Den Klassiker rechts auf dem Bild hättest ruhig mal ganz mit abbilden können
. Der hat immerhin knapp 50 Jahre mehr auf dem Buckel als Deine MT.
Beiträge von Puls130
-
-
Trage die ganze Saison ausschließlich meinen Leder-Tourenkombi (Modeka Tourrider). Für mich geht nichts über Leder aus dem Aspekt Sicherheit betrachtet. Da das schwarze Leder bezüglich Aufheizung speziell beschichtet ist, auch bei wärmsten Temperaturen kein Problem während der Fahrt. Für etwas Belüftung sorgen mit Reißverschluss zu öffnende Teilbereiche (Brust, Arme, unterer Rücken und am Oberschenkel). Im Stillstand (Stadt oder Rast) natürlich nicht prikelnd, aber wohl nicht so viel schlechter als ein Textilkombi. Vom Gewicht mal abgesehen. Aber da fängt das Übel ja schon bei den Motorradstiefeln an. Bei meiner früheren Lederbekleidung war das Hitzegefühl definitiv ausgeprägter.
Christian aka Magnat - Dein Überzieher-Leibchen stammt aus dem Fahrrad-Bekleidungs-Sortiment? Könnte funktionieren, fragt sich nur ob sich da kein Wasser von unten hinein drängen wird.
Berichte mal Deine Erfahrungen wenn Du dann mal mehr als Nieselregen damit abhalten versucht hast.
-
Die Nutzung am Helm ist nur eine der möglichen Nutzungen/Verwendungen. So wie ich das sehe kann man die Verlängerung universell an Grundhalterungen (Rohrhalter, Klebehalter etc.) nutzen.
Falls Dir diese Variante zu lang ist, es gibt auch noch eine Kurze: https://www.ishoxs.de/ishoxs-xtension-neo-m
-
Coole Idee!
Wie wird der Schutz ohne Sturzpad befestigt? Via Steckachse?
-
-
Danke Wolfgang und Stoppelhopser für Eure Erfahrungswerte. So etwas lese ich immer gerne, auch wenn ich eher der bekenende Typ Wenigbremser bin und meine Bremsbeläge auch bei der Tracer vermutlich eher ewig halten werden.
-
Nee, nee, der M-Lenker der RS oder auch RMC war definitiv ganz anders. Der hatte hatte rechts/links jeweils fast rechtwinklige Stummelabgänge und nicht so ein Biegegeschlängel. Sah auch nicht so falsch montiert aus
. -
Alles anzeigen
Einfach Deinen Lenker um 180° (linke Seite nach rechts) und nach unten drehen.
Der sieht doch aus wie ein normaler Lenker von der MT eben nur verdreht.Naja, vielleicht doch ein wenig mehr gebogen wie ein normaler Lenker.
Gruß
Mattes
Zwei Dumme, ein Gedanke. Wollte gerade inhaltlich ähnliches schreiben
.Die XSR gefällt mir ja inzwischen richtig gut (was ich von der Abarth aber nicht unbedingt behaupten würde).
Habe letztens einen Kollegen bei einer technischen Prüfstelle getroffen und dessen XSR bewunder dürfen. 2016er XSR 900 60th Anniversary (die schöne mit dem Kenny Roberts Design). Vorbesitzer war Hepco & Becker (Vorführmorrad für deren Ausstattungszubehör - Bilder noch auf deren Website zu finden). Er hat das Moped treffsicher geschmackvoll verfeinert (Blinker mit Positionsleuchten und hintern auch mit Brems- u. Rücklichtfunktion (Kellermann), Entfall des originalen Rücklichts, seitliche Startnummertafel, sowie noch ein paar andere optisch sehr schöne weitere Detailarbeiten).
Das ist definitiv die schönste XSR die ich bislang zu Gesicht bekommen habe. Mein Versuch den Kollegen zum Beitritt in diesem Forum zu bewegen ist leider wohl bislang erfolglos geblieben. Bilder dieser XSR daher wohl leider weiterhin nur in meinem Kopf...... schade, schade.
-
Fünf Sekunden sind halt fünf Sekunden. Da ist sich Zeit lassen etwas hinderlich.
Trotzdem Danke für Deine Beschreibung.
-
Was meinst Du mit bekannte Mängel?
Wenn Du mal auf die Datumangaben der Vorschreiber schaust, wirst Du feststellen das Du fast schon eine "Forumleiche" hervor gekramt hast. Spricht wohl eher dafür das die MT-09 Baureihe nicht gerade ein Muster-Mängelexemplar ist, welches laufend nach Mängelbeseitigung innerhalb der Garantiezeit schreit. Auch danach eher unauffällig. Und die SP ist als junges Modell wohl auch als langsam ausgereift anzusehen. Bei der MT-09 ist es wie bei Computern. Das Problem sitzt meist davor bzw. bei der MT darauf
.