A-Modus ist mir persönlich zu unentspannt und passt nicht so recht zu meinem Fahrstil. Die Lastwechsel-Reaktionen sind mir nicht smooth genug.
B-Modus nutze ich auch recht wenig, wobei ich am ersten Tag dieser Saison versehentlich den ganzen Tag im B-Modus unterwegs war und es erst hinterher registriert habe
. Bei Regen jedoch definitiv das Mittel der Wahl.
Grundsätzlich, Mittel der Wahl ist bei mir eigentlich immer der STD-Modus, da kein Leistungsverzicht und ich damit eigentlich ganz entspannt fahren kann. Damit habe ich dann wenigstens bei meinen "Faulmodus"-Überholvorgängen die Chance nicht unbedingt zurückschalten zu müssen und trotzdem noch zügig voran zu kommen. Da ist mir der B-Modus dann doch etwas zu träge im Ansprechverhalten, auch wenn ich eher keine unkalkulierbaren Aktionen mache.
Unterm Strich bzw. meiner Meinung nach, ist jeder Modus aber reine Gewohnheitssache und stellt einen, sofern man nicht digital den Gasgriff betätigt, vor keine unlösbaren Probleme. Aber jeder von uns hat da seine eigenen Empfindungen bei der Wahl des Fahrmodi und sollte sich da nur auf seine eigenes Gefühl verlassen und sich da nicht beirren lassen.
Ergänzend noch soviel - Traktionskontrolle habe ich permanent auf Stufe 2 eingestellt, da flackert aber bei mir trotzdem eher höchstens ausnahmsweise mal die Kontrollleuchte. Wenn überhaupt, dann eher auch nur wenn ich mal ein schlechtes Stück Teer erwische. Früher gab's so etwas ja auch noch nicht und so bin ich auch heute noch nicht so wahnsinnig mich auf dieses Stück Technik verlassen zu wollen. Somit habe ich auch noch keine harschen Regeleingriffe verspüren können. Trotzdem, da dieser "Rettungsschirm" mit an Bord ist, gilt für mich, höchste Stufe rein und gut damit. Aus dem Alter beim Herausbeschleunigen aus Ecken zu sliden bin ich definitiv raus.