Beiträge von Puls130

    Gasgriff der das Motormapping übersteuert und die programmierte Minderleistung des B-Modus beheben kann ;) Echt wilde Theorie. Leute kauft Gasgriffe, Motormapping-Tuning war gestern.


    Und wenn Du den Gasgriff zweimal rund drehst, Mehrleistung bzw. die fehlende Motorleistung zu den beiden anderen Modi wirst Du bestimmt nicht finden.

    Da Dein jetziger Kupplungshebel ja scheinbar nicht von Anfang an verbaut war, müsstest Du doch eigentlich einen Vergleich Vorher/Nachher haben? Wenn sich das Verhalten verändert hat, dann stimmt Dein Kupplungspiel und somit der Kraftschluss der Kupplung nunmehr nicht mehr. Das das dann zu Lasten der Kupplung ginge sollte klar sein. Überproportionale Erhöhung der Drehzahl zur Geschwindigkeit kann eigentlich nur mit fehlendem Kraftschluß durch falsch eingestellten Kupplungszug zusammen hängen. Alternative wäre eine bereits verschlissene Kupplung, was bei normaler Nutzung nach 4.000 Km aber noch nicht der Fall sein sollte.

    Entweder Du überblickst die Thematik selbst und bist in der Lage das fachgerecht zu lösen, oder Du solltest schnellstens mal einen fachlich versierten Schrauber die Sache anschauen (und regeln/einstellen) lassen.

    Schaut mal auf meinen Link in meinem Bericht auf Seite 4. Aus dem Leistungsdiagramm ist klar ablesbar das der B-Modus weniger Leistung im gesamten Bereich generiert. Ist nicht nur das gegenüber den beiden anderen Modi etwas verzögerte Ansprechverhalten. Testmotorrad war wohl, da Test von 2014, eine RN29.


    Glaube auch persönlich nicht das sich bei der RN43 und RN57 geändert hat. Gegenbeweis nehme ich aber gerne an. Bis dato sagt mein subjetives Gefühl bei meiner RN43 jedenfalls das die Leistungskurve in Richtung der Daten des Leistungsdiagramms geht.

    Das Fahrwerk der Tracer ist mit Sicherheit nicht grottenschlecht. Pumpen beim Beschleunigen - entweder verstehe ich nicht was Du meinst oder sie macht es auch mit dem Standard-Fahrwerk nicht :). Fahre sie ja jetzt schon etwas länger, für meine Ansprüche (Tourenmäßige Fortbewegung) funktioniert das jedenfalls, auch mit vollem Gerödel auf langen Touren. Aber, das Bessere ist natürlich immer der Feind des Guten (bzw. funktionierenden). Das darfst Du dann für Dich selbst ausmachen. Also fahre erst einmal um Dir selbst ein Bild zu machen. Dir da hineinreden werde ich jedenfalls nicht. Da zählt der persönliche Eindruck.

    Nutze mal die Suchfunktion des Forums. Bezüglich Federbein (Wilbers) gibt es schon einige Beiträge. Vielleicht beantworten sich Deine Fragen auf diesem Weg. Auch ob sich nicht vielleicht doch die hydraulische Verstellung lohnen könnte (habe bei mir noch nichts verstellen müssen, da das für meine Belange mit dem originalen Federbein von Anfang an passend war, vermute abe mal das man da nicht all zu gut beikommt zum Einstellen).

    Aber wohl auch abschaltbar, die TC bei der RN 29 (MJ 2015 + 2016) oder etwa nicht? Yamaha zählt das dann wieder als 2-stufig ;).

    Antihoppingkupplung (das meinte er wohl mit AHK ;)) definitiv erst seit MJ 2017 MT09-Tracer - RN43 und nachfolgende Modelljahre 2018 - aktuell Tracer 900 (sind alle Euro 4).


    Alle 09er Tracer ab 2015 (also auch Euro 3) müsste aber auch schon E-Gas (3 Fahrmodi - B / Standard u. A) haben.


    Zwei- bzw. dreistufige TC (Stufe 1, Stufe 2 und AUS) zumindest sei MJ 2017 vorhanden. MJ 2015/2016 müsste auch TC haben, da weiß ich aber jetzt nicht mit wievielen Stufen (sorry, meine ist eine 2017er).


    Ohne ABS gab es die Tracer wohl nie, zumindest für den deutschen bzw. europäischen Markt (gibt's ja erst seit MJ 2015).

    Moped Nr. 42, das ist schon eine reife Leistung :).


    Das mit der mangelnden geistigen Reife nehme ich Dir aber nicht ab. Deine Beiträge und Kommentare waren auch immer lesenswert. Die Passagen bezüglich Sommer-Diesel fand ich auch sehr interessant. Mit der XV hast Du Dir ja ein recht seltenes Stück aus der Yamaha-Produktpalette ausgesucht.


    Wäre schön doch ab und an noch etwas von Dir in diesem Forum lesen zu können.


    Wünsche Dir alles Gute für Deine Zukunft und noch viele, stets pannen und unfallfreie Kilometer.


    Grüße vom "Moselstrand"