten. Kannst Letzteres ja mal testen. Aber lass die Zündung und Motor dabei aus und drehe dabei lieber das Hinterrad händig! Wie ich schon im anderen Forum schrieb, ansonsten läufst Du Gefahr einen sich nicht selbst löschende Fehlereintrag zu initiieren. Das wäre dann, wenn ich mich nicht irre (laut Beschreibung anderer Forenkollegen) ein ABS-Fehler.